• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichenlänge - Campa SR Hochflansch + Mavic Open Pro

bruno321

Neuer Benutzer
Registriert
13 September 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo Leute,

ich suche die richtigen Speichen und -länge für den Bau eines neuen Hinterrads für diesen Renner.

dsc00152-jpg.42190


Hier die Eckdaten:

* Nabe: Campa Super Record Hochflansch 36 Loch
* Felge: Mavic Open Pro Classic 36 Loch
* Speichung: 3 fach
* Nippel: habe ich noch DT Swiss zuliegen

Da der Fahrradhändler meines Vertauens die letzten Räder (für 50€ incl. Sapin Speichen) gebaut hat, und das Hinterrad enttäuschender Weise nur rund 600km gehalten hat, möchte ich jetzt selbst bauen. Er hatte doch tatsächlich unterschiedliche Speichenlängen im Hinterrad verbaut (also 5-6 länger als die anderen) und hat sich gewundert, dass das Hinterrad so schwer zu zentrieren sein. Deshalb werde ich jetzt selber Hand anlegen, damit das Hinterrad perfekt und möglichst stabil wird.

Welche Speichen und -längen bräuchte ich? Hat jemand Erfahrung mit der Kombination?

Viele Grüße,

Bruno
 

Anhänge

  • DSC00152.JPG
    DSC00152.JPG
    1.021,3 KB · Aufrufe: 607

Anzeige

Re: Speichenlänge - Campa SR Hochflansch + Mavic Open Pro
Zuerst solltest du einen anderen Fahrradschrauber suchen. Wer nicht merkt, dass er unterschiedliche Speichen verbaut, der vergisst mglw. auch einen Bremszug festzuklemmen oder sonst irgendwas.
Wenn das Rad aber schonmal eingespeicht war und bist auf die paar Speichen alles gepasst hat, dann miss doch einfach die "guten" Speichen und schon hast du die richtige Länge. Speichenrechner gibt es einige und oft bringt jeder ein anderes Ergebnis.
Ich selber gehe mittlerweile lieber in den Laden und lasse alels bauen, inkl. Speichenlängenbestimmung, da hab ich nicht das Risiko, neue Speichen bestellen zu müssen, wenn ich mich verrechnet hab und außerdem muss ja der Hersteller Garantie geben. Wenns der Radschrauber ist, muss er sie dir geben, baust du das Rad selber, musst du die Gewährleistung selber übernehmen.
Wann hast du das Rad bauen lassen? Ich weiß jetzt nicht, wie lange jetzt die Produkthaftung gilt, aber wenns noch recht neu ist, dann müsste er es auf Garantie in Ordnung bringen, also mindestens die falschen Speichen ersetzen und frisch zentrieren. Dann musst du das Rad prüfen. Ein rihtiger Radbauer drückt die Speichen ab (oder drischt mit dem Gummihammer drauf ein) und zentriert dann nach. Erst wenn er nach dem Abdrücken nicht mehr nachzentrieren muss, dann "steht" das Rad und ist fertig.
Wassn das eigentlich für ein Renner? Sieht sehr lecker aus. Rahmen neu lackiert? Wie war er vorher? Wer ist der Hersteller?
 
Hallo Zusammen,

erst mal Danke für Eure schnelle Hilfe.

Den Spokomat habe ich auch gefunden. Ich dachte nur, die Kombi aus Nabe und Felge ist nicht ganz fremd. Naja, vielleicht findet sich ja noch jemand im laufe der Zeit. :)

@Bonanzero: Tja, was soll ich sagen; ... auf den Fahrradschrauber habe ich keine Lust mehr. Das was er kann, habe ich mir als Werkzeugmechaniker im Laufe der Zeit auch angeeignet. Nur fehlen manchmal die richtigen Werkzeuge. Aber die kann man leihen oder doch kaufen.
So ist es auch mit 'nem Zentrierständer passiert. ... naja und ParkTools hatte einen so schönen ... :rolleyes: ... und im Anfall von Wahnsinn habe ich mich entschlossen, meine Laufräder selbst zu bauen und zu zentrieren. Das erste Rad ist auch schon fertig und braucht sich wirklich nicht zu verstecken. Hat zwar ca. 5 Stunden gebraucht ... aber na ja.
Den Renner habe ich selbst aufgebaut. Ich habe den Rahmen sandgestrahlt bei ebay gekauft und aufarbeiten lassen. Nervex Professional Muffen mit Campa Ausfallenden. Der Rahmen ist ein ??? ... wenn ich das wüßte?! Hier sind ein paar Bilder. http://fotos.rennrad-news.de/u/34255

So Leute dann werde ich mal auf die Suche nach den richtigen Speichen gehen. Ich denke DT Swiss ist die richtige Wahl.

Bruno.
 
Zurück