• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

stages powermeter, erfahrungen?

Mit den Trittfrequenzsensor hat der Stages Probleme da er selbst die TF misst und an den Edge übermittelt. Cool ich bin nicht alleine :)
Hatte den Fehler auch :)

Lies einmal weiter oben :)
 
Ich habe jetzt mal alle Sensoren bis auf die Leistungsmessung deaktiviert, aber trotzdem findet mein Edge nichts. Wenn es nur ein Verbindungsproblem wäre würde doch zumindest die Bluetooth Verbindung mit dem Handy funktionieren oder?
 
Lösche mal alle Sensoren im Edge, ich hatte ebenfalls die Probleme. Liest sich genauso wie bei mir damals.
Hatte den Stages eingeschickt, bei den Jungs von Stages lief das Teil auf anhieb.....

Alles Sensoren im Edge löschen, und nicht verbinden.
Batterie aus dem Stages neu einlegen und den Stages suchen.
Sensor im Handy löschen und neu koppeln.
 
Mit löschen meinst du deaktivieren oder?

Ich habe eben ein neues Fahrradprofil erstellt und alles so gemacht wie beschrieben. Weiterhin keine Verbindung. Ich glaube das Ding ist kaputt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett aus der Sensorenliste löschen, nicht nur deaktivieren.
Anlegen von Profilen bringt nichts, da die Profile auf die Sensoren zurückgreifen die angemeldet sind.
 
Also auch wenn ich alle Sensoren IDs lösche und bis auf den Leistungsmesser alles deaktiviere funktioniert es nicht. Hab jetzt mal den Support angeschrieben.
 
Quatsch, bin ja dankbar für die schnelle Antwort. Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht. Wenn sich der Support gemeldet hat schreibe ich nochmal.
 
Quatsch, bin ja dankbar für die schnelle Antwort. Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht. Wenn sich der Support gemeldet hat schreibe ich nochmal.


Die hoffentlich nicht blöde Frage: Du hast den Stages auch durch eine Umdrehung aufgeweckt? Vorm Verbinden?

Hatte am Freitag ne Runde mit der neuen Batterie gedreht. Alles gut. Heut morgen war dann auch keinerlei Verbindung möglich, weder Garmin noch Bluetooth.
Zuhause dann die Batterie gecheckt, hatt noch 2,99V, sollte also eigentlich funktionieren. Habe dann den seitlichen Batteriekontakt im Stages minimal (wirklich ganz wenig) nach innen gebogen. Und siehe da, er tuts wieder. (im Test ohne Deckel, und auch mit dem korrekt montierten Deckel wieder auf Empfang. Jetzt heisst es warten bis zum nächsten Ausfall. Hoffentlich nicht schon am Dienstag.
 
Ja, an das Aufwecken habe ich gedacht.

Ich hab es heute morgen tatsächlich wieder zum Laufen gebracht. Nach dem Erfolgserlebnis bin ich dann direkt mal 40km durch den Regen gefahren :D

Leider kann ich nicht genau sagen was ich anders gemacht habe. Irgendwo habe ich mal was von Problemen mit Nässe gelesen und dass es dann erst wieder trocknen müsste, damit es funktioniert. Da ist zwar eigentlich keine Feuchtigkeit dran gekommen und das Problem soll ja offenbar auch bei den neueren Modellen durch einen anderen Dichtungsring behoben worden sein aber infolgedessen habe ich mal die Batterie etwas länger draußen und den Deckel offen gelassen (~2 Stunden). An den Kontakten habe ich auch ein bisschen rumgespielt aber eigentlich nichts verändert.
Danach die Batterie wieder rein mit dem von Taunusexpress beschriebenen Setup und den Leistungsmesser gesucht - nichts. Aber als ich die ANT+ ID eingegeben habe (wie von Stages empfohlen) wurde es sofort gefunden und auch die Bluetooth Verbindung mit dem Handy klappt jetzt.

Ich kanns mir nur so erklären, dass sich da irgendwas aufgehängt hat und beim Wechseln der Batterie immer noch ein Reststrom vorhanden war, der quasi ein "Reset" verhindert hat.
Habe dann den seitlichen Batteriekontakt im Stages minimal (wirklich ganz wenig) nach innen gebogen. Und siehe da, er tuts wieder.
Vielleicht hast du damit auch eine Entladung verursacht? Wie lange hattest du die Batterie denn draußen?

Meine erste Batterie ist übrigens noch voll, also scheinbar keine Probleme diesbezüglich.

Wenn es wieder Probleme gibt halte ich euch auf dem Laufenden. Der Support ist mir nun ja auch noch eine Antwort schuldig :rolleyes:
 
Batterie war weniger als 1 Minute draussen. Es hat mit der neuen Batterie ja 1x funktioniert. 2 Tage später hat sich das Stages dann nicht mehr aufwecken oder sich nicht mehr finden lassen. Natürlich werd ich das jetzt genau beobachten.
 
Current Firmware Release #: v2.0.76 04.05.2015

Known Bug Fixes:

· Startup/Shutdown routine bug fixes eliminating potential to over-burden battery.

· Optimized processor functions when connected to Bluetooth.


Improvements:

· Improvements to power and battery management extending battery life.

· Improvements and refinements to cadence detection.

· Added Stages Indoor Cycling functionality.

· Updated Bluetooth API to match standard.
 
Bis jetzt schon, habe mich allerdings heute morgen gewundert, dass es vom Edge erkannt wurde, obwohl ich das Fahrrad noch überhaupt nicht berührt habe und dementsprechend das Stages auch noch im "Standby" hätte sein müssen.

Mal sehen wie lange die Batterie hält.
 
Ich habe das gleiche Problem wieder bekommen. Sowohl dieses als auch letztes Mal habe ich den Kurbelarm abgeschraubt bevor das Problem aufgetreten ist. Vermutlich hat das also damit etwas zu tun. Warum? Keine Ahnung, hab es wieder nach dem gleichen Schema wie letztes Mal zum Laufen gebracht. Wenn das der Grund war kann ich damit leben, weil ich nicht plane den Kurbelarm nochmal zu demontieren.
 
...
aber infolgedessen habe ich mal die Batterie etwas länger draußen und den Deckel offen gelassen (~2 Stunden). An den Kontakten habe ich auch ein bisschen rumgespielt aber eigentlich nichts verändert.
Danach die Batterie wieder rein mit dem von Taunusexpress beschriebenen Setup und den Leistungsmesser gesucht - nichts. Aber als ich die ANT+ ID eingegeben habe (wie von Stages empfohlen) wurde es sofort gefunden und auch die Bluetooth Verbindung mit dem Handy klappt jetzt.

Ich kanns mir nur so erklären, dass sich da irgendwas aufgehängt hat und beim Wechseln der Batterie immer noch ein Reststrom vorhanden war, der quasi ein "Reset" verhindert hat.

... :rolleyes:


Als ich das Update einspielen wollte hatte ich ebenfalls das Problem, dass der Stages nicht zum Aufwachen zu bewegen war.
Also, Batterie raus und 30 min gewartet. Danach wieder rein, und alles war gut, Stages wurde erkannt, Update wollte installiert werden und ist erfolgreich durchgeführt worden. (Dienstagabend). Am Donnerstag dann ganz normal gefahren, heute ebenso alles gut gegangen.

Die nächsten Tage kommt dann wieder der Härtetest, da wir dann 4 Tage mit jeweils 120 - 160 km unterwegs sein werden. Schaun wir mal.
 
So, nun ist meinem Stages der Saft ausgegangen. Nach etwa 50 Stunden Betrieb.
 
Zurück
Oben Unten