• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spinning

AW: Spinning

das sehe ich genauso, das Spinning im Studio ist ein Intervall-Training und ganz sicher kein GLA1, also führt kein Weg dran vorbei auch im Winter auf's Rad zu sitzen, nur Spinning alleine bringt nix, nur der Richtige Mix aus GLA und Intervalle bringt den gewünschten Trainingserfolg.


GA 1 wirds geschrieben...Aber egal.

Das mag ja sein das du recht hast und dem ist auch so...
Aber es geht doch gar nicht drumm beim Spinning das perfekte Training hinzulegen..
Ich finde das es mein "Problem" wie bereits oben beschrieben sehr unterstützt...
Und alleine dafür lohnt es sich zum Spinning zu fahren...
Und wenns Winter ist und ich ganz bestimmt nicht auf der Strasse fahre (vielleicht mal ne runde aber Training kann man das nicht nennen)
gehe ich dort hin....
http://www.cybercycling.de/
Wird in einem Studio von der Kette wo ich bin angeboten..:D
 
AW: Spinning

Hi, bei mir um die Ecke..Naja, ca. 10 min mit dem Auto...
Müsste ca. 5 min länger fahren als zu meinem Studio..
Denke aber es lohnt sich..
http://justfit-clubs.de/clubs/JF_8/index.htm

Ich meinte jetzt, wo ich eine Liste finde, wo es solche Studios, die das anbieten denn gibt. Das konnte ich auch der Seite nicht finden.
Und Köln ist etwas weit weg für mich. ;)
In unserem Fitness-Studio gibt's das z. B. nicht. :D
 
AW: Spinning

Ich weiß, dass es schon einige Diskussionen zu dem Thema hier gibt ... Spinning ist so etwas, das man etwa mag oder nicht ... :rolleyes:

Für mich hat es folgende Vor- und Nachteile:

+ Der feste Termin im Studio hilft mir, mich zu motivieren und meine Zeiteinteilung vernünftig zu koordinieren
+ In der Gruppe bei erträglicher Mucke und macht das Training einfach mehr Spaß
+ Ein Spinningrad fährt sich um Längen angenehmer als ein auf der Rolle vergewaltigtes Straßenrad

+/- Mit vernünftigen Instruktoren bringt das Spinning auch einem Radsportler etwas

- Klassisches Spinning mit vielen Jumps etc. und im Hochpulsbereich ist kontraproduktiv - zumindest für mich
- Man lässt sich oft schnell zu viel zu hoher Intensität mitreißen - hier ist Disziplin und Selbstbewußtsein gefragt
- Hat der Instruktor den falschen Musikgeschmack, kann es ganz schön anstregend werden :D

Ich habe, nachdem ich das klassiche Spinning einen Winter lang ausprobiert habe, mit den Instruktoren geredet ... da wir in der Gruppe viele Radsportler haben, haben wir überlegt, wie man das Spinning für Radsportler so gestalten kann, dass es zielgerichtet für die Saison vorbereitet.

Das heißt: Längere GA-Einheiten, individuelle Anpassung (10 Min. fährt jeder, was er möchte), Intervalle in vernünftiger Staffelung - keine hektischen Jump-Serien, ohne Sinn und Verstand, Bergtraining/Kraft-Ausdauer.
Dabei wird im Zeitraum von Oktober bis März langsam das Programm verändert. Im Oktober, November, Dezember wird die Intensität langsam gesenkt, um dann wieder langsam gesteigert zu werden.

Ich selbst trainiere Rumpf, Schultern, Arme, Beine an Geräten und sehe das Spinning als Ergänzung zum Laufen (ungern, aber wohl nötig :rolleyes:), MTB und, wenn das Wetter reicht, Rennradeln. Außerdem mache ich nicht alles mit, was "der da vorne" rumbrüllt - ich weiß, was ich kann und brauche.

Spinning als alleiniges Training halte ich für Radler nicht für sinnvoll, es sei denn es sind Bahnsprinter! :D

LG batti
 
AW: Spinning

Der Hölli hat weitestgehend recht. Ga1/Ga2 Wechselspielchen und aus dem Ga2 raus aus dem Sattel und Intervalle fahren und zwar länger als 4sec:rolleyes:, fang doch mal mit 20sec an, 3-5 Wiederholungen (Hf im EB, dazwischen dann 2-3 min aktiv erholen), das kannst Du ja im Laufe des Winters steigern.
Dann wirst Du schon den richtigen Bums am Berg kriegen.
Grüsse specialist
 
AW: Spinning

Spinning als alleiniges Training halte ich für Radler nicht für sinnvoll
... ist auch meine Erfahrung. Habe es in der Gruppe, in der meine Frau immer fährt, mal mitgemacht und fand es für den A.... !
Mag am Instructor gelegen haben - war sicherlich gut zum Auspowern, hat aber mit Radfahrtraining ABSOLUT nichts zu tun gehabt. Wie schon Jemand schrieb: Nettes Entertainment, ordentlich geschwitzt, aber kein effektives Radfahrtraining. Seinen eigenen Streifen kann man aber in so einer Gruppe dann trotzdem nicht "fahren" - würde ja auch das "Gruppenerlebnis", das von den dort zu Entertainenden sicher auch so gewünscht ist, stören.
Mein Fazit: Kann man mal machen, ersetzt aber nicht das Training auf dem Rad und auf der Straße.
 
AW: Spinning

Hi,

einen entscheidenden Vorteil hat das Spinning für mich:

Aus meiner Sicht optimal um Bergfahren zu trainierenn und schnellere häufige scharfe Tempo-Wechsel.
Auch der Wiegetritt kann deutlich verbessert werden.

Fürn ne vernünftige Grundlage aber wie in den Kursen praktiziert total ungeeignet.
 
AW: Spinning

Hallo alle zusammen,

Ich habe mit 'Spinning' angefangen, bevor ich mein Rennrad kaufen konnte, um meine Ausdauer aufzubauen. Damals wurde im Studio Schwinn Cycling angeboten. Mir hat es gefallen: das Konzept, die Uebersetzung des Outdoor nach Indoor, Musik usw. :)

Seit 2004 bin ich selber ein Instructor von Schwinn Cycling.:p Das ist halt anders, als das, was ansonsten in vielen Studios als Spinning angeboten wird.

Ich fahre ja selber Rad, und bei mir ist es halt wichtig, dass ich meinen Kurs dem draussen fahren so gut wie moeglich anpasse. Ich habe schon Triathlonclubs im Winter gehabt, und viele Radler kommen im Winter zu meinem Kurs, weil es halt anders ist als das Gehopse und Gekreische was sonst vielleicht angeboten wird.:p

Ich habe auch Leute in meinem Kusrs, die sonst kein Fahrrad fahren, aber halt das Andere moegen. Und einige, die durch meinen Kurs (und meine Liebe zum Radfahren), selber anfingen, draussen zu fahren.....:D

Leider kann ich der Mehrheit nur zustimmen, dass in vielen Studios der Entertainmentfactor am meisten angesprochen wird und viele Male die
Sicherheit der Teilnehmer nicht beruecksichtigt wird. Was ich da so sehe, das ist wirklich grausam....:mad:

Im Grossen und Ganzen kommt es wirklich auf den Kursleiter drauf an. Ansonsten kann man sich mit dem Verein zusammentun, das Studio samt Kursleiter mieten und ein Winterprogramm fahren. Habe ich schon angeboten, und Vereine haben das auch schon in Anspruch genommen.
 
AW: Spinning

Dann schreib ich jetzt mal was aus der Sicht eines Trainers dazu :)

Ich habe, nachdem ich das klassiche Spinning einen Winter lang ausprobiert habe, mit den Instruktoren geredet ... da wir in der Gruppe viele Radsportler haben, haben wir überlegt, wie man das Spinning für Radsportler so gestalten kann, dass es zielgerichtet für die Saison vorbereitet.

Das kann man als Trainer aber auch wirklich nur machen wenn der Großteil der Teilnehmer (Tn) Rennradfahrer sind. Alle anderen sind von solchen Trainingsformen und -zyklen (die ich persönlich toll finde!) absolut abgeschreckt. Die kommen in erster Linie um Fett zu verbrennen, sich auszupowern und unterhalten zu werden. Die kannst Du mit GA 1 nicht zufriedenstellen.

Der Hölli hat weitestgehend recht. Ga1/Ga2 Wechselspielchen und aus dem Ga2 raus aus dem Sattel und Intervalle fahren und zwar länger als 4sec, fang doch mal mit 20sec an, 3-5 Wiederholungen (Hf im EB, dazwischen dann 2-3 min aktiv erholen), das kannst Du ja im Laufe des Winters steigern.
Dann wirst Du schon den richtigen Bums am Berg kriegen.
Grüsse specialist

DAS kannst Du aber unmöglich in eine Spinningstunde integrieren (als Tn). Wenn Du sowas vorhast, macht es auch keinen Sinn in einen Kurs zu gehen, dann setz Dich lieber allein auf ein Rad.

Letztendlich könnte man erfahrenen Tn das Ruder in die Hand geben und einen Teil der Stunde für die persönliche Trainingsgestaltung freigeben.
Das Problem ist, das zwar sehr viele Tn glauben zu wissen was sie brauchen und wie richtiges Training aussieht - bis man sie fragt warum sie etwas ganz anderes machen als der Trainer. Da bleibt in 9 von 10 Fällen nicht besonders viel Stichhaltiges übrig.

Wenn das Ziel ist etwas Bewegung zu haben ist die Spaß macht und einen funktionellen aber allgemeinen Trainingsnutzen (Kalorienverbrauch, Ausdauer) nach sich zieht dann ist Spinning genau richtig. Je spezifischer die Trainingsziele sind, desto schwerer wird es das in einer Kursstunde abzudecken. Dafür sind Vereine da, im Fitnessstudio ist ein Großteil der Kundschaft gesundheits- und nicht leistungsorientiert.
 
AW: Spinning

Dann schreib ich jetzt mal was aus der Sicht eines Trainers dazu :)

Ich habe, nachdem ich das klassiche Spinning einen Winter lang ausprobiert habe, mit den Instruktoren geredet ... da wir in der Gruppe viele Radsportler haben, haben wir überlegt, wie man das Spinning für Radsportler so gestalten kann, dass es zielgerichtet für die Saison vorbereitet.

Das kann man als Trainer aber auch wirklich nur machen wenn der Großteil der Teilnehmer (Tn) Rennradfahrer sind. Alle anderen sind von solchen Trainingsformen und -zyklen (die ich persönlich toll finde!) absolut abgeschreckt. Die kommen in erster Linie um Fett zu verbrennen, sich auszupowern und unterhalten zu werden. Die kannst Du mit GA 1 nicht zufriedenstellen.

Der Hölli hat weitestgehend recht. Ga1/Ga2 Wechselspielchen und aus dem Ga2 raus aus dem Sattel und Intervalle fahren und zwar länger als 4sec, fang doch mal mit 20sec an, 3-5 Wiederholungen (Hf im EB, dazwischen dann 2-3 min aktiv erholen), das kannst Du ja im Laufe des Winters steigern.
Dann wirst Du schon den richtigen Bums am Berg kriegen.
Grüsse specialist

DAS kannst Du aber unmöglich in eine Spinningstunde integrieren (als Tn). Wenn Du sowas vorhast, macht es auch keinen Sinn in einen Kurs zu gehen, dann setz Dich lieber allein auf ein Rad.

Letztendlich könnte man erfahrenen Tn das Ruder in die Hand geben und einen Teil der Stunde für die persönliche Trainingsgestaltung freigeben.
Das Problem ist, das zwar sehr viele Tn glauben zu wissen was sie brauchen und wie richtiges Training aussieht - bis man sie fragt warum sie etwas ganz anderes machen als der Trainer. Da bleibt in 9 von 10 Fällen nicht besonders viel Stichhaltiges übrig.

Wenn das Ziel ist etwas Bewegung zu haben ist die Spaß macht und einen funktionellen aber allgemeinen Trainingsnutzen (Kalorienverbrauch, Ausdauer) nach sich zieht dann ist Spinning genau richtig. Je spezifischer die Trainingsziele sind, desto schwerer wird es das in einer Kursstunde abzudecken. Dafür sind Vereine da, im Fitnessstudio ist ein Großteil der Kundschaft Gesundheits- und nicht Leistungsorientiert.
 
AW: Spinning

Leute, es war und ist nie die Rede davon das Spinning das fahren auf der Strasse ersetzt..
Es wird die Zeit kommen wo es einfach zu früh dunkel wird um ne Runde zu fahren, schnee liegt oder sonstiges was den Winter angeht...

Und da ist es bestimmt nicht schlecht ne Runde Spinning zu fahren als gar nichts zu tun..
Und ja...Jeder ist anders..

Ich bin der Meinung das er mir was bring..gerade das simulieren eines Berges und aus dem Sattel zu gehen..Dieses fällt mir auf der Strasse noch schwer..Und ich behaupte (nein ich fühle es) das ich z.b. auf der letzten RTF mehr bums hatte und es mir auch nichts ausmachte aus den Sattel zu gehen bei einem Anstieg..

Aber da ist und bleibt jeder von uns ein Unikat...
 
AW: Spinning

spinning kann und soll nicht das fahren auf der straße im wintertraining ersetzen. aber unter der woche ist es für mich das beste training....
die stunde oder doppelstunde ist mir aber in der regel nicht genug. so komme ich dann entweder eine stunde früher oder bleibe länger. ideal um in dieser zeit sich ím GA1 bereich einzufahren.
 
Zurück