andreas s
bewegt ein(en) Ti-ger
- Registriert
- 27 Dezember 2008
- Beiträge
- 5.494
- Reaktionspunkte
- 3.536
AW: Speedbike schaukelt sich auf ab 30km/h
Ich halte ein schwergängiges Steuerlager für eine mögliche Ursache.
Der Geradeauslauf eines Zweirads wird vom Nachlauf gesteuert, dieser übt auf das Steuerlager ein kleines Drehmoment aus, sobald das Zweirad in senkrechter Position zur Fahrbahn nicht geradeaus fährt. Ein schwergängiges Steuerlager reagiert auf dieses Drehmoment verzögert, so dass aus einer kleinen automatischen Korrektur ein Überlenken in die Gegenrichtung mit dem Ergebnis des Aufschaukelns resultieren kann. Sehr kurze Bowdenzüge könnten die Lenkeigenschaften auch beeinflussen.
Generell sollte ein Rennrad auch mit leichtem flachem Lenker einwandfrei geradeaus fahren, das Lenkergewicht (Massenträgheit des Lenkers) spielt im Verhältnis zu den Kreiselkräften des auf > 30 km/h beschleunigten Vorderrades sicher nur eine untergeordnete Rolle.
Viel Erfolg
Ich halte ein schwergängiges Steuerlager für eine mögliche Ursache.
Der Geradeauslauf eines Zweirads wird vom Nachlauf gesteuert, dieser übt auf das Steuerlager ein kleines Drehmoment aus, sobald das Zweirad in senkrechter Position zur Fahrbahn nicht geradeaus fährt. Ein schwergängiges Steuerlager reagiert auf dieses Drehmoment verzögert, so dass aus einer kleinen automatischen Korrektur ein Überlenken in die Gegenrichtung mit dem Ergebnis des Aufschaukelns resultieren kann. Sehr kurze Bowdenzüge könnten die Lenkeigenschaften auch beeinflussen.
Generell sollte ein Rennrad auch mit leichtem flachem Lenker einwandfrei geradeaus fahren, das Lenkergewicht (Massenträgheit des Lenkers) spielt im Verhältnis zu den Kreiselkräften des auf > 30 km/h beschleunigten Vorderrades sicher nur eine untergeordnete Rolle.
Viel Erfolg