• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

stabiler, leichter, haltbarer Laufradsatz gesucht

AW: stabiler, leichter, haltbarer Laufradsatz gesucht

Ich nehme die in der grünen Packung – gleicher Name, aber teurer und scheinbar auch leichter. Zuletzt als 10er Pack für rund 30 Euro inklusive Versand aus der Bucht.

Hallo Stef202, entschuldige, dass wir deinen Thread mit einer Schlauchdiskussion füllen – hoffe, dass du trotzdem Spaß an den Ideen zu klassischen Laufrädern hattest…

Du ich glaube in der roten (neuen) Verpackung steckt derselbe Schlauch.

Letztes Jahr gab es nämlich noch die 2 € Schläuche in der grünen Verpackung. :D
 
AW: stabiler, leichter, haltbarer Laufradsatz gesucht

Hallo,

bei dem Gewicht ist das Gewicht der LRS unwichtig.
Hier mal ein Speedcalculator

http://www.2peak.com/tools/powercalculator.php

dort kann man zwischen verschiedenen Parametern varieren, bei gleicher
Wattzahl und Identischen Gewichtswerten jedoch mit anderen LRS
bewegt sich der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber normalen
LRS im Bereich von 0,1 oder weniger.
Wenn man jedoch das Gewicht des Fahrers ändert ergibt sich bei gleicher Wattzahl jedoch ein merklicher Geschwindigkeitszuwachs.
Spiel mal mit den Calculator herum.
Ich halte es für Unsinn teures Equipment zu kaufen und zu glauben mit jeden Gramm Gewicht am Fahrrad gewinnt man.
Erst wenn man wohl nur noch ein Strich in der Landschaft ist sollte man
überlegen ob man am Radgewicht arbeitet und selbst dann ist ein 2 kg. leichteres Rad kaum sein Geld wert im Hobbybereich, da es nicht mal 1 km/h bringt bei gleicher Wattzahl.
 
AW: stabiler, leichter, haltbarer Laufradsatz gesucht

Wenn man jedoch das Gewicht des Fahrers ändert ergibt sich bei gleicher Wattzahl jedoch ein merklicher Geschwindigkeitszuwachs.

Deine Schlussfolgerungen sind mE so kaum haltbar.
Denn schwere Fahrer haben meist auch mehr Watt am Pedal. Der Grund für den von dir herausgestellten Geschwindigkeitszuwachs ist im übrigen auch weniger das Gewicht selbst, als vielmehr die hieraus hergeleitete größere Körperoberfläche und deshalb der höhere Luftwiderstand.
 
AW: stabiler, leichter, haltbarer Laufradsatz gesucht

Hallo,

bei dem Gewicht ist das Gewicht der LRS unwichtig.
Hier mal ein Speedcalculator

http://www.2peak.com/tools/powercalculator.php

dort kann man zwischen verschiedenen Parametern varieren, bei gleicher
Wattzahl und Identischen Gewichtswerten jedoch mit anderen LRS
bewegt sich der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber normalen
LRS im Bereich von 0,1 oder weniger.
Wenn man jedoch das Gewicht des Fahrers ändert ergibt sich bei gleicher Wattzahl jedoch ein merklicher Geschwindigkeitszuwachs.
Spiel mal mit den Calculator herum.
Ich halte es für Unsinn teures Equipment zu kaufen und zu glauben mit jeden Gramm Gewicht am Fahrrad gewinnt man.
Erst wenn man wohl nur noch ein Strich in der Landschaft ist sollte man
überlegen ob man am Radgewicht arbeitet und selbst dann ist ein 2 kg. leichteres Rad kaum sein Geld wert im Hobbybereich, da es nicht mal 1 km/h bringt bei gleicher Wattzahl.


Hallo

Das LRS Gewicht ist natürlich nicht von Bedeutung wenn man gemütlich immer eine ebene Strecke so dahinrollt.
Ein leichter LRS ist dort von Bedeutung, wo der LRS immer wieder neu beschleunigt werden muss. Und da zählt das Gewicht am LRS speziell außen an den Felgen mehr als das gleiche geringere Gewicht am ganzen System.
Allerdings ist es auch ein Irrglaube, wenn man denkt, dass die leichtesten Felgen mit wenig Speichen hier optimal sind wenn die Stabilität der Felgen nicht stimmt, ansonsten geht Energie bei der Verformung der Felge verloren und fehlt beim Vortrieb.
Das soll den Threadersteller nicht davon abhalten abzunehmen. Ein paar kg weniger tuen ihm körperlich wie auch dem LRS sicherlich gut. Zudem wird er am Berg schneller weil er weniger Gewicht hoch schleppen muss und der LRS weniger verformt wird.

Grüße
Nordisch
 
AW: stabiler, leichter, haltbarer Laufradsatz gesucht

Hallo,

vielen Dank für die vielen Tipps!!!

Das mit dem Abnehmen ist so eine Sache... unter 92kg komm ich nicht und das bei 10-15 Stunden Taining pro Woche (hab ich heuer zumindest wieder vor). Bin eben so schwer gebaut:rolleyes:

Ich werd mir auf jeden Fall mal die Aufbauvorschläge konkret ansehen - denke dass das die beste Variante ist, da die System-Laufräder wohl nicht auf mein Gewicht ausgelegt sind. Zur Spritzigkeit im Antritt ist gerade beim Bergfahren die Stabilität wichtig (Wellen/Rillen, Frostaufbrüche etc bei der Abfahrt:eek:)

Stefan

PS: die 10 Stunden verbring ich teile ich auf auf MTB, Laufen, schwimmen und jetzt im Winter schitouren gehen. Bin also kein klassischer Racer
 
AW: stabiler, leichter, haltbarer Laufradsatz gesucht

Also um einen schicken LRS zu fahren weil Du gerne etwas Neues möchtest
empfehle ich Dir die Mavic Aksium. (fahre ich auch)
Sie sind Robust und Preislich momentan günstig zu bekommen.

Ansonsten heisst es wohl abnehmen und auch mal Kcal. zählen ich
habe es auch getan. Hatte einen Zeitpunkt wo mein Gewicht stagnierte
dann habe ich mal Kcal. gezählt und meinen täglichen Bedarf reduziert
und siehe da es geht noch weiter runter.

Wog mal bei 186 cm 99 kg. jetzt nur noch 85 Kg., bei 87 kg. stagnierte es wenn ich auf 82 kg. komme reicht es mir.
 
AW: stabiler, leichter, haltbarer Laufradsatz gesucht

Ok, Threadtitel......stabil, leicht, haltbar....das sagt noch nichts über die Optik aus.
Ich stand damals vor der gleichen Frage.....suche ich mir einen leichten, schicken Satz aus oder eher eine Variante, die DU jetzt suchst. Ich habe auch 92kg und habe mich damals für Haltbarkeit entschieden.
Habe nach vielen Empfehlungen Mavic CXP33 32loch, Chorus Naben, Veloflex Pave black, Vittoria Ultralite genommen.
Und was soll ich sagen?? Ultrastabil, laufen super und haben mich niemals enttäuscht. Passten ausserdem auch optisch recht gut zu meinem alten Pinarello. Also für um die 300 Euro ein klassischer handgespeichter Laufradsatz, der super war! Kann ich nur empfehlen, gerade bei deinem Gewicht!
Bild_058.jpg
 
AW: stabiler, leichter, haltbarer Laufradsatz gesucht

Also um einen schicken LRS zu fahren weil Du gerne etwas Neues möchtest
empfehle ich Dir die Mavic Aksium. (fahre ich auch)
Sie sind Robust und Preislich momentan günstig zu bekommen.

Ansonsten heisst es wohl abnehmen und auch mal Kcal. zählen ich
habe es auch getan. Hatte einen Zeitpunkt wo mein Gewicht stagnierte
dann habe ich mal Kcal. gezählt und meinen täglichen Bedarf reduziert
und siehe da es geht noch weiter runter.

Wog mal bei 186 cm 99 kg. jetzt nur noch 85 Kg., bei 87 kg. stagnierte es wenn ich auf 82 kg. komme reicht es mir.

Die Aksium werden nie die Lebensdauer eines klassisch eingespeichten LRS mit 28 Speichen und mehr erreichen.

Einerseits gibt es bei fast allen günstigen LRS (hatte 3 Aksium von 2007 und 1 Shimano LRS durchgemessen) zu starke Schwankungen bei der Speichenspannung (was ich bei meinem Akisum LRS korrigiert habe), anderseits genügen 24 Speichen (in Verbindung mit der recht flachen Aksium Felge, was auch die maximal mögliche Speichenspannung limitiert) einfach nicht um dauerhaft (über 30.000 km und mehr) kräftige Antritte von stabilen Fahrer durchzustehen (bei mir klappert es mächtig irgendwo am hinteren Laufrad (sowohl bei Aksium und WH-R 500), wenn ich ordentlich Gas über Kopfsteinpflaster gebe).

Ich gehe von einer durchschnittlichen Laufleistung von 8.000 -12.000 km aus für Akisum LRS bei schweren Fahrern, die nicht nur gemütlich über ebene Strecken mit ihren Rennreifen rollen.

Grüße
Nordisch

PS

Haben die akzuellen Aksium noch immer diese elndig langen Nippel? Bei den alten Aksium hat sich das zur Sollbruchstelle entwickelt.
 
AW: stabiler, leichter, haltbarer Laufradsatz gesucht

Die Aksium sind ja nun wirklich kein leichter Laufradsatz. Günstig ja, robust bedingt, aber imho nicht dauerhaltbar für einen 2m Mann mit 95Kg.

Außerdem finde ich es komisch, dass jedem Mann >90kg empfohlen wird abzunehmen, auch wenn gar nicht danach gefragt wurde.
Mancher möchte vielleicht einfach nur Spaß am Radeln und an tollem Material haben möchte, ohne sein ganzes Leben danach auszurichten.
btw. 2m und 95kg ergeben doch, wenn einigermaßen trainiert, eine echt imposante Erscheinung.
 
AW: stabiler, leichter, haltbarer Laufradsatz gesucht

Die Aksium sind ja nun wirklich kein leichter Laufradsatz. Günstig ja, robust bedingt, aber imho nicht dauerhaltbar für einen 2m Mann mit 95Kg.

Außerdem finde ich es komisch, dass jedem Mann >90kg empfohlen wird abzunehmen, auch wenn gar nicht danach gefragt wurde.
Mancher möchte vielleicht einfach nur Spaß am Radeln und an tollem Material haben möchte, ohne sein ganzes Leben danach auszurichten.
btw. 2m und 95kg ergeben doch, wenn einigermaßen trainiert, eine echt imposante Erscheinung.

...sympathischer Beitrag!
 
Zurück