• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Red oder Campagnolo Record?

naja du könntest deine ausage auch mit etwas greifbarem untermalen?
"einige" , "Gibt halt viele Teile...einfach Runtergerockt" oder " relativ kurze Lebensdauer von..." ist mehr oder weniger inhaltslos meines erachtens...

es interessiert mich, weil ich genannte ultegra fahre und wissen möchte was noch auf mich zukommen könnte :)
 
Damit es hier wenigstens mal wieder in Richtung des Themas geht - ich lese nur noch Shimano, die der TE nicht will.

Hier ein Beitrag zur RED Haltbarkeit von @blackwave :

- besagtes Problem VR Bremse (Sram Red alt)
- gebrochener Hebel (innerer) vom Double Tap (Sram Red alt)
- funktionsloser Umwerfer (Sram Red alt) - Leitblechproblematik
- gebrochene Feder Schaltwerk (Sram Red neu)
- gerissene Kette nach 2 Ausfahrten - Ursache war nicht das Kettenglied.

Das finde ich schon heftig. Ich kann zu meiner RED noch nichts sagen, da ich sie erst 500 km fahren durfte. :rolleyes: Wenn das bei mir auch so ist, freue ich mich schon. Meine 105er hält jetzt schon ~40.000 km (gut die ist jetzt durch und wird ersetzt).
Wie sieht es bzgl. Ausfällen bei der Campa Record aus?
 
Wie sieht es bzgl. Ausfällen bei der Campa Record aus?

Ausfälle oder gar Rückrufe wie bei Sram sind mir keine bekannt. Nicht mal bei Shimano sind mir so viele Qualitätsprobleme wie bei Sram bekannt.

Die erste Generation 11x mochte wohl manche Rahmen mit Innenverlegte Züge nicht so gern. SW und Ergos haben deshalb in der Folge stärkere Federn erhalten.
Fahre selbst eine der ersten 11x Super Records von 2009 ohne Probleme. Des weiteren eine 2013 SR so wie eine SR EPS und Athena EPS mit Record gemixt. Alles ohne Probleme. Auch meine früheren 9x und 10x Records waren nicht kaputt zu kriegen.
 
Meine Red Doubletabs haben jetzt 32 000 km auf der Uhr und schalten immer noch ohne Probleme. Schaltwerk habe ich mal wegen Umstieg auf langen Käfig getauscht, aber das Rival SW hat jetzt auch gut 26 000 km drauf.
 
Hier gibt es einen Bericht eines Campafreunds über eine der Record zumindest sehr ähnliche Gruppe: http://cyclingtips.com.au/2014/09/campagnolo-super-record-rs-groupset-review-2/
Der ist angenehm objektiv und beleuchtet die Vor- und Nachteile der Gruppe sehr gut. Erfahrungsgemäß tummelt sich in Foren immer der ein oder andere Italophile, was die Gesamtobjektivität der Rückmeldungen runterzieht.

Meine Meinung: Die Gruppe kaufen, die in Sachen Ergonomie, Schaltverhalten und Optik beim persönlichen Empfinden vorne liegt. Die Rückmeldungen zum Thema Lebensdauer sind immer schwer zu überprüfen, das Benutzerprofil ist nicht bekannt und man bräuchte extrem viele Rückmeldungen für ein aussagekräftiges Bild.
 
Ja in diesem Thread ist auch mindestens ein Italophiler unterwegs. :)

Sind die mit Abstand schlimmsten Threads im Forum "campa vs. x" :D
 
Meine Red Doubletabs haben jetzt 32 000 km auf der Uhr und schalten immer noch ohne Probleme..

meine haben ähnliche km-leistung, funktionieren perfekt, wie am ersten tag,
ebenso alle anderen teile meiner red-gruppe (nur umwerfer ist force, und andere kurbe)

Meine Meinung: Die Gruppe kaufen, die in Sachen Ergonomie, Schaltverhalten und Optik beim persönlichen Empfinden vorne liegt. Die Rückmeldungen zum Thema Lebensdauer sind immer schwer zu überprüfen, das Benutzerprofil ist nicht bekannt und man bräuchte extrem viele Rückmeldungen für ein aussagekräftiges Bild.

womit wir wieder am anfang wären: :)

......

Ansonsten: es bleibt Geschmacksache. Ich fahre Campa, weil die Bremsschalthebel besser zu meinen relativ kleinen Händen passen. Und weil mir Campa unter den heutigen Komponenten besser gefällt.

Letztlich ist das eine reine Geschmacksfrage und kann eben nicht allgemeingültig erklärt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meine haben ähnliche km-leistung, funktionieren perfekt, wie am ersten tag,
ebenso alle anderen teile meiner red-gruppe (nur umwerfer ist force, und andere kurbe)



womit wir wieder am anfang wären: :)
Hehe, dachte mir heute auch, dass, rückblickend betrachtet, @lagaffe die Frage absolut erschöpfend beantwortet hat. Da steckte nämlich die Information drin, dass die Record funktionsgleich der Chorus ist. Somit hat der TE alle relevanten Informationen und kann sich nach einer längeren Phase des Kopfzerbrechens entscheiden.
 
Am Anfang stand die Chorus. Dann bin ich mit der RED gefahren und die Gruppe schaltete so gut, daß ich ins Grübeln kam. Dann aber habe ich ein
wunderbares Angebot bekommen; die Record zum selben Preis wie die Chorus. Also war dann die Überlegung; Record oder Red. Frage bleibt wie immer bei diesen Threads ungeklärt,
da eigentlich Geschmacksache. Wie von @lagaffe, @Lieblingsleguan schon beschrieben; Ergonomie, Schaltverhalten und Optik. Für mich käme da noch die Ultra-Shift dazu.

Die Rückrufaktionen von SRAM waren mir aber neu und gibt mir ein ungutes Gefühl. Also wird es Record; Ergonomie stimmt für mich und optisch finde ich Campagnolo einfach schöner.
Dazu kommt dann die Ultra-Shift, was ich eine sehr feine Sache finde - mit meiner XT-Schaltung kann ich mehrere Gänge (3-4) in einem Schwung hochschalten - eine Eigenschaft die ich sehr oft nutze.
Die RED liegt bei mir aber im Schaltverhalten ganz vorne (+2-3% :p) (wenn wir Ultra-Shift außen vor lassen), in der Summe ist aber Record MEIN Gewinner.

Eine rein persönliche Entscheidung und kein Anspruch auf allgemeine Wahrheit. Zu risiken und nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Apotheker...

ps. @netfischer; ich weiß ja nicht wo du zu hause bist, aber wenn wir uns irgendwann im selben Gebiet befinden sollten, fahren wir eine Runde zusammen, trinken anschließend einen Bier und diskutieren dann weiter. ;)

:bier:
 
Mal ganz davon abgesehen, dass auch bei Sram mit einem Hebeldruck bis zu drei Ritzel hoch geschaltet werden können, werde ich nie verstehen, wofür das sinnvoll nutzbar sein soll.
Kenne schon paar so hinterhältige Anstiege wo man gerne mal in einem ratsch ein oder zwei Gänge überspringt.
Und es gibt nichts schöneres als eine Campa im Sprint mit einem Druck zwei drei Gänge runterzuschalten um dann den Turbo zu zünden:D
 
Bei 11x Ultrashift (seit 2009 im Programm) SR, Rec, Cho können bis zu drei rauf und fünf runter Geschaltet werden.
Powershift sind drei rauf und in einzelnen schritten runter, sprich Veloce, Centaur (fällt 2015 ganz aus'm Programm) und Athena.
Steht auch alles auf der Webseite von Campagnolo!!!
 
Mal ganz davon abgesehen, dass auch bei Sram mit einem Hebeldruck bis zu drei Ritzel hoch geschaltet werden können, werde ich nie verstehen, wofür das sinnvoll nutzbar sein soll.
Gegenschalten würde mir zum Beispiel spontan einfallen. Alle fünf wird man da wohl kaum brauchen, aber es geht ja auch nicht um 5 vs. 4 sondern um >1 vs 1, nicht um die letzten Mehrfachschritte sondern um die ersten.
 
Also quasi immer dann wenn man vorher zu faul war rechtzeitig mit kleinen Schaltschritten die TF anzupassen oder es einfach vergessen hat?! ;)
 
Zurück