• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speeedskater etwa im Windschatten nicht erwünscht?

skater-else

Neuer Benutzer
Registriert
26 Januar 2006
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo Rennsportfreunde ( unmotorisiert versteht sich:daumen: )
endlich ist die Zeit gekommen in der der Rennradfahrer/Radrennfahrer:) :) das Training in der guten Stube auf der Rolle oder im Fittnesstudio auf dem Spinningrad dem Training auf dem Rennrad in der freien Natur wieder Vorrang gibt.;)
Genauso wie der Speedinlineskater der nach dem Wintertraining in der freien Natur auf dem Rennrad wieder in seine Inlineskates steigt.:)
Unweigerlich trifft man sich dann auf den immer weniger:heul: zumutbaren Trainingsstrecken um dann als Speedinlineskater folgendes festzustellen :
MAN WIRD NICHT GEMOCHT :confused:
Entweder ist der Rennradfahrer beleidigt weil er von einem Fussgaenger ( laut StVO) überholt wird:rolleyes:
Oder er lehnt das mitfahren des Skaters im Windschatten aus Angst vor Stürzen generell ab ( Fallsucht ist keine Bedingung fuer den Inlinesport:D )
Wie ist Eure Meinung bzw, welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit Speedskatern gemacht ?
Wer hat vielleicht seinen 1. 30er Schnitt im Windschatten eines Speedskaters
gefahren.:jumping:
Gruss Else
 
ich bin sowas noch nie beggned
mAn kann mit inlinern 30fahren?? ich schaff höchstens nen sfchnitt von 18 bis 20kmh und das über 4km oder so respect
 
Speedskater im Windschatten sind genau wie Radfahrer: entweder kooperativ oder Lutscher. Allerdings gibt es auch Speedskater, die ihren Speed mächtig überschätzen: hängen sich grußlos ein Weilchen lutschend in den Windschatten, nerven nach 2 Minuten mit irgendwelchen Klickergeräuschen, sind aber nicht in der Lage, vorbeizufahren.
Also: entweder grüßen die Fußgänger auf Rollen und verhalten sich wie faire Sportler oder sie dürfen wieder alleine im Wind fahren.

H.a.n.d.,
E.:wq​
Edit: Ausdruck verbessert.
 
Windschattenfahren ist bei Speedskatern üblich. Gute Fahrerinnen/Fahrer fahren extrem dicht hintereinander, wechseln sich ab und kooperieren so, dass es für alle gut ist. :lutsch:er gibt es überall...
30 km/h für Speedies ist überhaupt kein Thema, gute Leute liegen auf der Marathon-Distanz locker bei 35 bis 40 km/h. Sogar ich alter Kerl schaff' so grade meine 1:30 auf 42,5 km - auch kein schlechter Schnitt, von schnellen Frauen werde ich mit dieser Zeit noch gnadenlos versägt...
Ich plädiere für ein freundschaftliches Zusammenwirken von Speedskatern und RR-Fahrern. Wenn ich mit dem RR fahre und es fährt ein Skater an mich ran (vorausgesetzt er schafft das *gg*), dann gebe ich ihm selbstverständich Windschatten - wir haben das im Team auch mal beim Training gemacht. Und wenn er dann mal vorne fahren will, dann hab' ich halt seinen Windschatten.
Alles mit einer angemessener Freundlichkeit und Respekt vor dem anderen Sportler.
 
Hi.

Ich hab das am Bodensee öfter mal erlebt das es da ein paar Fußgänger mit Rollen gab die mächtig Speed drauf haben. Wenn ich GA fahre dann sind sie mir egal aber ich nehme dann so viel Tempo raus das sie vorbei fahren wenn sie das nicht eh schon tun. Wenn ich schneller unterwegs bin schüttel ich sie "einfach" ab. Ihr merkt schon das ich es nicht mag mit Inlinern zusammen zu fahren. Ich finde das gefährlich weil die sich doch deutlich mehr bewegen als ein RRfahrer. Mir ist das Risiko einfach zu groß. Es gibt bestimmt welche die super fahren können aber mein weiß ja nie. Bei anderen RRfahrern hab ich da keine Bedenken. So ein Inliner braucht aber schon mal wenn er einen guten? Stil hat die ganze Fahrbahn auf dieses gewackle hab ich einfach keinen Bock. Deshalb hab ich aber noch lange nix gegen sie, mit mögen hat das nichts zu tun.

Gruß Mumm
 
So wie Mumm seh ich das auch. Auch wenn es hier kaum solche Skater gibt. Hinter mir fahren ist kein Problem, solange das Lutschen nicht lästig wird. Vor mich kommen die nur, wenn sie überhohlen und dann wegfahren, aber freiwillig fahr ich nicht hinter denen her. Es mag wie gesagt bestimmt leute geben, bei denen das theoretisch ginge, aber ich gehe da lieber auf nummer Sicher.
Wenn die Skater in einer Homogenen Truppe fahren, sehe ich die Gefahr für hinterher fahrende Skater als weniger groß an, genau wie bei RR die in einer Gruppe fahren. Bei gemischten Gruppen sieht das Anders aus, denn die (Bewegungs-)Abläufe sind anders als auch die grundlegende Fahrpysik. so dass man sich bei der manchen Situationen schnell ins Gehege kommt...
Ich kann das aber net wiklich gut einschätzen (da ich weder speed Skate noch normal skate), aber so sehe ich das...
 
Pejtaer schrieb:
Ich kann das aber net wiklich gut einschätzen (da ich weder speed Skate noch normal skate), aber so sehe ich das...
Also, dann kannste Deine Bedenken vergessen! Skater die in der Lage sind, einem Rennrad im Windschatten hängen sind nicht vergleichbar mit diesen "Alltagsrollern" im Stadtpark. Sie sind mit Sicherheit genauso sicher unterwegs wie Du mit´m Rad! Glaub` mir, ich weiß genau wovon ich spreche. Skater und Biker, wer in wessen Windschatten auch immer, finde ich jedenfalls klasse!!
:bier:
 
Gleichwohl..., die Gefahr, dass ein Skater auf die Schn.... fliegt, und sei er noch so gut, ist um Einiges größer als bei RR-Fahrern. Da genügt ein unachtsamer Moment, ein Steinchen auf der Straße, eine unbeachtete weiche Asphaltfuge, und schon isses passiert. Wenn der Sturz des Skaters dann vor dir stattfindet, dann dürftest du als RR-Fahrer schon enige Schwierigkeiten haben, auszuweichen. Es ist nicht ohne ein gewisses Risiko. Normale Skater kriegen mich nicht zu fassen, Speedies schon. Am besten, er ruht sich hinter mir aus, legt dann einen Riemen auf die Orgel und zischt an mir vorbei. Ich ließe ihn ziehen, suchte seinen Windschatten nicht.

Ich frach mich, woher die Animosität zwischen Skatern und RR-Fahrern herkommt. Wie in vielen anderen Lebenslagen rede ich mal der friedlichen Koexistenz das Wort. Es geht doch nur um die schönste Nebensache der Welt.
 
Jetzt schmeiß ich das hier auch noch rein, war wohl ein doppelter Thread.

Ich hab in Italien als Skater gerne und ausgiebig den Windschatten der Radfahrer genutzt. Da ist das kein Problem, wobei das vielleicht auch daran lag, daß ich immer mit Bianchi-Trikot und -Helm unterwegs war. ;)
Nette ältere Herren haben mir dann auch gerne mal die aktuelle Geschwindigkeit nach hinten durchgegeben, und mir auch Zeichen gegeben wie man das eben auch macht.
Fand ich richtig klasse.
In D hab ich das in der Form noch nie erlebt, wobei ich (Rad fahrend) gerne einen schnellen Skater im Windschatten mitziehen würde.

Gruß frank
 
Ich hatte ehrlicherweise auf'm Rennrad noch nie die Begegnung mit Speedskatern. Ich wäre neugierig d'rauf.

Skaten im Windschatten hinter mir her, hätte ich nichts dagegen. Skaten vor mir, hätte ich erstmal Probleme wegen der "Zappelei" vor meinem Vorderlaufrad. Ich könnte mir aber vorstellen, nach etwas Nebenher- bzw. mit Abstand Fahren, sofern mir die Bewegungen zusagen und Sicherheit vermitteln, mich langsam ranzutasten.

Die Animositäten rühren oft daher, daß (um mal ein mir leider nicht unbekanntes Bild und Vorurteil zu bedienen) der Welt entrückte "Normal"skater mit MP3 im Ohr jegliche Fahrbahnbreiten besetzen und weder auf zunächst freundliches Klingeln noch dann "Vorsicht bitte", "Hallo!", "Weg da!", "Aus dem Weg!!", "Herrgott nochmal", "Seid Ihr taaauuuuub ??" erst gar nicht reagieren und dann vor Schreck fast unter die Räder fallen :D
(Sollte aber mit vernünftigen Speedskatern nicht vorkommen).

Wenn ich Gelegenheit hätte, würde ich Speedskaten auch mal ausprobieren, kenne aber niemanden.

Pfeffer und Salz
 
Zurück