giant-l
Aktives Mitglied
Akzeptieren wir natürlich nicht, a bissal wos ged allerweil! (Wußte schon der Monaco Franze!)Was ist jetzt der Stand? Akzeptieren wir die Stagnation oder geht noch was?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Akzeptieren wir natürlich nicht, a bissal wos ged allerweil! (Wußte schon der Monaco Franze!)Was ist jetzt der Stand? Akzeptieren wir die Stagnation oder geht noch was?
Die Ausgangsfrage ging ja um Leistung und Stagnation im Alter. Nicht darum ob ein fitter 50er mehr kann als ein U30 Chipstütengesicht.Kommt ganz drauf an, auf welchem Level mal anfängt.
Dann hast du die Fragestellung falsch verstanden. Und zwar grundlegend.Die Ausgangsfrage ging ja um Leistung und Stagnation im Alter. Nicht darum ob ein fitter 50er mehr kann als ein U30 Chipstütengesicht.
Dafür kann man sich dann das ganze G'lumpp leisten, was man sich als 25-Jähriger nicht leisten kannDass man sich als 50- oder 60-jährige:r nicht mit 25-jährigen vergleichen sollte, liegt gleichwohl auf der Hand.
Ja, du hast immerhin ein anderes ProfilbildIst nicht hinlänglich zur Geltung gekommen, dass ich mich bemühe und die Komfortzone bereits verlassen habe?
Ja, da kann man sein im Lauf der Jahre hart verdientes Geld endlich für Keramik-Lager und ähnlich effektive Verbesserungen ausgeben ....Dafür kann man sich dann das ganze G'lumpp leisten, was man sich als 25-Jähriger nicht leisten kann![]()
Exakt! Von einem, der jetzt auch in gesetztem Alter nochmal versucht, aus der Komfortzone zu kommen.Ja, du hast immerhin ein anderes Profilbild![]()
Warum müsst Ihr so gern die Worte verdrehen und so den Lehrer machen?
Wer sein Leben lang Sport getrieben hat, evtl. dank Talent auf guten Niveau, der weiß dann mit 40+ oder 50+ warum Leistungssport in allen Sportarten mit ca. 35 Jahren aufhört![]()
...selbst dann.und nicht 20 Jahre Leistungssport auf dem Buckel hat, ist eine Steigerung sehr wohl noch möglich.
Und mit demselben Trainingsaufwand hätte er zu seinen besten Zeiten mit der heutigen Ausrüstung einen Schnitt von weit über 40 erreicht, ergo hat auch seine Leistung mit dem Alter abgenommen und um genau das geht es beim Titel dieses Threads....selbst dann.
Ich habe hier nen ungefähr gleichaltrigen ehemaligen Profi im Bekanntenkreis. Mittlerweile mehr als zehn Jahre raus, hinterher bissel Triathlon gemacht und dann paar Jahre noch weniger.
Der trainiert seit Anfang des Jahres wieder ernsthaft wg. Ironman oder was weiß ich und fährt derzeit Runden von 100km mit nem 39er Schnitt... (wir sind hier nicht im Flachland wohlgemerkt!)
Der Kerle inspiriert mich momentan unheimlich!
Was ist schlecht daran, wenn der Körper auf einem guten, hohen Niveau stagniert? Muss es denn immer mehr und noch mehr sein?
Der Trend zur Selbstoptimierung nimmt immer krankhaftere Formen an, ein Milliardengeschäft für die Wirtschaft. Und je mehr man optimiert, umso unglücklicher wird die Menschheit, denn es gibt immer jemand, der noch wenigere Falten, eine noch bessere Figur, eine bessere Fitness, mehr Haare auf dem Kopf, das grössere Haus, mehr Geld, den attraktiveren Partner, den besseren Job, die perfektere Nase, … hat.
Tausend Gründe um unglücklich zu sein und immer mehr zu investieren, um der eigenen Erwartungshaltung zu genügen, die von der Gesellschaft und ihren Influenzern massgeblich geprägt wird.
Siehe #271, letzter Satz.Was ist Apfeln.
Dürfte ich dich höflich bitten, dich hier einfach rauszuhalten? Vielen DankUnd mit demselben Trainingsaufwand hätte er zu seinen besten Zeiten mit der heutigen Ausrüstung einen Schnitt von weit über 40 erreicht, ergo hat auch seine Leistung mit dem Alter abgenommen und um genau das geht es beim Titel dieses Threads.
Klar, selbst ein untrainierte ü60 kann mit entsprechendem Training in relativ kurzer Zeit sehr viel an Leistung zulegen und letztendlich eine deutlich jüngere, untrainierte Person schlagen. Aber das ist dann ein Vergleich vonApfelnÄpfeln mit Birnen (Korrektur extra für @arno¹ damit auch er zufrieden ist und heute Nacht gut schlafen kann).
Der Grund für Triathlon…Dafür kann man sich dann das ganze G'lumpp leisten, was man sich als 25-Jähriger nicht leisten kann![]()
Paar Laufschuhe und ne Badehose machen jetzt nicht so den Unterschied. Verglichen mit dem Radsport…Der Grund für Triathlon…
Tria-Rad, Aerolaufräder, Neopren-Anzug, drölwfzig Paar Schuhe, Trainingscamp Lanzarote, Trainingscamp Mallorca, Meldegebühren und Reisekosten für den Ironman in Timbuktu und Challenge Roth, persönlicher Schwimm-Trainer, Bikefitter, Windkanal-Sessions, Physiotherapeut, Psychotherapeut usw. usw.Paar Laufschuhe und ne Badehose machen jetzt nicht so den Unterschied. Verglichen mit dem Radsport…
....Cardiorespiratory fitness is inversely associated with long-term mortality with no observed upper limit of benefit. Extremely high aerobic fitness was associated with the greatest survival .....