• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlrad aufbauen oder verkaufen und was neues holen?

Ist soweit ok, in diesem Zustand bin ich die letzten zwei Jahre ca. 2500Km gefahren.

Mittlerweile will ich aber ein wenig mehr.
Ich dachte du willst auch mehr Rennrad fahren. War wohl ein Missverständnis.

Du fragst dich, ob so was hier z.B. auch reichen würde: http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/serious-valparola-black-matt/274182.html

Das kann ich dir leider nicht beantworten. Vielleicht kann dir hier ein Zweiradmechaniker näheres zur Technik bezüglich der Haltbarkeit und Funktionalität erzählen, aber in erster Linie musst du wohl die Erfahrung selber machen und entscheiden was für deine Ansprüche das Richtige ist.

Was ich dir sagen kann ist, dass zwischen ca. 500 Euro und ca. 900 Euro 2 Kg Gewichtsunterschied bestehen und das wäre für mich eine Menge.

cooles Rad, übrigens. Ich fahre auch ein Raleigh, allerdings ein 90er jahre Mtb als Alltagsrad.
 
Nunja, 2500 Km wären für mich eine Steigerung von 100%, von daher - ja, ich will mehr fahren.:)
Für Trainingsumfänge im fünstelligen Bereich hätte ich momentan garkeine Zeit.

Aber zum Thema - ich habe heute mal so ziemlich alle Händler in meinem Dunstkreis abgeklappert, da war gebraucht nichts in meiner Größe dabei oder die Preise waren für mein Empfinden bar jeder Verhandlungsgrundlage.
So eine Krücke die aus uralt-Teilen aufgebaut ist will ich dann auch nicht, Sora baut glaub ich schon seit 2008 auf 9-Fach.
Da schüttelt's sogar mich.

Nachdem ich aber bei meiner Shopping-Rundreise heute aber einen guten gebrauchten WH-RS10 LRS für 65€ samt ner 9er 12-23 +Bereifung ergattert habe nun folgender Entschluss.
Der Rahmen wird ohne Pulvern komplett auf Ultegra gebracht, evt. krieg ich das durch Vitamin-B aber auch fürn Appel und nen Ei - dann mach ich es natürlich trotzdem.
Ein optisch und technisch einwandfreies gebrauchtes Bremsenpaar aus der Gruppe kostet so um 40 - 50€ , ne Compacte Ultegrakurbel mit brauchbaren Blättern kann man auch für diesen Kurs bekommen.
Aber eigentlich liebäugel damit.
http://www.ebay.de/itm/110924629265?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648

Die Teile werden so gekauft das sie ggf. im demnächst doch auf einen Alurahmen transplantiert werden können.
An reinen Barmitteln investiere ich jetzt also so ca.200€ in die Technik, fahre nicht ganz stilecht (mache ich ja jetzt schon nicht) aber ohne Handicap durch die Gegend, werde das Rad wohl unter die 11 Kg Marke drücken und hab die nächsten zwei Jahre Ruhe.

Jetzt steinigt mich.:cool:
 
Die Teile werden so gekauft das sie ggf. im demnächst doch auf einen Alurahmen transplantiert werden können.
An reinen Barmitteln investiere ich jetzt also so ca.200€ in die Technik, fahre nicht ganz stilecht (mache ich ja jetzt schon nicht) aber ohne Handicap durch die Gegend, werde das Rad wohl unter die 11 Kg Marke drücken und hab die nächsten zwei Jahre Ruhe.

Jetzt steinigt mich.:cool:

Sei gesteinigt.:D

Ne,wenn Du nur so wenig Rad fährst ist das OK und besser als 400 Euro für ne Krücke wie das Serious zu verbraten.
 
Nach einem weiteren Tag im Netz nochmal von vorne:eek:

  • 000€ Pedale gebraucht / nehm ich meine alten Look Keo
  • 000€ Sattel, gebraucht / nehm ich auch erstmal meinen alten
  • 000€ Züge und Hüllen, neu / hab ich
  • 000€ Ultegra 6500 Bremsschaltkombis, gebraucht / hab ich (50€)
  • 000€ Ultegra 6500 Umwerfer, neu / hab ich (9€)
  • 000€ Ultegra 6500 Schaltwerk, gebraucht / hab ich (17€)
  • 045€ Ultegra 6500 Bremsen, gebraucht / realistischer Preis für einen Satz gut erhaltener Bremsen bei Ebay
  • 050€ Ultegra 6500 Compactkurbel, gebraucht / realistischer Preis bei Ebay
  • 065€ Shimano WH-RS10, gebraucht, incl. brauchbarer Bereifung und neuwertiger 12-23 HG50 Kassette / hab ich
  • 189€ 2 Danger Rahmen-Set incl.Steuersatz und Sattelklemme
  • 040€ Lenker, Vorbau + Sattelstütze, neu - Ebay (hab ich aus dem "Ich bastel mir ein CUBE AGREE" Thread)
  • 018€ CN-HG93, neu
  • 100€ für Kleinteile wie Spacer, Kralle, Zugeinsteller, Lenkerband, Getränkehalter, Kettenfänger, Kabelführung ,Strebenschutz usw.
Das sind jetzt roundabout 500€ +Versand die ich einbringen muss wovon die noch fiktiven Erlöse (ein Zwei-Rennrad kommt / passt eh nicht in die Garage) von wie gehabt relistisch gesehen 200€ noch runter gehen.

Dafür hätte ich in den hier ein Rad mit zwar nicht topaktueller aber neuer/neuwertiger 9-fach Ultegra Gruppe und ansonsten neuen Komponenten stehen das mit ein wenig Optimismus und nem Finger unterm Sattel die 9 Kg-Marke unterbieten wird.
Alles was nach meinen Recherchen neu im Bereich bis 750€ angeboten wird sollte ich damit toppen bzw. sollte ich zumindest mit gleich ziehen.
Zudem würde ich mal wieder was mit meinen Händen schaffen.
Technisch und Handwerklich traue ich mir das voll zu, im Notfall gibt es das Forum oder youtube.
Nötiges Werkzeug würde wie gesagt sowieso gekauft.
Bevor ich mich über den Winter in dieses Abenteuer stürze (an dem ich euch natürlich teilhaben werden lasse) - habe ich was wichtiges / teures vergessen, ist das Rahmenset (bei meinen Vorrausetzungen/Anforderungen) Schrott, gibt es bedenken wegen der Gebrauchtteile?
 
Bevor ich mich über den Winter in dieses Abenteuer stürze (an dem ich euch natürlich teilhaben werden lasse) - habe ich was wichtiges / teures vergessen, ist das Rahmenset (bei meinen Vorrausetzungen/Anforderungen) Schrott, gibt es bedenken wegen der Gebrauchtteile?

Na ja,ob das Rahmenset Schrot ist kann ich nicht beurteilen,aber das Teil ist ziemlich schwer. 1,7 Kg bei RH 54 + 600 Gr. für die Gabel sind schon ne Hausnummer. Der Cicli B Crook wiegt wiegt incl. Gabel gerade mal 1700 Gr. in RH 57,kostet 150 Euro und ist ein bekannter und erprobter Rahmen der hier im Forum immer ne Empfehlung bekommt.

Bei Teilen wie Tretlager,Steuersatz,Vorbau und Sattelstütze musst Du neue Teile ein kalkulieren.
 
Ok, der Rahmen ist keine feste Größe, nur der Preis - zumindest in etwa..
http://www.ciclib.de/Rahmen/Rennrad...sionId=&a=article&ProdNr=A4386&t=46&c=48&p=48
Die Abbildung ist zwar mit Gabel, wenn ich das aber richtig lese ist der Preis und das Gewicht jewils ohne Gabel - oder irre ich mich da?
Mir fehlen die top Quellen, aber wenn ich mich so durchs Netz klicke kommen selbst doppelt so teure Rahmen ohne Gabel kaum unter 1500Gr.
Da scheinen mir die 1700 incl Gabel irgendeinen Fehler zu beinhalten.
 
Ok, der Rahmen ist keine feste Größe, nur der Preis - zumindest in etwa..
http://www.ciclib.de/Rahmen/Rennrad...sionId=&a=article&ProdNr=A4386&t=46&c=48&p=48
Die Abbildung ist zwar mit Gabel, wenn ich das aber richtig lese ist der Preis und das Gewicht jewils ohne Gabel - oder irre ich mich da?
Mir fehlen die top Quellen, aber wenn ich mich so durchs Netz klicke kommen selbst doppelt so teure Rahmen ohne Gabel kaum unter 1500Gr.
Da scheinen mir die 1700 incl Gabel irgendeinen Fehler zu beinhalten.

Ist schon recht spät am Abend,daher hab ich das wohl nicht richtig gepeilt. Du hast natürlich recht. Aber ob der Preis mit oder ohne Gabel ist müsste mab erst mal fragen.
 
Code:
Aber ob der Preis mit oder ohne Gabel ist müsste mab erst mal fragen.
Done

Aber gut, die genaue Findung der Teile sind ja eher peanuts. Ein Rahmenset um die 200€ und um 2,2 - 2,3 Kg - ob getrennt oder im Set - sollte sich eigentlich ohne Probleme finden lassen.
Sind denn sonst grobe Fehler in meiner Kalkulation?
 
Code:
Aber ob der Preis mit oder ohne Gabel ist müsste mab erst mal fragen.
Done

Aber gut, die genaue Findung der Teile sind ja eher peanuts. Ein Rahmenset um die 200€ und um 2,2 - 2,3 Kg - ob getrennt oder im Set - sollte sich eigentlich ohne Probleme finden lassen.
Sind denn sonst grobe Fehler in meiner Kalkulation?

Tretlager und Sattelstütze könnten nicht passen. Sonst fällt mir auch nix ein.
 
Na, dann werd ich das radeln für dieses Jahr wohl mal einstellen und sich Ebay an mir bereichern lassen.
 
dscf4612-jpg.55636
Ist zwar vom letzten Jahr, aber so siehts momentan immer noch aus​

Moin!
Was ich hier sehe, gefällt mir sehr gut. Ein paar mehr und bessere Bilder wären hier toll!
Lass das Rad in seinem Originalzustand, pflege die Teile die dran sind, ersetze sie, falls hinüber, durch andere passende Teile, aber fang nicht an hier was pimpen zu wollen, es wäre um das Rad schade.
 
So Toll wie es auf dem Foto aussieht ist es leider nicht.
Die hintere Felge an zwei,drei Ösen feine Risse. Die sind schon seit zwei Jahren da und stehen unter Beobachtung.
Die Schaltung ist ein wilder Mix aus Sora-Schaltern, nem rx100 Umwerfer und einem alten 105er Schaltwerk.
Die Gabelkrone sieht direkt unter dem Steuerkopfrohr aus als ob jemand seine Wut mit dem Hammer dran ausgelassen hat.
Das Sattelrohr ist mehrmals mit drehenden Bewegungen ganz rein geschoben worden, leider war da wohl ein Grat im Weg.
Der Lack hat mehr Kratzer und Macken als meine Oma Falten.
Die Außenhüllen der Züge sind an mehrerern Stellen gebrochen und müssen dringend ausgewechselt werden.
Das einzig wirklich schöne sind die 6207er Bremsen.
Funktioniert alles noch ohne Probleme, ist aber glaube ich in dieser Zusammenstellung nicht unbedingt erhaltenswert.
Nichtsdestotrotz hat es mich dem Radsport näher gebracht und wird - wenn ich die Züge erneuert habe - das hoffentlich auch mit seinem nächsten Besitzer machen.
 
Ich hasse diese Wankelmütigkeit.:confused:
Ich hab heute den ganzen Tag das Rad gewienert, eigentlich um dafür nen Paar Euro mehr zu bekommen.
Mit ein wenig WD40 verschwindet der Großteil vom Rost, Alu- und Chromteile fangen an zu glänzen wenn man dran rum reibt, unterm Lenkerband kommt ein schön gravierter Raleigh-Lenker zum Vorschein.
Die RS10 sehen auch nicht schlecht aus in der CrMo-Gabel.
Eigentlich ist so ein Stahlrahmen in seiner Filigranität auch viel schöner als die dicken Alustangen.
Heeeeeeelp.
 
So, hier kommt der letzte Gruß.​
Die Enscheidung ist gefallen, war sie eigentlich schon vorher.Ich möchte schon ein neues Rad haben.​
Ob nun aus Stahl oder Alu war mir eigentlich Egal, ein wenig gegen den Strom schwimmen hatte mir aber schon gefallen.​
Das es letztendlich doch Alu wird hat ist einfach den Preisen geschuldet.​
Ein neuer schöner Stahlrahmen spielt einfach nicht in meiner momentanen Budgetklasse, bei den gebrauchten kenne ich mich zuwenig aus und aus dem oben genannten Grund kann ich mir auch keine Bauchlandung leisten.​
So wird es dann letztendlich doch der o8/15 Alurahmen. Aber aus den Augen ist nicht aus dem Sinn, 2018 ist das Haus abbezahlt.​
Mein altes Rad hat jetzt komplett neue Züge bekommen, alles ist gereinigt, die Konusse sind gefettet und neu eingestellt.​
So kann es hoffentlich jemand anderem Freude machen und dem Sport näher bringen​
 
Zurück