• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lager am Speedplay Pedal wechseln

Meiendorfer

Radsportkollektiv VEB Volksdorf Early Birds
Registriert
19 Oktober 2011
Beiträge
621
Reaktionspunkte
29
Ort
Hamburg
Ich hab da mal ´ne Frage, obwohl ich lange nicht hier war...

Ich habe ein defektes Lager in einem Speedplay Pedal. Klar kommt das von mangelnder Pflege. Nun habe ich nach dem ersten Quitschen das Pedal mit Fett geflutet und nach 2 weiteren Touren das ganze nochmal. Also schön mit der Spritze das Fett durchgedrückt. Da kam auch beim ersten Mal eine Menge Schmodder und beim zweiten Mal war das Fett rostbraun.
Da die Pedale noch schwer und "rubbelig" dreht gehe ich davon aus, das die Lager im Pedal defekt sind.

Hat jemand die schon einmal getauscht? Und wenn ja, wo bekommt man die her? Oder heißt es in neue Pedale investieren?
Danke für die Antworten
 
Lager kann man tauschen.
Neue gibts z.B. hier https://www.bike-components.de/de/Speedplay/
Der Aufbau sieht so aus :
Speedplay.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da auch mal eine Frage zu. Ich habe die Zero Titan. Wie leichtgängig müssen die Lager sein ? Wenn ich das Pedal von Hand drehe, muss es sich da noch ein wenig weiter drehen ? Mein Pedal läuft recht leicht, stoppt aber sofort nach dem loslassen....
 
ich habe leider diesen beitrag erst jetzt gelesen und kann nur warnen mit defekten lagern weiterzufahren!

bei mir war das genauso und habe gefettet und es ging einigermassen bis mir unvermittelt die pedalachse gebrochen ist.
es war eine ligt action und die haben massive stahlachsen! ich habe echt glück dabei gehabt.
 
Wenn Du jetzt noch erläutern würdest, was ein defektes Lager mit einem Bruch der Pedalachse zu tun hat!
Tss,....
 
Das durch ein defektes lager eine fehlbelastung entsteht dürfte klar sein. Materialermüdung und schlimmstenfalls Bruch. Eindeutig defekt war das lager bei mir nicht einmal. Eine spontan brechende pedalachse im wiegetritt wünsche ich niemandem.
 
"Dürfte klar sein" ist kein Argument. Dass eine Achse aus Stahl durch einen Lagerdefekt bricht halte ich nach wie vor für unwahrscheinlich. da müsste schon eine Kerbwirkung vorliegen oder ein Materialfehler anderer Art. Wie sieht denn das Bruchbild aus?
 
Zurück