• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Force

MZXPTLK

Mitglied
Registriert
17 August 2008
Beiträge
229
Reaktionspunkte
0
Roadbike hat einen 7000km Test mit der SRAM Force gemacht:
Dauertest SRAM Force
Da wird gesagt daß die Force und die Ultegra SL (alles 2008) in einer Liga spielen.
Nun meines Wissens ist die Force Gruppe deutlich leichter als die Ultegra SL Gruppe, ja sogar leichter als die Dura Ace.
Diese Daten habe ich aus einer Excel-Tabelle von XTR_Chris_XTR, siehe Anhang.
Was stimmt denn nun?
 

Anhänge

Anzeige

Re: SRAM Force
AW: SRAM Force

"In einer Liga spielen" hat nicht unbedingt einen direkten Zusammnehang mit "leichter sein" oder nicht.
Da kommen doch auch noch andere Kriterien dazu wie Materialauswahl, Oberflächenqualität und -behandlung, Haltbarkeit, Lagerqualität, Dichtunxqualität, Materialwerte (Steifigkeit-Festigkeit-Gewicht).....
Wenn man Produkte unterschiedlicher Hersteller vergleicht, dann will man immer dieselben Kriterien anwenden, was aber nicht in jedem Fall sinnvoll ist.
Ich denke, dass es sich auf jeden Fall um ein brauchbares Ensemble handelt (ohne es selber zu kennen) und dass man hier nicht viel falsch machen kann.
Sollte bei dem Preis eigentlich auch selbstverständlich sein.
 
AW: SRAM Force

also ich find die force sieht schon gut aus und ist auch viel aus carbon!

Aber wenn man rennen fährt und dann stürtzte kann son carbon schalthebel scnell abbrechen und en neuer is nich so billig!!

:D
:D
 
AW: SRAM Force

Ich fahre seit einem halben Jahr ein Rad mit der Sram Force und muss sagen, ich bin begeistert. Was mir besonders gefällt, ist die Schalttechnik, die wesentlich ergonomischer zu händeln ist als eine DA von Shimano, die ich vorher am Rad hatte, vom optischen Eindruck zu schweigen. Da ich dieses Rad nur im Trockenen bewege, kann ich jetzt nach ca. 2500km auch keinen nennenswerten Verschleiß feststellen, auch nicht an der Kette.
Nach dem Setzen der Züge musste ich kurz nachstellen und die Schaltung neu justieren, aber das dauerte gerade mal 10 min. Das mit den Bremsen, wie im Test beschrieben, stimmt tatsächlich, auch kein Vergleich zu DA!
Bin sehr zufrieden mit der Force!
 
AW: SRAM Force

Ursprünglich war die Force konzipiert, um in Konkurrenz zu DA und Record zu treten. Hat aber nicht funktioniert. Ausser beim Gewicht, konnte die Force nicht so recht mithalten, hieß es in den Tests. Daher der Vergleich zur Ultegra.
 
AW: SRAM Force

Ursprünglich war die Force konzipiert, um in Konkurrenz zu DA und Record zu treten. Hat aber nicht funktioniert. Ausser beim Gewicht, konnte die Force nicht so recht mithalten, hieß es in den Tests. Daher der Vergleich zur Ultegra.

Immerhin kostet die SRAM Rival soviel wie die Ultegra (billigstes Angebot auf ebay: Rival ca. 525,- euro und ultegra ca. 450,- euro).

Gut, jetzt muss man davon ausgehen, dass SRAM mit dem Preis wohl ein bisschen uebertreibt. Aber immerhin, wenn man nach dem Preis geht ist es ja wohl so:

Rival <-> Ultegra,Centaur
Force <-> Dura Ace, Record, Chorus
Red <-> Super Record
 
AW: SRAM Force

Im Test steht, dass Force und Ultegra SL vom Gewicht her in einer Liga spielen, preislich die Force aber deutlich teurer ist... Von der Qualität liegt sie wohl bis auf Kette und Innenlager über "Klassenniveau" sprich über der Ultegra und somit auf DA-Niveau. Daher befürworte ich auch die Aufstellung von October2004.

Zudem ist die Force mMn leichter/ gleich schwer wie die DA, weiß also nicht wie die auf den Vergleich zur Ultegra SL kommen...
Der Preis ist auch eher mit 1000-1200 Euro realistisch und somit auch DA Niveau.
Als Konkurrenz zur Ultegra seh ich die 2009er Rival, während die alte Rival noch eher auf 105er Niveau angesiedelt ist.
 
AW: SRAM Force

Das mit dem Innenlager ist laut Fachmann auch eine Frage des plan gefrästen Kurbelgehäuses. Wenn das nicht exakt ist, dann verschleist das Innenlager auch schneller.
Ich meine auch daß die Rival eher auf Ultegra Niveau liegt, und keines Falls mit der Force vergleichbar ist.
 
Zurück