• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SpeedPlay Lager Wartung

th3Chris

Mitglied
Registriert
24 Oktober 2019
Beiträge
265
Reaktionspunkte
21
Hallo zusammen,

ich würde gern aus Euren aktuellen Erfahrungen wissen wie Ihr eure SpeedPlay Pedale fettet.
Kurioserweise bekommt man nirgendwo mehr die originale " Speedplay Grease Gun" Fettpresse.
Andere Fettpressen scheinen mir nicht geeignet (z.B.: https://www.bike-components.de/de/Hazet/Mini-Fettpresse-p45801/ ) da die Kartusche für das Fett anders geformt ist und man so erst diese aufschneiden müsste damit man das Fett z.B. in die Hazet umfüllen kann.
Mit Einwegspritzen kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das man genügend Druck aufbauen kann um das Fett durch das Lager zu pressen.

Ist mir absolut unerklärlich warum es die passende Fettpresse ( der Preis sei mal dahingestellt) nicht mehr gibt.
Fetten muss ich meine Lager aber definitiv.
Wie handhabt Ihr das denn??
 
Hallo @Drek , danke für dein Feedback.
Ist das Shimano Fett auch wasserabweisend? Das war ja ein Kriterium des originalen SpeedPlay Fett
Hi th3Chris,
Ist ein "Lagerfett". Das Lager eines Speedplaypedals ist sicher kein besonders kritisches Lager mit besonders hoher Belastung.
Hier brauchst du nicht das beste Fett der Welt. Das Zeug ist grün und man kann daher an der Verfärbung des alten Fetts die Verschmutzung (langsame Schwarzfärbung) gut erkennen. Lässt sich das Pedal mit einem Fingerschlag mehr als 1 mal um die Achse drehen, dann fette ich nach.
 
Hi th3Chris,
Ist ein "Lagerfett". Das Lager eines Speedplaypedals ist sicher kein besonders kritisches Lager mit besonders hoher Belastung.
Hier brauchst du nicht das beste Fett der Welt. Das Zeug ist grün und man kann daher an der Verfärbung des alten Fetts die Verschmutzung (langsame Schwarzfärbung) gut erkennen. Lässt sich das Pedal mit einem Fingerschlag mehr als 1 mal um die Achse drehen, dann fette ich nach.
Könntest du mir bitte den Link zu deinem Fett auch nochmal geben?
Problem bei der originalen SpeedPlay Fettspritze wird sein, dass man diese nur mit einer festen Kartusche nehmen wird. Andere Fettpressen haben Tuben oder sind mit Fett direkt zu füllen.
 
Könntest du mir bitte den Link zu deinem Fett auch nochmal geben?
Problem bei der originalen SpeedPlay Fettspritze wird sein, dass man diese nur mit einer festen Kartusche nehmen wird. Andere Fettpressen haben Tuben oder sind mit Fett direkt zu füllen.
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-fettpresse-fuer-fetttube-974723
Shimano-Fettpresse und die Fetttube gibt es sicher auch bei BC, Bike 24 und Rose.
Die Speedplayfettkartusche hat Fett für ein ganzes Bikeleben. Mit der Kartuschengröße haben wir früher Bagger gefettet.
 
Darf ich den Thread bitte wieder aktivieren bzw. mach ich es eh gerade. Wie eigentlich die richtige Handhabung der originalen Speedplay Fettpresse? Man legt die Kartusche ein und löst dann die Verriegelung der Druckstange. Nur kommt bei mir öfter kein Fett bzw. kann keinen Druck aufbauen. Die Druckstange kann ich auch bis nach vorne oder wie zurückschieben.

Also mit jeder normalen Kartuschenpresse hab ich keine Probleme. Evtl. hat meine Speedplay Grease Gun von Anfang an einen weg. Sollte ja eigentlich selbsterklärend sein. Aber vielleicht hat jemand doch den entscheidenden Hinweis!
 
Darf ich den Thread bitte wieder aktivieren bzw. mach ich es eh gerade. Wie eigentlich die richtige Handhabung der originalen Speedplay Fettpresse? Man legt die Kartusche ein und löst dann die Verriegelung der Druckstange. Nur kommt bei mir öfter kein Fett bzw. kann keinen Druck aufbauen. Die Druckstange kann ich auch bis nach vorne oder wie zurückschieben.

Also mit jeder normalen Kartuschenpresse hab ich keine Probleme. Evtl. hat meine Speedplay Grease Gun von Anfang an einen weg. Sollte ja eigentlich selbsterklärend sein. Aber vielleicht hat jemand doch den entscheidenden Hinweis!
Funktioniert bei mir problemlos. Einlegen, auf Spannung bringen und die Presse an die Öffnung des Pedals bringen. Den Auslaufschutz an der Katusche hast du aber entfernt oder?
 
Danke euch. Das mit der kleine Spritze geht natürlich, hab ich ja früher auch so gemacht. Aber vor zig Jahren hatte ich mir dann doch die Speedplay gebrandete Fettpresse gekauft. Ich hab damit mit Sicherheit schon ca. 30x Pedale gewartet, aber sie überrascht mich doch immer wieder. Dachte bei der 2ten Kartusche hab ich jetzt alles richtig gemacht (vor ca. 1,5-2 Jahren eingelegt). Aber letztens am Wochenende musste ich mich wieder rumärgern damit.

Was ich halt nicht verstehe, dass ich die Druckstange ganz einfach ohne Widerstand bis ganz vor schieben kann und wieder zurück. Irgendwann schafft man es, dass wieder was kommt. Naja egal, soll euch nicht weiter beschäftigen. Vielleicht besorg ich mal Ersatz.
 
Hi alle,

Da das Originslfett bei mir aus dem Pedalkörper (Original Speedplay) auf die Achse läuft, wollte ich euch fragen, was ihr für Fett nehmt. Anscheinend werden die Lager durch die Tretbewegung warm, dass selbst Silikonfett leicht zu fließen anfängt. Ich will verhindern, dass das Nadellager irgendwann zu wenig Fett hat.
Hab mir gerade dickere O-Ringe bestellt, die das ganze System besser abdichten, auch gegen eindringenden Schmutz. Mal sehen, ob das was bringt.
 
Herr im Himmel!
Die Speedplaypedale drehen sich nun wirklich nicht mit nennenswerter Geschwindigkeit!
Was soll da für ein atombombensicheres Fett 'rein?
Nimm' halt irgendein halbwegs "festes" Lagerfett und gut is....
 
Danke @Montesodi. Sieht vielversprechend aus. Besorge ich mir mal. 👍🏻
Was wahoo betrifft, hatte ich gelesen, dass du umgestiegen bist von Speedplay auf Wahoo. Was das schmieren der wahoo angeht, ne frage geht das wirklich nicht mehr mit Spritze ansetzen usw. Ich meine die Öffnung ist ja hier auch vorhanden. Hat wahoo das Nadellager so gut abgedichtet, dass da wirklich kein Dreck mehr reinmarschiert?

@Rewel es geht nich um Geschwindigkeit sondern um über 30000 Pedalumdrehungen pro Tour. Ich fahre nich bloss 60 km am Stück, mit solchen Strecken wärme ich mich auf. Ich hab keine Lust mir jeden Monat neue Achsen zu bestellen, weil das Nadellager trocken gelaufen ist und sich in die Achse eingegraben hat. Die km Vorgaben, die Speedplay für die Schmierung vorgegeben hat, stimmen selbst mit Originalfett nicht.
Abgesehen davon, dass ich mir ständig meine Cleats mit dem Fett versaue.
 
Zurück