• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

stages powermeter, erfahrungen?

Den Stages in mit dem SRM System zu vergleichen ist ja ein bissel vermessen. Da liegen wohl Welten dazwischen :eek: Meine Meinung.

Als kleiner Hobbypilot bin ich bis jetzt mit dem Stages zufrieden. Macht was er soll. Wenn er keine Aussetzer dazukommen, was bei mir nicht der Fall ist und die Batterie auch nicht nach 20 Std. leer ist bin ich hochzufrieden. Ist auch nur an meinem Sommerrad montiert. Bei Regen fahre ich entweder Crosser oder ein anderes Rad. So viele Feuchtigkeitsprobleme sollte es bei mir also nicht geben.

Vielleicht liegt das Problem auch am Radcomputer mit dem Verlieren der Verbindung zum Powermeter ? Irgendeine Inkompatibilität evtl. Naja, drück Euch jedenfalls die Daumen, dass Ihr Eure Systeme sauber zum laufen bekommt. Sportliche Grüße !

Ist bei mir genauso. Bislang bin ich mit dem Stage in Kombination mit dem Garmin 810 durchaus zufrieden.
 
Gestern wieder 2 x 2000 Watt. Immer nach einer längeren Pause beim Anfahren. Einen völlig fehlerfreien stages gibt es wahrscheinlich nicht.

Naja. Bei mir läuft das Teil super. Noch. Mal sehen ob das in Zukunft auch so bleibt. Sicherheitshalber hab ich mir aber schon mal ein Paar Batterien besorgt :D
 
Ich bin seit einem halben Jahr total zufrieden mit dem Stages. Genau das was ich brauche. Auch das die Batterie leer war, hat er über den Edge 800 rechtzeitig angezeigt. Dann habe ich die Batterie getauscht. Es ging eine Weile gut. Aber dann immer wieder Aussetzer und komplette Fahrten ohne Funktion des Stages. Bis ich gemerkt habe: es liegt am Kontakt zwischen Batterie und Stages. Wenn man auf den Deckel drückt, kommt das Signal wieder. Das finde ich reichlich nervig. Immer wieder wenn eine Bodenunebenheit setzt es aus, ich muss anhalten und auf den Deckel drücken, dann geht es wieder. Das Einbau Video von Stages habe ich mir schon zehn mal angesehen. Die Batterie mache ich ordentlich fest, auch dieser fummelige Befestigungshalter ist zu sehen und ich drücke da ordentlich drauf.
Weiß jemand Rat?
 
Stages ist doch auch Ami-Schrott, wer wüsste das besser als du? Am besten verschenkst du ihn wie deinen vorgeblichen Edge!
Dann hast du Navis und Tachos durch, jetzt PM, was kommt als nächstes?
 
Zum Glück brauch ich mich jetzt nicht angesprochen zu fühlen!?
 
Immer wieder die 2000 Watt Probleme und neuerdings auch komplette Aussetzer während der Fahrt. Erst nach neuer Kalibrierung geht es wieder. Müll.
 
Ich bin seit einem halben Jahr total zufrieden mit dem Stages. Genau das was ich brauche. Auch das die Batterie leer war, hat er über den Edge 800 rechtzeitig angezeigt. Dann habe ich die Batterie getauscht. Es ging eine Weile gut. Aber dann immer wieder Aussetzer und komplette Fahrten ohne Funktion des Stages. Bis ich gemerkt habe: es liegt am Kontakt zwischen Batterie und Stages. Wenn man auf den Deckel drückt, kommt das Signal wieder. Das finde ich reichlich nervig. Immer wieder wenn eine Bodenunebenheit setzt es aus, ich muss anhalten und auf den Deckel drücken, dann geht es wieder. Das Einbau Video von Stages habe ich mir schon zehn mal angesehen. Die Batterie mache ich ordentlich fest, auch dieser fummelige Befestigungshalter ist zu sehen und ich drücke da ordentlich drauf.
Weiß jemand Rat?
Läuft das Ding nun?
 
Immer wieder die 2000 Watt Probleme und neuerdings auch komplette Aussetzer während der Fahrt. Erst nach neuer Kalibrierung geht es wieder. Müll.

Heißt das, dass Du in der Auswertung Spitzen (mehrfach? ) mit 2000 Watt hast.

Meine Stages läuft noch zufriedenstellend. Gestern hatte ich aber auch eine Merkwürdigkeit. Muss ich mal weiter beobachten. Kann noch nichts dazu sagen.

Übrigens bei mein Kumpel mit seinem Garmin Vektor Leistungsmessersystem läuft auch nicht alles rund. Der hatte plötzlich während der Fahrt auf seinem rechten Bein 0 Watt Anzeige. Die anschließende Kalibrierung brachte eine kryptische Fehlermeldung. Erst nach dem Reset durch Herausnahme beider Batterien funktionierte wieder alles brachte . Ich gehe aber davon aus, der Fehler kommt wieder. Schon weil er das Problem bereits schon mal hatte.
 
Ja, pro Fahrt sind es meist ein bis drei Ausreißer 2000 Watt. Es können auch mehr sein, da der Rox nur bis 2000 anzeigen kann.

Schlimmer sind allerdings die kompletten Aussetzer über mehrere Minuten. Evtl liegt ein Problem mit dem Batterie
Kontakt vor.
 
Diese Hohen Spitzen habe ich bei meinem XT Stages am MTB auch.
Bisher nur auf Abfahrten und nur auf Abfahrten mit kleinen bis mittleren Sprüngen (große trau ich mich eh net)
Habe das bisher auf die Belastung bei der Landung geschoben.

Mein Ultegra stages hat das nur ganz ganz selten mal, einmal im April und einmal im Juni.
Habe erst letzte Woche auf Golden Chetahh die beiden spitzen geglättet damit die Leistungskurve wieder "normaler" aussieht.
 
Kalibriert ihr eigentlich vor jeder Fahrt? Ist ja bei anderen Powermetern auch üblich. Ich kalibriere vor jeder Fahrt und hatte noch nie solche Ausreißer. Einmal als ich das Stages für den Urlaub am Alurenner montiert hatte und vor der Fahrt den Edge 800 noch auf das andere Profil einstellen musste, hab ich vergessen zu kalibrieren und hab an dem Tag beim Intervalltraining meinen bisherigen Max Wert getreten, den ich allerdings seitdem nie wieder wiederholen konnte. Also gehe ich davon aus, dass es am Nicht-kalibrieren lag. Dieser Wert war aber nur um ca. 70 Watt höher als mein bisher und danach erreichten Werte und jetzt nicht ein absoluter Phantasiewert wie 2000 Watt.
 
Ich kalibriere vor jeder Fahrt, um auf Nummer sicher zu gehen. Manchmal vergess ich es, aber passt dennoch.
 
Läuft das Ding nun?

Leider nein. Ich habe eure Ratschläge befolgt. Es geht immer noch nicht. Immer wieder reißt offenbar der Kontakt zwischen Batterie und Stages ab. Das ist echt nervig. Werde mich jetzt an Stages wenden. Mit hochbiegen der Kontakte ist es übrigens nicht. Das Ding ist ja äußerst filigran. Da reißt einem gleich der gesamte Kontakt raus. Hat denn wirklich niemand anderes dieses Problem? Ist ja merkwürdig...
 
Nö, zur Zeit habe ich sogar die üblichen 50 Stunden überschritten, wo normalerweise die Batterie schon hinüber war. Bislang ohne weitere Ausfälle.
Was ich mich momentan Frage ist, ob der Transport des Rades auf dem Autodach den Stages aktiviert und somit Strom verbraucht. Sind zwar nur 4 Stunden, aber wenn es schon knapp ist würde es mich hält interessieren. Werd mal auf dem Heimweg das Handy mit Bluetooth aktivieren und checken.
 
Bei mir hat sich nach 9 Monaten der Batteriedeckel verabschiedet. Die drei Plastiknasen, die dem Verriegeln dienen waren alle abgebrochen und das, ohne dass ich den Deckel einmal bewegt habe. Davor hatte ich auch einmal das 2.000 Watt Problem. Meine These, der Deckel sitzt nicht richtig fest und deshalb kann die Batterie schon mal den Kontakt verlieren. Bis mir Stages einen Ersatzdeckel geschickt hat, habe ich mit elastischem Elektroklebeband den Deckel gesichert. Das war zumindest von der Festigkeit her ausreichend. Der Deckel ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion. Warum macht man das nicht mit einem normalen Vierteldrehgewinde mit Münzschlitz wie bei einigen Pulsgurten?

Den Ersatzdeckel bekam ich übrigens sehr schnell und unbürokratisch zugesandt.
 
Zurück