• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ständig erkältet, jemand Rat?

Wir sind zu fünft. Es ist also sehr leicht, sich immer im Kreis anzustecken und die Kinder bringen regelmäßig "Geschenke" aus dem KiGa/der Schule mit. Seitdem besonders ich darauf verzichte, meine Kinder auf dem Mund zu küssen (abends zum Beispiel), hat sich dadurch vieles schon im Zaum gehalten. Meine Nasenscheidewand ist ebenfalls gekrümmt. Bei jedem Schnupfen lief mir die "Suppe" stets den Rachen runter und ne Woche später hatte ich das Problem in den Bronchien.
Leide ebenfalls an chron. bronch. Asthma wg. Frühblüherallergie. Bei Kälte habe ich zwar keine Probleme, jedoch bei Schwüle in der Pollensaison. Medikation: Cetirizin, Symbicort (Dauer) + Salbutamol (gelegentlich). Mein HNO hat mir dringend empfohlen, beim kleinsten Schnupfen schon sanftes Nasenspray zu nutzen (zB. Bepanthen mit Mehrwasser).
Gegen staubiges Arbeitsumfeld könnte eine Maske helfen, so trocknen die Schleimhäute nicht zu sehr aus.
Auf keinen Fall ist geistiger und körperlicher Stress zu unterschätzen! Beides schwächt das Immunsystem. Hat man sich n kleinen Erreger eingefangen mit dem der Körper gut klar kommt (besonders die Person ohne Kinder und nur einem Job) und fängt sich den nächsten Erreger hat der Körper dann schon mehr zu arbeiten...
Diese grad geschriebenen Sätze sind die größten Stellschrauben - zumindest bei mir ;-)
 
Auf keinen Fall ist geistiger und körperlicher Stress zu unterschätzen! )

Das kommt ja on top noch dazu: Die 30km täglich sind purer Stress auf dem Rad quer durch HH. Fahre seit nem halben Jahr auch nur noch mit Kamera. Der Verkehr ist dermassen aggro hier... und Radwege kannst zu 80% vergessen. Du musst die ganze Zeit schiss haben, von einem (auch teilw. absichtlich um zu zeigen wer der "Boss" ist) umgenietet, überrollt oder übersehen zu werden.


Man findet aber echt keinen Arzt, der sich damit allgemein annimmt und von der Kasse bezahlt wird. Jeder will nur sein Spezialgebiet annehmen und macht sein XY Tests und verschreibt seine XY Pillen/Sprays ohne genau den Grund analysieren zu wollen. Ich habe dem Pneumologen/Allergologen neulich meine ganzen Garmin Aufzeichnungen mit gebracht aller Fahrten der 2 Wochen davor, das hat ihn nicht interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe da mehre Faktoren: 1. Stress, 2. zu viel Training & fehlende Regenartion 3. evtl. fehlende Vitamine/Mineralstoffe
Ich hatte auch mal so einen schlimmen Infekt Winter. Zu viel trainiert hatte ich damals nicht und die Ernährung war gut. Hauptfaktor ist Stress! Fakt ist: Viren und Bakterien sind immer da! Ich werde z.B. täglich damit bombardiert.
Wenn dir dein Beruf und das was du täglich tust Spaß macht, wirst du auch nicht (oder nur sehr selten) krank. Hat man hingegen die Schnauze voll, spiegelt sich das auch auf körperlicher Ebene wieder. Das klingt vielleicht esoterisch aber ist nun mal leider wahr.


Das kommt ja on top noch dazu: Die 30km täglich sind purer Stress auf dem Rad quer durch HH. Fahre seit nem halben Jahr auch nur noch mit Kamera. Der Verkehr ist dermassen aggro hier
Also Rad fahren soll doch Spaß machen, wenn das für Dich nur purer Stress ist, sehe ich, nur eine "bittere" Möglichkeit....verzichte auf das Rad zur Arbeit und nehm den Nahverkehr - ist in Hamburg doch gut! Fahre nur Rad wenn du wirklich Bock hast.

Vitamin D nehm ich schon in unregelmäßigen Abständen zu mir. Ebenso Zink, Eisen und Magnesium nach Touren
Ich hab keine Pillen und nehme alles über die Nahrung auf. Die einzige Ausnahme sind harte Wettkampfphasen! Vitaminpräparate sind halt auch nur Nahrungsergänzungsmittel. Besser ist es die Mikro- und Makronährstoffe über die Nahrung aufzunehmen. Eine Tablette nehmen ist natürlich praktischer, man kennt es vom Arzt. Daher nicht denken, eine Tablette muss ja auch besser helfen. Denn alle Vitamine, auch Zink, Eisen und Magnesium finden sich in der natürlichen Nahrung und sie werden auch viel besser aufgenommen. Ausnahme: Vitamin D3, am besten über das Sonnenlicht - im Winter natürlich schwierig - mehr Fisch z.b. Lachs essen. D3 als Ergänzung würde ich nur nehmen wenn der Arzt einen Mangel feststellt.

Ich werd jetzt erst noch mal zum HNO gehen. Ich denke auch, daß vieles zutreffen KANN.
Würde das beim HNO auch umbedingt abklären. Falls der Arzt nichts taugt, immer eine zweit oder dritt Meinung einholen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HNO ist ganz gut, kurze, knappe aber treffende Worte. Hamburger halt. :-D Nich lang schnacken.

Nahverkehr in HH ist eigentlich ganz gut, aber bei mir auf U1 sowie S1/11 ist zu meinen Zeiten so voll daß auch schon Leute zurück bleiben mussten. Der Service der HVV ist unterirdisch und Verspätungen an der Tagesordnung. Habe deshalb meine Jahreskarte letzten Winter gekündigt und bin ab da nur noch per Rad zur Arbeit. Trotz dem Stress mit den ganzen Vollidioten in Blechkisten um einen rum, ist mir der Stress lieber als der Stress mit Bahn oder Auto. Schwer zu beschreiben. Ich wohn halt HH Nord un arbeite City Süd. Ist halt nich Ideal.

Job ist auch ätzend teilweise, stimmt. Bin eh schon am checken nach was neuem. Dazu das Nasenproblem, Kinder stecken einen an usw...kommt wahrscheinlich alles zusammen.

Das klingt vielleicht esoterisch aber ist nun mal leider wahr.
Hat nix mit Esotherik zu tun, eher mit Ganzheitlich. Pillen helfen halt nur gegen Symptome. Ernährung ist eigentlich auch ganz gut von uns. Ernähren uns Vegetarisch + Fisch und ich ganz selten noch Fleisch wenn ich wo auf Besuch bin oder so. Haben viel Gemüse und Obst auf dem Speiseplan. Milchprodukte nicht so viel, machen da mehr mit Soja. Ich bin auch nicht so der Pillenfresser, aber nach ner harten MTB oder Kitesurf Session nehm ich gerne mal ne Magnesium um Muskelkater vor zu beugen oder ne Zink wenns schon im Hals Krazt. Vitamin D hat mein Arzt Mangel letzten Winter fest gestellt, daher nehm ich die auch diesen Winter. Selbst im Sommer ist schwer, seinen Vit. D auf zu füllen wenn man den ganzen Tag im Büro sitzt. Um D selbst produzieren zu können, ist es am besten die Mittagssonne zu haben. Das geht leider als Berufstätiger selten. Sowieso nicht bei bedecktem Himmel.
 
Vielleicht ist auch Mineralstoffmangel die Ursache.
Kauf mal das Buch Mineralstoffe nach Dr. Schüssler.
Bei angehender Erkältung nehme ich immer:
Natrium chloratum Nr 8 D6 und
Ferrum phosphoricum Nr 3 D12 Schüssler Salze.
Keine Nebenwirkungen und ohne Risiko.
3-4 mal Täglich je 6 Tabletten im Mund langsam zergehen lassen.
3 Tage lang.
Dann noch 3 bis 4 Tage 3 mal 2 Tabletten.
Wenn die ersten Symtome gleich damit behandelt werden, kommt die Erkeltung erst
gar nicht durch. Gute Besserung.
 
trockene luft
den ganzen tag in beheizten räumen trocknet die schleimhaut aus.
darum viel lüften und jeden tag raus.

bei mir wars jahrelang so(arbeite an einer berufsschule)
von 8 bis 4 in den völlig überhitzten räumen, das hab ich nicht gepackt.
jetzt geh ich immer schon ne halbe stunde vorher rein und mach alle fenster auf.
außerdem bei jeder gelegenheit lüften.
bin schon den 2ten winter nicht krank geworden.

außerdem fahr ich regelmäßig draußen rad.

lg harry
 
Seitdem ich jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit (und auch zu fast allen anderen Angelegenheiten) fahre, habe ich, wenn die Rotzepidemien das Land überrollen, vielleicht einmal im Jahr für 2-3 Tage ein erhöhtes Taschentuchaufkommen. Dazu kommt: nachts immer mit offenem Fenster schlafen und sich gesund ernähren. Eine Grippeschutzimpfung kommt nicht in meinen Körper.
Grüße
Pepe
 
trockene luft
den ganzen tag in beheizten räumen trocknet die schleimhaut aus.
darum viel lüften und jeden tag raus.

bei mir wars jahrelang so(arbeite an einer berufsschule)
von 8 bis 4 in den völlig überhitzten räumen, das hab ich nicht gepackt.
jetzt geh ich immer schon ne halbe stunde vorher rein und mach alle fenster auf.
außerdem bei jeder gelegenheit lüften.
bin schon den 2ten winter nicht krank geworden.

außerdem fahr ich regelmäßig draußen rad.

lg harry
Der dritte Winter kommt bestimmt:daumen:
 
Hier im Forum kann dir natürlich niemand sagen, woran es bei dir konkret liegt, da es ganz individuelle Ursachen haben kann. Bei der Ursachenforschung kann es aber hilfreich sein, wenn dir unterschiedliche fremde Erfahrungen genannt werden.
Bei mir war es eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung, die trotz aller Mittel, Nasensprays, Nasenspülungen etc. nie wirklich wegging und damit ein Einfallstor für wirklich jeden rumschwirrenden Virus war. Grund: extrem schiefe Nasenscheidewand, die quasi in eine der Höhlen reinragte und (wie auch immer) den Entzündungsherd am abheilen hinderte. Seit OP, die das gerichtet hat, bin ich gesund geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen. Ja stimmt, eine Diagnose übers Forum gibts nicht, öffnet aber die Augen und den Blickwinkel.

Montag Termin beim HNO..
 
Nach dem Radfahren Mütze tragen. Allergietest machen. Menschen grundsätzlich meiden.
 
Mütze trag ich so gut wie immer da ich nicht mehr so mit Haare gesegnet bin auf dem Haupt und daher alle radikal auf 2mm schneide. ;-) Allergietest ist gemacht, Frühblüher und ganz leicht Hund/Katze. Menschen grundsätzlich meiden ist schwierig sowohl berufl. aber auch Familiär. ;-) Aber ich halte mich ungerne da auf, wo viele Menschen sind (Ubahn, Kiez usw)

Ich bin gespannt auf den Termin heut abend
 
das waren meine Punkte, dann Zähne (wie oben schon angemerkt) und Milbenallergie (Bettzeug ändern und Matrazen abdichten) .
 
ich könnte mir eine chhronische Nebenhöhlenentzündung vorstellen. Hab immer wieder mal leichten Druck im Bereich der Augenbrauen, krumme Nasenscheidewand und riechen tu ich auch rel. wenig.
 
Anscheinend hast du ein schwaches Immunsystem.. folgende Lebensmittel werden dir sicherlich helfen: zwiebel und knoblauch essen, egal was man isst (Ausnahme. nachtisch ))), Ingwer im Essen und im Tee, Chili im Essen, Kräutertee wie Kamillie, Salbei, Linden oder Hagebutte trinken, weniger fette und verarbeitete Lebensmittel kaufen und dafür mehr Getreide, Obts, Gemüse, frische Kräuter und Meeresprodukte sowie auch Fisch aus natürlichen Gewässern zu sich nehmen. Nicht rauchen, weniger Alkohol und auch mehr Zeit auf der frischen Luft verbringen. Je nach Möglichkeit einen Gang in die Saune könnte auch der Gesundheit bzw. Atmungswegen verhelfen.
 
War nun beim HNO und der hat mich ins CT geschickt. Hab mir die Bilder angesehen und auf jeden Fall ist da was in den Neben/Kiefernhöhlen. Bericht vom Radiologen steht noch aus, aber nach meinen Recherchen sieht das wie Polypen oder Zysten in den Kiefernhöhlen aus. Zudem ist die Nasenscheidewand mal richtig krumm. Bin mal gespannt auf den HNO und den Befund beim nächsten Termin.
 
Achtung! zu gesunde ernährung kann aber auch stress auslösen.
Ja, weil man für die Rezepte immer so viele verschiedene frische Sachen braucht, die man meist nicht in einem Supermarkt bekommt. Das Gehetze von Supermarkt zu Supermarkt über den ersten Bioladen bis hin zum zweiten oder dritten kann ganz schön stressig werden. :) ;)
 
Zurück