• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram-Umstieg - Erfahrungen?

ELMI

Neuer Benutzer
Registriert
13 Mai 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Waiblingen
Hallo, ich habe mir ein neues Giant gekauft, leider mit ner 105 Gruppe drauf. Ich habe mir jetzt überlegt, ob ich auf ein Sram Force Gruppe umsteigen soll. Ich habe gehört, dass Sram-STI schneller mal kaputt gehen, was ich von Ultegra her (bin ich bislang gefahren) nicht kenne.

Zudem habe ich ein Press-Fit Lager drin. Kann ich da einfach eine Sram Force Kurbel reinstecken? Braucht man da einen Adapter?

Bin mal gespannt auf Euere Beiträge.

Elmi

Um mal Licht in die Sache zu bringen. Ich wollte den 2011-Giantrahmen in schwarz und nicht in weiß-rot. Den gab es aber nur mit ner 105'er Gruppe, ich bin aber eigentlich Ultegra-Fahrer!

Wenn ich Geld in die Hand nehme und das Ding pimpe, dann muss ich mir überlegen, ob Ultegra oder eventuell Sram Force. Von der RED oder Dura Ace brauchen wir hier ja wohl nicht sprechen, da kostet jedes Gramm Gewichtsersparniss unmengen an Euros! Aber viel mehr bringen die teueren Dinger eh nicht.

Mir ist noch eines wichtig:

Stimmt es dass die Powertrap (also die Schalt-Bremshebel) schneller verschleißen als die Ultegra (oder auch Campa)?
 
Warum willst du den wechseln? Die 105 ist doch eine solide Gruppe die genauso gut SCHALTET wie die Force. Vielleicht hat die etwas Übergewicht im vergleich zur Force? aber wie oft fährt man schon als Hobbyist die Tour de France? Umstieg ist rausgeworfenes Geld.

Und wenn du von den SRAM STI soviel schlechtes gehört hast, warum willst du dann wechseln? Die Logik erschließt sich mir nicht.
 
Nichts gegen die 105-Shimano, zum Kennenlernen ist sie mehr als gut, verrichtet ihre Arbeit ohne zu mucken bei mir. Die Bremsen bremsen;)gut die Klötze raus von Shimano dafür Kool Stop oder Ähnliches zulegen.

Ist ne gute Einsteigergruppe die ihre Arbeit verrichtet,bei mir ohne Probleme nach ~5000 km.

Kommt darauf an,wie viel man auch fährt,Rennen,Freizeit ,Eisdiele hin und zurück..würd ich mir schon überlegen ob ich mir Sram Force, Red anbaue,wenn du Geld überhast, tu dir kein Zwang an..;)


Nächstes Jahr werden meine Hände in die Ergos von einer Campa Chorus greifen,dann geht der Traum in Erfüllung:)
 
Um gleich vorzubeugen: SRAM hat keine STI. Bei SRAM heißen die Dinger Powertap. STI heißt Shimano Total Integration.

Ja, für eine Sram Kurbel brauchst du einen Adapter oder ein anderes Innenlager.

IMHO gewinnst du aber bei dem Umstieg auf SRAM Force nichts, weder in der Qualität noch im Image.
 
Einen wirklichen Sinn sehe ich im Wechsel auch nicht. Aber schalten tut SRAM - finde ich - einfach knackiger. Wenn Du ein neues Rad mit der 105 gekauft hast, ist es aber irgendwie Geldvernichtung und trotzdem schade um die 105.
Um gleich vorzubeugen: SRAM hat keine STI. Bei SRAM heißen die Dinger Powertap. STI heißt Shimano Total Integration.

Ja, für eine Sram Kurbel brauchst du einen Adapter oder ein anderes Innenlager.

IMHO gewinnst du aber bei dem Umstieg auf SRAM Force nichts, weder in der Qualität noch im Image.

Double Tap ;)

Was man gewinnt ist knackigeres Schaltverhalten. Ich halte den Tausch einer neuen Gruppe gegen eine andere "nur so" aber auch für etwas irre. Die Komponenten kosten mit stimmiger Kurbel 6-700 €, für die 105 kommen mit Glück 300 raus.
 
Einen wirklichen Sinn sehe ich im Wechsel auch nicht. Aber schalten tut SRAM - finde ich - einfach knackiger. Wenn Du ein neues Rad mit der 105 gekauft hast, ist es aber irgendwie Geldvernichtung und trotzdem schade um die 105.

Double Tap ;)

Was man gewinnt ist knackigeres Schaltverhalten. Ich halte den Tausch einer neuen Gruppe gegen eine andere "nur so" aber auch für etwas irre. Die Komponenten kosten mit stimmiger Kurbel 6-700 €, für die 105 kommen mit Glück 300 raus.

Nur, wenn der TE die 105er erst "runterfahren" muß, gibt es die Force vielleicht schon gar nicht mehr neu. ;)
Wobei sich mir der Sinn nicht erschließt, sich ein neues Rad mit 105er zu kaufen, die überhaupt nicht gewünscht ist.
Und wer mit der 105er nicht schnell ist, ist es selbst mit SRAM Red o.ä. genauso wenig.
 
Wieso kauft man sich ein Komplettrad mit ner Gruppe die man nicht will??? Da wäre ein Individualaufbau billiger gewesen.
 
Also ich bin damals von meinem Trek 1400 mit 105er auf die SRAM Force umgestiegen. Die Gewichtsersparnise war schon messbar (ca. 300g) wenn mich nicht alles täuscht (kann man aber leicht prüfen). Ich liebe die Doubletap und die Optik der Gruppe. Andernfalls hatte ich aber auch die 105er über 3 Jahre etwas abgefahren.Haltbarkeitsprobleme o.ä. habe ich keine gesehen.

In dem Sinne mach worauf Du Lust hast, als Option kannst Du ggf. 1-2 Jahre die Gruppe Fahren und dann umrüsten, ggf. gibt es dann auch eine Force E oder ähnliches. Ansonsten viel Spaß und mach was das Herz sagt nicht was die venrunft sagt (denn dann dürften wir alle nicht Rennradfahren und an unserern Rädern rumschrauben/tunene etc.)
 
Der einzige Grund, auf die Force umzusteigen, wäre der Wechsel in der Schaltlogik. Und ich bevorzuge da ganz klar SRAM. Wenn du Interesse an SRAM hast, solltest du erstmal irgendwo eine SRAM testen, bevor du wechselst, ELMI.
 
Eigentlich würde ich den Umstieg vorbehaltlos unterstützen. Ich hab den Umstieg von Shimano auf SRAM nie bereut. Daß aber sich ein " eigentlich Ultegra-Fahrer" auf einer 105 unwohl fühlt...wat nich alles jibt. :D

Was den stärkeren Verschleiss angeht....ich schätze mal 98 von 100 Bremsschalthebeln oberhalb von Xenon, Tiagra und Co. verschleissen nicht, die vergammeln. Signifikante Stichproben über den Verschleiss von Schremshebeln kenne ich nicht. Komm jetzt keiner mit nem Tour Test.
Shimano, das ist klar, nachvollziehbar und konstruktionsbedingt, vergammelt endgültiger und irreparabler.
 
Und wie sieht es aus mit dem Unterschied zwischen APEX und FORCE abgesehen vom Gewicht?
Ich möchte mir in den nächsten Wochen nach >20 Jahren RR-Abstinenz wieder eins zulegen. Ein Händler behauptete, dass die einfacheren SRAM-Schlatungen nicht vernünftig funktionieren würden.
 
Naja, die Schaltlogik ist ja so unterschiedlich echt nicht. Halt ein Hebel st
Und wie sieht es aus mit dem Unterschied zwischen APEX und FORCE abgesehen vom Gewicht?
Ich möchte mir in den nächsten Wochen nach >20 Jahren RR-Abstinenz wieder eins zulegen. Ein Händler behauptete, dass die einfacheren SRAM-Schlatungen nicht vernünftig funktionieren würden.
Ich hab ne alte (erste Generation von 2006) Rival. Die Lackbeständigkeit der Hebel ist saumäßig, aber schalten tut die bombastisch. Händler-BlaBla.
 
Naja, die Schaltlogik ist ja so unterschiedlich echt nicht. Halt ein Hebel st
Ich hab ne alte (erste Generation von 2006) Rival. Die Lackbeständigkeit der Hebel ist saumäßig, aber schalten tut die bombastisch. Händler-BlaBla.

O.k. - danke. Ich mag Shimano nicht so recht und Campa ist mir zu italienisch. Schlagt mich, aber objektiv begründen kann ich das nicht...
 
Ich mag meine alte Shimano-Schaltung, aber vom Feeling stinkt gegen die Sram nichts an. Da spürst Du wirklich, was im Innern des Hebels passiert.
Über Campa braucht man nicht reden, die Anbringung des kleinen Hebels ist eine zig Jahre alte Notlösung...
 
Zurück