• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram Kompatibilität

baef

Neuer Benutzer
Registriert
19 September 2022
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich bin hinsichtlich der möglichen, oder eben auch nicht möglichen, Kombinationen bei meinem Sram Antrieb verwirrt....

Zur Ausgangslage: Ich fahre ein Canyon Grizl mit einer Sram Mullet 1X12.
Also konkret das Eagle GX Schaltwerk mit einer XG-1275 (10-50) Kassette und einer GX Eagle Kette. Das funktioniert auch prima.

Jetzt möchte ich das Rad auf meinem KickR einsetzten und dafür habe ich mir, um mir den extra Sram XDR Freilauf zu sparen, eine Sram PG-1230 ( 11-50) gekauft, da diese ja mit dem Standard Freilauf auf dem KickR kompatibel ist und ich aus der Produktbeschreibung der PG 1230 nicht ersehen kann, dass diese NICHT mit der Eagle Kombination kompatibel sein sollte.

Doch diese Kombi funktioniert überhaupt nicht......wo ist der Fehler? Ist diese Kombi schlicht nicht kompatibel?
Komme ich um den XDR Freilauf für meinen KickR nicht drumherum?

Würde mich über sachdienliche Hinweise freuen

Oliver

 
... und falls du doch einen Freilauf kaufen solltest: Beachte den Unterschied zwischen XD und XDR! Deine 1275-Kassette passt auf einen XD-Freilauf. XDR ist die Road-Version, die 1,85mm breiter ist.
 
Die PG-1230 ist nicht für Shimano MicroSoline 12f geeignet, sondern:
Kompatibiliät Freilaufkörper: 8-, 9-, 10-, 11-fach MTB Shimano | SRAM

was ist denn für ein Standart Freilauf bei deinem KickR montiert?
 
Die PG-1230 ist nicht für Shimano MicroSoline 12f geeignet, sondern:
Kompatibiliät Freilaufkörper: 8-, 9-, 10-, 11-fach MTB Shimano | SRAM

was ist denn für ein Standart Freilauf bei deinem KickR montiert?
shimano 11s ganz normal sicher 12fach schaltung und 11fach kassette geht halt nicht ausser man will mit ERG fahren ... dann muss man sicher aber einen Gang suchen der sauber laeuft
 
Es ging aber weder um Shimano MicroSpline Freilauf noch um eine 11-fach Kassette, oder übersehe ich was?
DIe PG 1230 ist eine 12-fach Kassette und ich habe noch nie gehört, dass die wegen der Freilauf-Passung als 11fach bezeichnet würde - das halte ich gelinde gesagt auch für Quatsch.
 
Es ging aber weder um Shimano MicroSpline Freilauf noch um eine 11-fach Kassette, oder übersehe ich was?
DIe PG 1230 ist eine 12-fach Kassette und ich habe noch nie gehört, dass die wegen der Freilauf-Passung als 11fach bezeichnet würde - das halte ich gelinde gesagt auch für Quatsch.
Nö wird die auch nicht. Die PG-1230 ist einfach ne 12-fach Kassette für Shimano HG Freiläufe, die vor XD und Microspline Standard am MTB waren. Damit konnte quasi jedes alte MTB auf 12-fach umgerüstet werden (auch das hab ich bei meinem alten Stahl-MTB mit 26" noch gemacht).

Aber auf HG Road Freiläufen braucht man halt nen Spacer.

Die große Frage ist aber eher, warum kauft der TE eher ne neue Kassette, als den günstigeren XD-Freilaufkörper:
https://de-eu.wahoofitness.com/devices/indoor-cycling/parts-components/xdr-xd-freehub-buy
Wenn die Kette etwas verschlissener ist läuft die mit ner neuen Kassette evtl. nicht so toll.
 
Warum schreibst du das dann?
Weil ich Lust drauf hatte.
Ne ehrlich, weil in der Kompatibilität für HG immer nur 11-fach Kassetten erwähnt werden. Daher hab ich das so formuliert. Sprich wenn wo 11-fach MTB Kassette kompatibel steht, dann kann auch die PG-1230 montiert werden. So weit mein Hintergedanke. Aber auch egal.

Der Trainer hat standardmäßig ziemlich sicher nen HG Road Freilauf, der passende Spacer 1.85mm ist auch dabei. Er könnte die PG-1230 also mit allem was er hat sofort korrekt montieren.
Ich hätte dennoch den Freilaufkörper statt der Kassette getauscht.
 
Uihhhh, hier ist ja „Dynamik“ drin….
:)
Also, ich habe mich für die PG 1230 entschieden, weil das eben deutlich günstiger ist als einen neuen Freilauf UND noch eine teurere XG 1275 die ich dann bräuchte😏
Auf dem KickR war vorher eine 11fach Shimano Kassette drauf.

Der 1,85 Spacer ändern leider nix dran, dass die Schaltvorgänge nicht passen….
Mich wundert, dass einige hier wohl die Kombi aus der PG1230 mit dem Eagle Schaltwerk problemlos fahren können….

Wie oben schon genannt, kann ich die Schaltung ja so einstellen, dass sie auf einem Ritzel sauber läuft…nur Gangwechsel ist halt nicht…

…kann es noch damit zu tun habe , dass es sich um die elektrische Variante (AXS) von Sram handelt??? Das hatte ich bislang verschwiegen..

Grüsse

Oliver
 
Ich habe an meinen Cannondale einen zweiten Laufradsatz mit Spikereifen. Aus Kostengründen hat der auch nur eine 12-50 NX Kassette drauf. Der Sommer LRS eine X01 mit 10-50

ich kann das Hinterrad einfach quer tauschen. Sogar die Endanschläge am Schaltwerk passen.
 
Ich habe an meinen Cannondale einen zweiten Laufradsatz mit Spikereifen. Aus Kostengründen hat der auch nur eine 12-50 NX Kassette drauf. Der Sommer LRS eine X01 mit 10-50

ich kann das Hinterrad einfach quer tauschen. Sogar die Endanschläge am Schaltwerk passen.
Ich musste die Schaltung neu einstellen, als mein altes Rennrad auf den Trainer kam. Weil die Freilaufkörper halt nicht identisch waren. HG zu HG Road war in dem Fall, also auch mit Spacer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück