Fleisch-Pommes
Neuer Benutzer
- Registriert
- 7 April 2019
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich leidenschaftlicher MTBler habe aber günstig ein Carbon-Gravel-Bike bekommen. Und es macht richtig Laune.
Als Schaltgruppe ist eine SRAM Apex verbaut (in Klammer steht das aufgedruckte auf den Bauteilen):
- 2 x 10-fach
- Kassette PG 1030, 11-32
- Kettenblätter 36/46 (10 SPD / CX Power Glide / 110 BCD / GXP)
- Schaltwerk Apex (vermutlich mittlerer Käfig)
- Kurbel 172,5 mm
Ich benötige für steile Anstiege noch eine entsprechende Übersetzung, da ich schon ab und zu absteigen und schieben musste.
3 Varianten fallen mir ein:
a) Neue Kassette mit 11-36
b) Neues kleines Kettenblatt (z. B. 34)
c) Mischung von beiden
d) Auf 11-fach umsteigen
Dass ich eine neue Kette bräuchte, ist mir klar. 10-fach würde mir aber vom Prinzip her reichen.
Meine Frage an euch:
1. Welche Variante macht am meisten Sinn?
2. Würde c) überhaupt funktionieren
3. Auf was muss ich achten, wenn ich mir die entsprechenden Teile kaufe?
3.1 Reicht mein Schaltwerk noch (Stichwort Kapazität)?
3.2 Reicht mein Umwerfer noch (Variante b: wegen Sprung von 34 auf 46 Zähne)?
3.3 Wie erkenne ich, ob die neue Kassette auch auf meine Nabe passt (Variante d)?
4. Macht es bei der Kurbel einen Unterschied, ob diese für 20 oder 22 ausgelegt ist (Kettenbreite)?
Ein neues Schaltwerk, Umwerfer, evtl Bremsschalthebel bin ich auch am überlegen (Force-Baureihe). Ich denke, dass es sich lohnen wird, da das Rad ein Carbonrahmen hat und Vision 30 Laufräder.
5. Kann man 11-Fach Bremsschalthebel auch für 10-fach Kassetten benutzen?
Danke im Voraus.
Gruß
Markus
ich bin eigentlich leidenschaftlicher MTBler habe aber günstig ein Carbon-Gravel-Bike bekommen. Und es macht richtig Laune.
Als Schaltgruppe ist eine SRAM Apex verbaut (in Klammer steht das aufgedruckte auf den Bauteilen):
- 2 x 10-fach
- Kassette PG 1030, 11-32
- Kettenblätter 36/46 (10 SPD / CX Power Glide / 110 BCD / GXP)
- Schaltwerk Apex (vermutlich mittlerer Käfig)
- Kurbel 172,5 mm
Ich benötige für steile Anstiege noch eine entsprechende Übersetzung, da ich schon ab und zu absteigen und schieben musste.
3 Varianten fallen mir ein:
a) Neue Kassette mit 11-36
b) Neues kleines Kettenblatt (z. B. 34)
c) Mischung von beiden
d) Auf 11-fach umsteigen
Dass ich eine neue Kette bräuchte, ist mir klar. 10-fach würde mir aber vom Prinzip her reichen.
Meine Frage an euch:
1. Welche Variante macht am meisten Sinn?
2. Würde c) überhaupt funktionieren
3. Auf was muss ich achten, wenn ich mir die entsprechenden Teile kaufe?
3.1 Reicht mein Schaltwerk noch (Stichwort Kapazität)?
3.2 Reicht mein Umwerfer noch (Variante b: wegen Sprung von 34 auf 46 Zähne)?
3.3 Wie erkenne ich, ob die neue Kassette auch auf meine Nabe passt (Variante d)?
4. Macht es bei der Kurbel einen Unterschied, ob diese für 20 oder 22 ausgelegt ist (Kettenbreite)?
Ein neues Schaltwerk, Umwerfer, evtl Bremsschalthebel bin ich auch am überlegen (Force-Baureihe). Ich denke, dass es sich lohnen wird, da das Rad ein Carbonrahmen hat und Vision 30 Laufräder.
5. Kann man 11-Fach Bremsschalthebel auch für 10-fach Kassetten benutzen?
Danke im Voraus.
Gruß
Markus