• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stages vs Power2Max

P2M kann keine echte Verteilung messen. Das ist gerechnet.
Aber um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, die Frage zwischen P2M oder Stages stellt sich erst gar nicht.
Dir muss nichts leid tun es ist aber Tatsache, ich hatte bisher etliche PM, derzeit nur noch zwei SRM und einen P2M, mit keinem einzigen bin ich bei 300Watt nur einen 38er Schnitt auf der Ebene gefahren. Wir reden von keinen Einwegstrecken...die beeinflusst werden durch Gegen- Rücken- oder Seitenwind.
Am Berg zeigt sein Stages mehr Leistung an als ein gegenüber am P2M, derjenige am P2M wiegt 12-14kg mehr und fährt bei gleicher Leistung sogar schneller :D
Ich fahre bei einem 5km Berg bei gleicher Leistung (360Watt) bei gleichem Gewicht 62-63kg exakt 1,5-2min schneller als er :D

Und weil alle was unterschiedliches anzeigen hat das SRM recht?
Nebenbei gemerkt sind 1,5-2min nicht exakt, das sind 30 Sekunden Unterschied, was in dem Zeitbereich scheisse viel ist.
Und woher die Zahlen von vorhin kommen würde mich auch interessieren.
 
P2M kann keine echte Verteilung messen. Das ist gerechnet.
Woher die Info?
Soweit ich das überblicke wird im Power2Max das anliegende Drehmoment gemessen. Drehmoment mal Drehzahl ist Leistung. Soweit schonmal klar.
Das Power2Max misst auch die Drehzahl über einen Beschleunigungssensor. Man hat damit die Möglichkeit die Kurbelumdrehung nach rechts und links zu teilen (rechtes Pedal oben, linkes Pedal oben). Mit dieser Info kann man das Drehmoment für einmal rechts und einmal links messen und mit der Trittfrequenz multipliziert ergibt sich denn die Leistung links und die Leistung rechts, also die Verteilung. Der Nachteil daran ist, dass nur das anliegende Drehmoment gemessen wird, wenn ich rechts trete und links ziehe, wird beides rechts zugeordnet und umgekehrt. SRM und Quarq machen das genauso. Tritt mal einbeinig: du wirst keine 100-0 Verteilung hinbekommen, weil du immer auch am Pedal ziehen musst.

Eine wirkliche Rechts-Links-Messung hat man nur mit den Pedal-PM oder PM die in beiden Kurbelarmen messen (es zurzeit aber nicht gibt).
 
In die links rechts Verteilungs Schätzung des Power2Max Systems geht auch der Zug des anderen Beines ein, deswegen halten fast alle Reviewer die Funktion für ein Gimmick. War für mich auch nicht kaufentscheidend.

DC Rainmaker hat alle Systeme gleichzeitig am Rad gefahren, da sieht man das die Messgenauigkeit bei allen Systemen völlig ausreichend ist (für meine Begriffe), runterscrollen:
http://www.dcrainmaker.com/2015/03/the-power2max-type-s-power-meter-in-depth-review.html

Ist eine persönliche Vorliebe welches System man wählt, einige Punkte habe ich im Eingangspost ja beschrieben.

Dank der vielen Poster hier konnte ich mich zügig für ein System entscheiden und investiere meine Zeit letzt lieber in Training und die Lektüre von Trainingsliteratur:)

mfg
cane
 
Und weil alle was unterschiedliches anzeigen hat das SRM recht?
Nebenbei gemerkt sind 1,5-2min nicht exakt, das sind 30 Sekunden Unterschied, was in dem Zeitbereich scheisse viel ist.
Und woher die Zahlen von vorhin kommen würde mich auch interessieren.

Meine SRM sind regelmässig beim Service. Auch zur Referenz Cyclus2 passt alles. Daher nehme ich die Geräte immer als Referenz, wenn jemand mit mir geht. 1,5-2min sind exakt, wenn wir eben zusammen fahren und beide bei gleicher Fahrt entweder ne "Trennung" von 1,5min oder eben 2min haben, was sollte da nicht exakt sein?
Welche Zahlen meinst du denn?

Woher die Info?
Soweit ich das überblicke wird im Power2Max das anliegende Drehmoment gemessen. Drehmoment mal Drehzahl ist Leistung. Soweit schonmal klar.
Das Power2Max misst auch die Drehzahl über einen Beschleunigungssensor. Man hat damit die Möglichkeit die Kurbelumdrehung nach rechts und links zu teilen (rechtes Pedal oben, linkes Pedal oben). Mit dieser Info kann man das Drehmoment für einmal rechts und einmal links messen und mit der Trittfrequenz multipliziert ergibt sich denn die Leistung links und die Leistung rechts, also die Verteilung. Der Nachteil daran ist, dass nur das anliegende Drehmoment gemessen wird, wenn ich rechts trete und links ziehe, wird beides rechts zugeordnet und umgekehrt. SRM und Quarq machen das genauso. Tritt mal einbeinig: du wirst keine 100-0 Verteilung hinbekommen, weil du immer auch am Pedal ziehen musst.

Eine wirkliche Rechts-Links-Messung hat man nur mit den Pedal-PM oder PM die in beiden Kurbelarmen messen (es zurzeit aber nicht gibt).

Du solltest auch wissen, wenn nicht am Kurbelarm/Pedal (jeweils auf beiden Seiten) gemessen (nicht geschätzt) wird, dass dann keine links/rechts Messung erfolgen kann. Was die Leistung mit der Verteilung zu tun hat, ist mir nicht ganz klar.
Dein letzter Satz ist nun wirklich amüsant und vorher wolltest du erzählen, dass es auch eine "wirkliche" oder "unwirkliche" war?
 
Meine SRM sind regelmässig beim Service. Auch zur Referenz Cyclus2 passt alles. Daher nehme ich die Geräte immer als Referenz, wenn jemand mit mir geht. 1,5-2min sind exakt, wenn wir eben zusammen fahren und beide bei gleicher Fahrt entweder ne "Trennung" von 1,5min oder eben 2min haben, was sollte da nicht exakt sein?
Welche Zahlen meinst du denn?

Das deine SRM regelmäßig beim Service sind hat ja nichts damit zu tun, ob das SRM grundsätzlich die exakte Messung hervorbringt oder nicht.
Ich hab auch mal im Vergleich vom Power2max und nem Pioneer mitgekriegt dass die die gleichen Werte ausspucken, das heisst aber auch nicht mehr als genau den Inhalt den der Satz hat. Das gleiche gilt bei dir auch.
Wenn ihr bei der Fahrt, bei gleichen Wattwerten, mal ne Trennung von 1,5min und mal ne Trennung von 2min habt, dann habt ihr unrepräsentative Testbedingungen. Da liegen 30 Sekunden zwischen. Realistisch wäre es nur dann wenn du meinetwegen immer an der selben Stelle,bei den gleichen Wattzahlen und generell gleichen Bedinungen, x Minuten/Sekunden schneller/langsamer wärst. Aber wenn da unterschiede von 30 Sekunden, bei den angeblich gleichen Bedinungen, entstehen, dann ist das schlichtweg zuviel um noch irgendwie im Toleranzbereich zu sein, zumindest bei einem Gesamtzeitraum von max. 2 Minuten.

Ich meine diese Daten:
"Es gibt keinen Menschen, der gleichmässige Verteilung treten kann, sonst hätte uns die Natur nicht geschaffen.
Durch diese Dysbalancen entstehen dann auch die krassen Abweichungen zur Realität.
Wenn es linear eine Abweichung wäre, spielt es keine Rolle aber das ist nicht der Fall.
Bsp.
150Watt KB = 102% Genauigkeit
200Watt GA = 105% Genauigkeit
300Watt EB = 109% Genauigkeit

Unkontrollierter und kontrolliertes Treten ist ganz normal.
Die meisten Stages, bei den meisten Sportler zeigen 25-35Watt zuviel an."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr bei der Fahrt, bei gleichen Wattwerten, mal ne Trennung von 1,5min und mal ne Trennung von 2min habt, dann habt ihr unrepräsentative Testbedingungen. Da liegen 30 Sekunden zwischen. Realistisch wäre es nur dann wenn du meinetwegen immer an der selben Stelle,bei den gleichen Wattzahlen und generell gleichen Bedinungen, x Minuten/Sekunden schneller/langsamer wärst. Aber wenn da unterschiede von 30 Sekunden, bei den angeblich gleichen Bedinungen, entstehen, dann ist das schlichtweg zuviel um noch irgendwie im Toleranzbereich zu sein, zumindest bei einem Gesamtzeitraum von max. 2 Minuten.
"

Tust du nur so, oder bist du so?
Wenn wir zusammen einen gleichen Anstieg/ Berg fahren, zur selben Zeit und die gleichen Bedingungen und ich bin immer mit gleichen Watt deutlich schneller als Bsp. einmal 1,5min, anderes Mal 2min usw. schneller. Was willst du immer mit 30Sekunden?
Wir haben beide die gleichen Bedingungen, wenn wir zur gleichen Zeit fahren.
 
Ja, wir wissen aus diversen bereits repitierten Beiträgen, das es nur SRM geben darf, weil sonst die Leistung zweier Kollegen nicht vergleichbar sind.
Und alle anderen falsch trainieren.

Ja ist gut, haben wir verstanden. :rolleyes:.
Mit einem PM trainier ich aber nicht mit einem Kollegen zusammen, da ich mein Programm mache und somit nicht sein Programm fahre. Wenn jetzt grundsätzliche Unterschiede vorhanden sind, juckt es mich nicht die Bohne.
Desweiteren schwankt selbst die 3 sec Anzeige (wahrscheinlich nur bei mir) immer sowieso um 2 stellige Wattbeträge, was interessiert mich hinter dem Komma?

Troztzdem kann ich doch auch damit trainieren und meine Trainignsbereiche durchziehen.
 
Tust du nur so, oder bist du so?
Wenn wir zusammen einen gleichen Anstieg/ Berg fahren, zur selben Zeit und die gleichen Bedingungen und ich bin immer mit gleichen Watt deutlich schneller als Bsp. einmal 1,5min, anderes Mal 2min usw. schneller. Was willst du immer mit 30Sekunden?
Wir haben beide die gleichen Bedingungen, wenn wir zur gleichen Zeit fahren.

Das sollte ich wohl lieber dich fragen.
Merkst du nicht dass da irgendwas bei euch falsch läuft, wenn du das eine mal 1,5 Minuten schneller und das andere Mal plötzlich 2 Minuten schneller bist? Wo kommen denn die 30 Sekunden her? Ist das Stages auf einmal noch schlechter geworden und zeigt deswegen noch mehr Watt als das göttliche SRM, das Maß aller Dinge, an?o_O
Wenn die Bedingungen gleich wären, wärst du JEDES mal 1,5 Minuten oder JEDES mal 2 Minuten schneller. Wenn du mal 1,5 Minuten und mal 2 Minuten unter "gleichen" Bedingungen schneller bist, dann sind deine "gleichen Bedingungen" schlichtweg Blödsinn.

Und vorallendingen, selbst wenn das wahr wäre was du hier so behauptest(wo kommen denn jetzt nochmal die Daten her????) dann gilt immernoch die vollkommen richtige Aussage von 406heijn, nämlich dass man trotzdem ganz normal damit trainieren kann. Denn wen interessiert bitte ob ich grade 350 Watt trete, die eigentlich, außerhalb der Matrix, 360 Watt sind? Es geht um´s Pacing und das ist so oder so möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte ich wohl lieber dich fragen.
Merkst du nicht dass da irgendwas bei euch falsch läuft, wenn du das eine mal 1,5 Minuten schneller und das andere Mal plötzlich 2 Minuten schneller bist? Wo kommen denn die 30 Sekunden her? Ist das Stages auf einmal noch schlechter geworden und zeigt deswegen noch mehr Watt als das göttliche SRM, das Maß aller Dinge, an?o_O
Wenn die Bedingungen gleich wären, wärst du JEDES mal 1,5 Minuten oder JEDES mal 2 Minuten schneller. Wenn du mal 1,5 Minuten und mal 2 Minuten unter "gleichen" Bedingungen schneller bist, dann sind deine "gleichen Bedingungen" schlichtweg Blödsinn.

Und vorallendingen, selbst wenn das wahr wäre was du hier so behauptest(wo kommen denn jetzt nochmal die Daten her????) dann gilt immernoch die vollkommen richtige Aussage von 406heijn, nämlich dass man trotzdem ganz normal damit trainieren kann. Denn wen interessiert bitte ob ich grade 350 Watt trete, die eigentlich, außerhalb der Matrix, 360 Watt sind? Es geht um´s Pacing und das ist so oder so möglich.

Wenn du einmal mit beispielsweise 300Watt gehst und anderes mal 380Watt, oder 400Watt oder 420Watt dann fährst du eben nicht gleich schnell :D
Und weil du nicht gleich schnell fährst, hast du eben nicht die gleichen Zeiten.
Das Maß der Dinge ist Cyclus2 und nicht SRM.
Nochmal ein erfundenes Beispiel für "Dumme".
Berg 1: wir gehen beide laut Display mit 300Watt, ich bin 1min schneller
Berg 2: wir gehen beide laut DIsplay mit 360Watt, ich bin 2min schneller
Berg 3: wir gehen beide laut Display mit 440Watt, ich bin 3,5min schneller

Hast du es nun kapiert? Meine Zeitbeispiele bezogen sich bei gleicher Fahrt nicht auf gleiche Leistung, die abgegeben wird.
Ich kenne übrigens mein Gewicht (60-62kg) kann etwas rechnen, weiß was Physik ist und kann daher ganz gut einschätzen, dass 360Watt am Stages eben keine 360Watt sind.
Wer mit 350-360Watt bei 60-63kg nicht um 1600hm/h klettern kann, stimmt etwas nicht :D
Wenn es jemand nicht glaubt, lade ich gerne zu einer Trainingsfahrt ein, wer möchte eichen?
Und was wollt ihr immer mit SRM, ich verbaue und empfehle immer anderes als SRM. Komisch oder? Die zuletzt verbauten Systeme waren S-Type und P2M....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du einmal mit beispielsweise 300Watt gehst und anderes mal 380Watt, oder 400Watt oder 420Watt dann fährst du eben nicht gleich schnell :D
Und weil du nicht gleich schnell fährst, hast du eben nicht die gleichen Zeiten.
Das Maß der Dinge ist Cyclus2 und nicht SRM.
Nochmal ein erfundenes Beispiel für "Dumme".
Berg 1: wir gehen beide laut Display mit 300Watt, ich bin 1min schneller
Berg 2: wir gehen beide laut DIsplay mit 360Watt, ich bin 2min schneller
Berg 3: wir gehen beide laut Display mit 440Watt, ich bin 3,5min schneller

Hast du es nun kapiert? Meine Zeitbeispiele bezogen sich bei gleicher Fahrt nicht auf gleiche Leistung, die abgegeben wird.
Ich kenne übrigens mein Gewicht (60-62kg) kann etwas rechnen, weiß was Physik ist und kann daher ganz gut einschätzen, dass 360Watt am Stages eben keine 360Watt sind.
Wer mit 360Watt bei 60-62kg nicht um 1600hm/h klettern kann, stimmt etwas nicht :D
Wenn es jemand nicht glaubt, lade ich gerne zu einer Trainingsfahrt ein, wer möchte eichen?

Das heißt wo genau hast du jetzt welche Wattzahlen getreten, er auch, bei gleicher Sitzposition und gleichem Gewicht, und hattest 1,5min Unterschied und wo hattest du 2 Minuten Unterschied?
Wieso sollten die das Maß der Dinge sein? Quelle? Beweise?
Wen interessieren Bitte erfundene Zahlenbeispiele? Deine These ist nicht kompliziert, sie ist lediglich bis jetzt halt einfach nur eine These und nicht mehr.
Bei 0,1% Steigung: Viel Glück dabei, schaffste nicht. Auch hier wieder: bescheuerte Beispiele da vollkommen aussagelos.
 
Das heißt wo genau hast du jetzt welche Wattzahlen getreten, er auch, bei gleicher Sitzposition und gleichem Gewicht, und hattest 1,5min Unterschied und wo hattest du 2 Minuten Unterschied?
Wieso sollten die das Maß der Dinge sein? Quelle? Beweise?
Wen interessieren Bitte erfundene Zahlenbeispiele? Deine These ist nicht kompliziert, sie ist lediglich bis jetzt halt einfach nur eine These und nicht mehr.
Bei 0,1% Steigung: Viel Glück dabei, schaffste nicht. Auch hier wieder: bescheuerte Beispiele da vollkommen aussagelos.

Ich schreibe es nun zum letzten Mal, scheinbar sind Neueinstieger im PM-Sektor mittlerweile so. Wenn du nichtmal die Referenz unter den PM kennst, macht es wenig Sinn hier weiter zu schreiben.
Wir wiegen etwa das gleiche, Differenz 200-400g schätze ich. Alles zu vernachlässigen, die Räder sind gleich. Der Rest auch.
Wir fahren beide einen Berg im Sitzen.
Der Berg hat 9-10%, ist 4,5km lang.
Wenn er UND ich mit 300Watt laut DISPLAY fahren bin ich eben 1,5min schneller
Wenn er UND ich mit 360Watt laut DISPLAY fahren bin ich eben 2min schneller.
Ich möchte dich zu einer Trainingsfahrt einladen, dürfen wir es dir zeigen?
 
Ich schreibe es nun zum letzten Mal, scheinbar sind Neueinstieger im PM-Sektor mittlerweile so. Wenn du nichtmal die Referenz unter den PM kennst, macht es wenig Sinn hier weiter zu schreiben.
Wir wiegen etwa das gleiche, Differenz 200-400g schätze ich. Alles zu vernachlässigen, die Räder sind gleich. Der Rest auch.
Wir fahren beide einen Berg im Sitzen.
Der Berg hat 9-10%, ist 4,5km lang.
Wenn er UND ich mit 300Watt laut DISPLAY fahren bin ich eben 1,5min schneller
Wenn er UND ich mit 360Watt laut DISPLAY fahren bin ich eben 2min schneller.
Ich möchte dich zu einer Trainingsfahrt einladen, dürfen wir es dir zeigen?

Oho, Die göttliche Referenz unter den Powermetern. Mehr als den Titel hast du ja anscheinend nicht, denn ich hab jetzt weder Beweise noch Quellen gesehen wieso die genannten üblichen nun so viel geiler und nicht nur teurer sein sollen.
Endlich bist du mal konkret geworden, geht doch. Bei 9-10% Steigung und nur 4,5km kann ich mir allerdings nicht vorstellen dass solche Differenzen rauskommen. Zumindest nicht bei den von dir vorhin genannten 25-35 Watt den dein Trainingspartner angeblich dann ja weniger Tritt als du. Desweiteren ergibt es keinen Sinn dass du bei höherer Wattzahl einen größeren Zeitvorsprung erlangst als bei niedriger. Denn die 25-35 Watt die dein Trainingspartner ja weniger tritt als du, da sein Stages ihm ja angeblich falsche Daten vermittelt, sind ja ein absoluter Wert. Das heißt wenn du 300 Watt fährst, fährt er 265-275 Watt, wenn du 360 fährst, fährt er 325-335 Watt. Wie kann es also sein dass du bei erhöhter Wattzahl, also somit auch höherer Geschwindigkeit die 1. einen größeren Windwiderstand und 2. eine kürzere absolute Zeit am Berg(durch die höhere Geschwindigkeit) mit sich bringt, einen größeren Zeitvorsprung kriegst als bei weniger Watt und somit auch niedriger Geschwindigkeit und einer längeren Fahrzeit am Berg? Der Zeitvorsprung müsste bei Steigender Wattzahl immer kleiner werden aufgrund der eben genannten Faktoren. Verstehst du? Desto länger die Zeit ist, in der ich, bei gleichen Bedingungen, mehr Watt trete als jemand anderes, desto größer wird auch mein Zeitvorsprung gegenüber ihm sein. Desto kürzer die Zeit ist, desto kleiner wird auch der Zeitvorsprung, da ich eben weniger Zeit hab die Watt zu treten. Bei deinen Daten ist es aber umgekehrt.
Da würd ich jetzt schon gern mal die Daten sehen.

Ihr dürft es mir gern zeigen, sofern ich dafür nicht reisen muss, was aber wohl unvermeidlich wäre, da du in Baden Württemberg wohnst und ich in NRW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Wie vom (sehr guten und sehr schnellen) Service avisiert erfolgt die Lieferung bereits übermorgen, das Paket ist heute auf die Reise gegangen.

Mal schnell noch neues Loctite Mittelfest bestellt, ansonsten braucht es kein Werkzeug das ich nicht habe. Die 40 nm der Kontermutter ziehe ich nach Gusto an oder guck mal ob einer der Nachbarn noch einen großen Drehmomentschlüssel hat, sollte bei der verbindung aber überflüssig sein.

mfg
cane
 
Update: Wie angekündigt ist die Kurbel heute geliefert worden.

Musste bei der Demontage der 105 Kurbel ein wenig tricksen weil mir das Spezialwerkzeug für die Schraube der Kurbel fehlte, war aber lösbar.

Habe mir mit dem Zusammenbau Zeit gelassen, ist auch für einen Laien machbar. Die Drehmomente habe ich nach Gusto angezogen, das müsste ich mal ordentlich nachholen mit einem Schlüssel ;-)

Funktioniert und liefert Daten, Morgen mal in Ruhe testen.

mfg
cane
 
Desweiteren schwankt selbst die 3 sec Anzeige (wahrscheinlich nur bei mir) immer sowieso um 2 stellige Wattbeträge, was interessiert mich hinter dem Komma?

Also bei mir nicht, ich weiß nicht was Ihr da immer treibt. Wenn ich an der Schwelle gehe sogar noch genauer. Ich denke, dass das einfach ein weiteres Stages-Problem ist, weil da nichts gemessen wird, sondern einfach die Werte wild hin und hergeschoben.
Des Weiteren würde mich mal interessieren in welcher Leistungsklasse du unterwegs bist oder welche Rennen du fährst? Vielleicht hat es auch damit etwas zu tun.

Bildschirmfoto 2015-09-20 um 08.39.47.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei mir nicht, ich weiß nicht was Ihr da immer treibt. Wenn ich an der Schwelle gehe sogar noch genauer. Ich denke, dass das einfach ein weiteres Stages-Problem ist, weil da nichts gemessen wird, sondern einfach die Werte wild hin und hergeschoben.
Des Weiteren würde mich mal interessieren in welcher Leistungsklasse du unterwegs bist oder welche Rennen du fährst? Vielleicht hat es auch damit etwas zu tun.

Anhang anzeigen 268534

Ja genau, weil bei Stages die Werte einfach nur wild hin und hergeschoben werden. :)
:crash:
 
WIE willst du denn am rechten (Antriebsseite) Kurbelarm messen, wenn dort kein Gerät (z.B. Rotor, Pioneer, Vector) zum messen vorhanden ist?
Ein Spider misst ja auch nicht den rechten Kurbelarm und schiebt/schätzt/rechnet bei links die Werte passend dazu.

Ich denke du hast da was falsch verstanden: Stages misst nicht am rechten Kurbelarm, drum gibt Stages auch keine Links/rechts Messung. Stages misst die getretenen Watt am linken Kurbelarm und rechnet die dann hoch. Die Abweichung die gegnüber nem, beispielsweise, Cyclus 2 entsteht beträgt im Schnitt rund 9 Watt. Die Abweichungen sind aber vorallendingen in den niedrigen Bereichen(100,150 Watt) vorhanden, weiter oben sind sie ziemlich identisch, was wohl damit zusammenhängt dass das Stages es da einfacher hat die Verwindung zu messen. Leugnerische Zungen munkeln sogar, dass die Messung zusätzlich am rechten Bein nichtmal nötig sei.

Das heißt nicht dass die Werte bei nem Stages hin und hergeschoben werden, auch nicht dass sie fiktiv sind, ein Stages misst halt schlichtweg auf diese Art und Weise und die funktioniert anscheinend auch recht gut.
 
Zurück