• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM X0 Eagle Transmission Schaltwerk mit SRAM 12fach-Road-Kassette?

Marcus

Teammitglied
Forum-Team
Rennrad-News.de
Registriert
30 Januar 2004
Beiträge
2.937
Reaktionspunkte
1.545
Gegeben sei ein Gravelbike, an dem ein SRAM X0 Eagle Transmission Schaltwerk mit UDH verbaut ist, zusammen mit der X0-Kassette (10-52t, XS-1295) und T-Type Kette.

Hat zufällig schon mal jemand ausprobiert, ob das Schaltwerk vernünftig mit einer 10-33t Kassette (z. B. XG-1290) funktioniert?

Beide Kassetten sind 12fach, beide arbeiten mit Flattop-Ketten[1], die benötigte Kapazität wird kleiner und nicht größer - da kann man überall Häkchen dran machen. Übersehe ich etwas?

[1] auch wenn T-Type und Road verschiedene Produkte sind, sollen die Ketten kompatibel sein, ich würde natürlich bei T-Type bleiben; vgl. https://www.mtb-news.de/forum/t/sra...wie-transmission-t-type.982038/#post-19500266, Original hier: https://zerofrictioncycling.com.au/wp-content/uploads/2023/11/12-Speed-Chain-Compatibility-Guide.pdf
 

Anzeige

Re: SRAM X0 Eagle Transmission Schaltwerk mit SRAM 12fach-Road-Kassette?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von dr. faust

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Beide Kassetten sind 12fach, beide arbeiten mit Flattop-Ketten[1], die benötigte Kapazität wird kleiner und nicht größer - da kann man überall Häkchen dran machen. Übersehe ich etwas?
Den Abstand oberes Schaltroellchen zum Ritzel. Doch, ob das was ausmacht?
 
Dürfte kritisch sein. Hatte einen Winter eine 10-33 Kassette mit XPLR-Schaltwerk betrieben, dessen minimale Größe bei 36 Zähnen angegeben ist. Hat zwar gut geschaltet, war aber auf dem 33er recht laut und vertraut habe ich dem nie. Bei einem Eagle dürfte der Abstand wirklich einfach zu groß sein. Schalten wird gehen, aber die Kette wird an der Kassette nicht gut geführt und früher oder später abgeworfen werden.
 
Zurück