• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

stages powermeter, erfahrungen?

Sensor zur Montage wird es auch irgendwann geben:
Yes. The Self Install kit will be added back to our product list as soon as it becomes available. Our Factory Install program solution simply allows you to get Precision on your cranks – and you on the road – as soon as possible.
Hatte bei denen heute mal nachgefragt wg. Kit zur Selbstmontage - leider enttäuschend:
While self-install is high on our priority list, I don't have a timeline at this time. We're actively working on it, but at this point user-installable Precisions aren't anticipated to be available in the immediate future.
 
Mein Stages ist auch ein Batteriefresser. Selbstentladung kann ich mit der App nicht erkennen. Die Haltbarkeit der Batterien liegt aber bei max 14 Stunden. Das Ding geht morgen zurück zur Untersuchung und ggf zum Austausch.
Nur mal so vorab, wie oft muss man austauschen lassen bis man das zurückgeben kann und sein Geld wieder bekommt? 2x Nachbessern muss man glaub ich ertragen, oder?

Mit 100 oder auch noch meinetwegen 50 Stunden anstatt der versprochenen "ca. 200h" könnte ich noch leben.
 
Mein Stages (Cannondale Hollowgram) hat schon über 30 Stunden runter und es gab noch keine Batteriemeldung.

Neustes Modell, rote Dichtung, noch (erste) Originalbatterie, per ANT+ an Garmin Edge 1000.
Einige Regenfahrten bzw. Nässe von der Straße.

Vielleicht ist es wichtig, ob ANT+ oder Bluetooth genutzt wird. Ich denke, ANT+ ist stromsparender...
 
Mein Garmin hat Ant+
Am Handy ist Bluetotth aus.

Wobei Batteriemeldung hab ich am Garmin nach ca. 10 h bekommen und nach 14 h war dann Schicht.
Die Überprüfung zuhause mit der App via Bluetooth zeigte bei 10 h aber einen vollen Akku an. Nach den 14 ha wurde die Kurbel nicht mehr gefunden.
 
So, das Stages Powermeter ist wieder Zuhause. Abgeschickt am 17.3. zurück am 28.3. kann ich nicht meckern. Bin aber erst heute aus dem Osterkurzurlaub zurück. Daher die verspätete Meldung.

Es wurde überprüft, das Protokoll wurde beigefügt. Bei der Batterieleistung wurde der Test nicht bestanden. Soweit schon mal sauber erkannt. Als Abstellmaßnahem wurde der "alte" Batteriedeckel aus 7/14 (Test bestanden, aber angebl 1x gebr. Tap) durch einen neuen ersetzt.

Durch diesen Thread entsprechend informiert vermute ich, dass angeblich ein Füßchen des Deckels gebrochen sein soll. Da ich ja Bescheid wusste, hab ich mir den vorher natürlich angeschaut, konnte aber nichts Auffälliges feststellen.

Jetzt bin ich leider nur Maschinenbauingenieur und kein Elektroingenieur, daher habe ich etwas Probleme zu verstehen, dass eine Mangelhafte Batterielebensdauer mit einem ausgetauschten Deckel behoben werden kann.

Aber gut, warten wir es ab. Dauert ja nicht lange.
 
kurzes update meinerseits ... heute morgen meldete der Garmin die Batterei vom Leistugsmesser ist leer. Sie hat ca 115-120h, damit kann ich leben.
 
Gestern hat er mich geärgert.
Es ist scheinbar wichtig das zuerst Herzfrequenz und Speedsensor gekoppelt sind bevor die kurbel gedreht wird.

In Zukunft immer Hinterrad anheben, rad kurz drehen warten bis beide sensoren erkannt sind und dann die kurbel drehen.
 
TF habe ich natürlich keinen extra am Rad ist ja am stages drin.
Wer baut sich da nochmal einen ran ?
 
Meinen Stages habe ich Ende November 2014 gekauft und bin seither mit dem Rennrad knapp 30h gefahren.
Es sind es noch die ersten Batterien verbaut. Bislang ist mir zum Stages nicht negatives aufgefallen, würde ihn wieder kaufen.
 
So, mein Stages läuft mit dem getauschten Batteriedeckel seit 48 Stunden, ein Austausch ist noch nicht erforderlich. Ab und zu gibt es mal einzelne Aussetzer, das kann aber auch am Empfangsteil vom Garmin 705 liegen. Die Wetterbedingungen waren aber mit immer über 20°C optimal.
 
Im Januar 2015 gekauft, Batterie noch die "Erste" nach 30 Stunden, zuverlässige Übertragung auch bei Wasserfahrten :)
Bin s3hr zufrieden

Stollentroll
 
Gestern hab ich die erste Tour mit dem Stages gemacht, heute ist das Ding irgendwie tot. Keine Chance das Teil mit meinem Edge 510 zu verbinden. Ich habe schon drei verschiedene Batterien getestet aber es wird einfach nicht erkannt. Egal ob "Alle durchsuchen"/"Suchen" (im Leistungsmesser Untermenü) oder per ANT ID Eingabe. Bluetooth Verbindung mit dem Handy funktioniert auch nicht.

Gibts denn sowas??
 
Gestern hab ich die erste Tour mit dem Stages gemacht, heute ist das Ding irgendwie tot. Keine Chance das Teil mit meinem Edge 510 zu verbinden. Ich habe schon drei verschiedene Batterien getestet aber es wird einfach nicht erkannt. Egal ob "Alle durchsuchen"/"Suchen" (im Leistungsmesser Untermenü) oder per ANT ID Eingabe. Bluetooth Verbindung mit dem Handy funktioniert auch nicht.

Gibts denn sowas??

Deaktiviere mal alle anderen Sensoren die mit dem Edge verbunden sind. Wenn das nicht hilft, alle anderen Sender löschen und nochmal versuchen. Trittfrequenzsensor hast Du keinen gekoppelt ?
 
Zurück
Oben Unten