• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Force permanent schleifende Bremsscheibe - Verzweiflung [GELÖST]

Anzeige

Re: SRAM Force permanent schleifende Bremsscheibe - Verzweiflung [GELÖST]
Schau mal hier:
sram .
Ich bin hier nicht ganz durch gestiegen. Sind deine Bremszangen jetzt nur 10 mm innen breit oder sind es die Kolben die nicht komplett reinfahren und deshalb keine 11,2 mm Freiraum hergeben?
 
Die Kolben haben ein lichtes Maß von 10,0mm,
die Bremssättel (Bremszangen) besitzen 11,5mm Weite.
Wenn ich mich recht erinnere, fahren die Kolben unserer Force E1-Sättel bündig mit.dem Sattel ein. Wenn das bei Deinem Sattel auch so sein soll, es aber nicht funktioniert, ist was falsch. Ich würde das System mal drucklos machen, d.h. auch am Sattel öffnen und die Bleeding-Spritzen ansetzen, nicht nur am Griff. Bei der Force E1 war meiner Erinnerung nach aber auch nur der Universalblock dabei, mit dem man die Kolben nach dem Einsetzen erst noch weiter zurückdrückt.
 
Wenn ich mich recht erinnere, fahren die Kolben unserer Force E1-Sättel bündig mit.dem Sattel ein. Wenn das bei Deinem Sattel auch so sein soll, es aber nicht funktioniert, ist was falsch. Ich würde das System mal drucklos machen, d.h. auch am Sattel öffnen und die Bleeding-Spritzen ansetzen, nicht nur am Griff. Bei der Force E1 war meiner Erinnerung nach aber auch nur der Universalblock dabei, mit dem man die Kolben nach dem Einsetzen erst noch weiter zurückdrückt.
In der Tat, die Kolben schließen nicht bündig mit dem Sattel ab.
 
Hört sich nach festen Kolben an. Nervt. Dauert aber in der Regel keine 5min und die gehen wieder. Bei einer Rival hab ich’s dann irgendwann aufgegeben. Der Kolben war irgendwie verkantet, der ging nicht mehr sauber rein.
Die Kolben sitzen nicht fest.
Sie fahren sauber aus und auch wieder zurück, nur eben nicht weit genug, sprich nicht bündig mit dem Sattel.
 
Kann man die Kolben ohne Probleme einfach komplett entnehmen, indem man sie vollständig ausfährt und ebenso einfach danach wieder einsetzen?
Gehen dabei evtl. Dichtungen kaputt, die dann zunächst wieder getauscht werden müssen?
 
Die Kolbenflanken mit DOT reinigen und wieder zurückdrücken. Mehrfach wiederholen bis bündig. Beim ersten Bremsbelag Tausch hat das ewig gedauert. Jetzt 15min pro Sattel. Komplett raus hatte ich die Kolben noch nie.
 
Also bei der einen Zange bei der ein Kolben absolut nicht rein wollte hab ich nach 15 min aufgegeben. Normalerweise reichen 2-5 min zum mobilisieren.
 
Kann man die Kolben ohne Probleme einfach komplett entnehmen, indem man sie vollständig ausfährt und ebenso einfach danach wieder einsetzen?
Gehen dabei evtl. Dichtungen kaputt, die dann zunächst wieder getauscht werden müssen?
Kann man.
Es gibt ein sram Tutorial, dass das Zerlegen und Reinigen des Bremssattels detailliert erklärt. Musste mal auf deren Homepage suchen.
 
Zurück