• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Camino RS Gravelbike: Unter 8 Kilo und Aero-Carbonrahmen

Canyon bringt direkt das volle Gesamtpaket, und das zum großen Teil günstiger! Ösen, Integration, UDH, Staufach im Unterrohr
dafür jetzt leider mit einem optisch misslungenen unterhalb des Oberrohres endenen Sattelrohres.

Bin damals viele Stevens MTB-Hardtails gefahren, aber mittlerweile muss man wirklich Fan der Marke sein, schade...
 
Den Geometrie Trend zum superlangen Oberrohr/Reach verstehe ich noch nicht.
Geradeauslauf und Fahrstabilität sind die Ziele. Die MBTisierung der Bügellenkerräder schreitet auch dahingehend voran. Damit geht auch die Abkehr von gewohnter Ästhetik einher - weg von langen Vorbauten, hin zu gestreckten Rahmendreiecken. Sehr disproportional - muss man mögen.
 
Geradeauslauf und Fahrstabilität sind die Ziele. Die MBTisierung der Bügellenkerräder schreitet auch dahingehend voran. Damit geht auch die Abkehr von gewohnter Ästhetik einher - weg von langen Vorbauten, hin zu gestreckten Rahmendreiecken. Sehr disproportional - muss man mögen.
Finde den Rahmen sehr gelungen, auch die Proportionen. Die Länge wird gut kaschiert. Bleibt aber Geschmackssache.
Würde ich gerne live sehen und Probefahren.
 
Ein grünes Rad stand am Wochenende in Taura im Wald und wurde gerade abgelichtet. Die Farbe war im Vorbeifahren schon echt nett und hat leicht geschimmert in der Sonne.
 
Ganz schlimm finde ich übrigens das extrem lange Sitzrohr, was in kleineren Größen bei kleineren Fahrer*innen kaum noch Stützenauszug ermöglicht.
Ich denke das ist ein Fehler in der Geo-Tabelle. Der Rahmen hat ja Sloping, da hat einer 56er niemals im Leben 61 cm Sitzrohr. Zumal das Sitzrohr auch direkt Oberkant OR endet.
 
@Plautzilla
Bin grad am Überlegen ein Camino Pro zu kaufen.
Hast du mal einen link zu einem Vergleichsrad von Canyon ?
Gibt es demnächst neue Caminos? Würde dann evtl auf die neuen Modelle warten...
Mein Händler meinte letztens er könne noch nix sehen bei Stevens, nun scheint es aber Vorabzugang zu geben. Mein Händler vor Ort ist aber noch diese Woche im Urlaub, also weiss ich auch nicht mehr.

Wir haben inzwischen 4 Jahre das rote Camino, eigentlich muss da mal was kommen. Und wenn das RS mit UDH kommt, aber die normalen/Pro nicht, wäre das ziemlich bekloppt...

Vergleichsrad wäre ein Canyon Grail CF (wobei die nur 42mm können) oder besser ein Grizl CF 8 OG z.B. das kann wenigstens 54mm Reifen!

Wie gesagt beides nur Beispiele, Canyon hat ja ZIG Ausstattungsvarianten, aber nur mal das DI2 zum Vergleich jetzt.
 
Unter „Besonderheiten“ steht was von „innovativer Kettenführung“ (#7) - Redaktion oder Stevens Marketing? Auf jeden Fall sehr unterhaltsam.
Ja Marketinggeschwätz kann Stevens gut. Ich sehe da immer einen Mittsechziger der vorher bei Quelle war vor mir wenn ich das immer lese bei denen. 🥸
 
Finde den Rahmen sehr gelungen, auch die Proportionen. Die Länge wird gut kaschiert. Bleibt aber Geschmackssache.
Würde ich gerne live sehen und Probefahren.
Naja sie schliessen damit immer mehr Langbeiner kategorisch vom Sport aus weil kurzer Oberkörper.
Ich müsste mindestens zum 70mm besser 60mm Vorbau greifen!

Das ist für mich dann kein Rennrad mehr sondern ein MTB, da kann ich auch direkt ein Fully nehmen und n Rennlenker dranspaxen - was mit der neuen DI2 nun ginge weil vollkommen kabellos. 🤷‍♀️
 
Naja sie schliessen damit immer mehr Langbeiner kategorisch vom Sport aus weil kurzer Oberkörper.
Ich müsste mindestens zum 70mm besser 60mm Vorbau greifen!

Das ist für mich dann kein Rennrad mehr sondern ein MTB, da kann ich auch direkt ein Fully nehmen und n Rennlenker dranspaxen - was mit der neuen DI2 nun ginge weil vollkommen kabellos. 🤷‍♀️
Joa, das wird vermutlich ziemlich komisch. 60er Rahmen mit 60er Vorbau und Rennlenker... Aber wenn es funktioniert und sich gut fährt, warum nicht.
Die Überlappung zwischen schnellen/leichten XC Hardtail und Gravelbike ist ohnehin schon sehr groß. Insbesondere bei den "Adventure" Modellen.
 
Naja sie schliessen damit immer mehr Langbeiner kategorisch vom Sport aus weil kurzer Oberkörper.
Ich müsste mindestens zum 70mm besser 60mm Vorbau greifen!

Das ist für mich dann kein Rennrad mehr sondern ein MTB, da kann ich auch direkt ein Fully nehmen und n Rennlenker dranspaxen - was mit der neuen DI2 nun ginge weil vollkommen kabellos. 🤷‍♀️
Zu hohe, kurze Räder gibt es doch wie Sand am Meer.
 
Naja sie schliessen damit immer mehr Langbeiner kategorisch vom Sport aus weil kurzer Oberkörper.
Ich müsste mindestens zum 70mm besser 60mm Vorbau greifen!
das passt schon, lange Beine...lange Arme. Fahre ein 56er Stahl-Gravel mit 60er Oberrohr, 70mm Vorbau u 46er Lenker. Stabiler Geradeauslauf u trotzdem wendig. Gibt's doch jetzt viele dieser Art...langes Oberrohr, kurzer Vorbau.
 
Sonic sind die OEM Variante des ursprünglichen Sharq. Die sind beide 42/47 - gibt nun wieder neue Sharq inzwischen - siehe Fulcrum website - mit NOCH mehr Felgenhöhe.
Jein, verhalten sich zu Sharq (höherwertig) wohl so wie Wind zu Speed (höherwertig). Dh schwerer, keine Messerspeichen, Industrielager (statt USB cup/cone) usw.

1756910440670.png
 
Zurück