Indy77
Mitglied
Hallo Leute!
Habe einen neuen Laufradsatz Campagnolo Eurus (Alu-Speichen). Mittlerweile habe ich ca. 400 km damit absolviert, jedoch das "klingeln" der Speichen, oder eines anderen Teils des Vorderrades, wird immer schlimmer. Anfangs dachte ich, das ist normal, muss sich alles erst einfahren, aber leider wurde es schlimmer. Jetzt macht es ständig tig, tig, tig ....., als ob etwas streifen würde. Aber beim Radsensor und den Bremsen ist genügend Luft.
Interessant ist, dass das Problem nur auftritt, wenn ich fahre. Wenn ich im Stand das Vorderrad rollen lasse, höre ich gar nichts. Es muss also etwas zu tun haben, wenn Gewicht auf das Rad lastet. Das Geräusch hört sich so an, als wenn ein kleines Drähtchen irgendwo streifen würde. Das Geräusch tritt zwar fast rhytmisch auf, jedoch nicht bei jeder Reifenumdrehung, sondern eher bei jeder zweiten. Aber genau könnte ich das nicht sagen.
Könnte es auch am Schnellspanner liegen? Wegen der Speichenspannung habe ich eigentlich keine Unterschiede gehört, wenn ich dagegen schnippe. da klingen alle Speichen ungefähr gleich.
Mein Radhändler hat auch schon die Speichen, wo sie in die Nabe gehen, gefettet, leider ohne Erfolg.
Kenn jemand das Problem und evtl. die Lösung?
Habe einen neuen Laufradsatz Campagnolo Eurus (Alu-Speichen). Mittlerweile habe ich ca. 400 km damit absolviert, jedoch das "klingeln" der Speichen, oder eines anderen Teils des Vorderrades, wird immer schlimmer. Anfangs dachte ich, das ist normal, muss sich alles erst einfahren, aber leider wurde es schlimmer. Jetzt macht es ständig tig, tig, tig ....., als ob etwas streifen würde. Aber beim Radsensor und den Bremsen ist genügend Luft.
Interessant ist, dass das Problem nur auftritt, wenn ich fahre. Wenn ich im Stand das Vorderrad rollen lasse, höre ich gar nichts. Es muss also etwas zu tun haben, wenn Gewicht auf das Rad lastet. Das Geräusch hört sich so an, als wenn ein kleines Drähtchen irgendwo streifen würde. Das Geräusch tritt zwar fast rhytmisch auf, jedoch nicht bei jeder Reifenumdrehung, sondern eher bei jeder zweiten. Aber genau könnte ich das nicht sagen.
Könnte es auch am Schnellspanner liegen? Wegen der Speichenspannung habe ich eigentlich keine Unterschiede gehört, wenn ich dagegen schnippe. da klingen alle Speichen ungefähr gleich.
Mein Radhändler hat auch schon die Speichen, wo sie in die Nabe gehen, gefettet, leider ohne Erfolg.
Kenn jemand das Problem und evtl. die Lösung?