• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speedbike schaukelt sich auf ab 30km/h

AW: Speedbike schaukelt sich auf ab 30km/h

Ich halte ein schwergängiges Steuerlager für eine mögliche Ursache.
Der Geradeauslauf eines Zweirads wird vom Nachlauf gesteuert, dieser übt auf das Steuerlager ein kleines Drehmoment aus, sobald das Zweirad in senkrechter Position zur Fahrbahn nicht geradeaus fährt. Ein schwergängiges Steuerlager reagiert auf dieses Drehmoment verzögert, so dass aus einer kleinen automatischen Korrektur ein Überlenken in die Gegenrichtung mit dem Ergebnis des Aufschaukelns resultieren kann. Sehr kurze Bowdenzüge könnten die Lenkeigenschaften auch beeinflussen.
Generell sollte ein Rennrad auch mit leichtem flachem Lenker einwandfrei geradeaus fahren, das Lenkergewicht (Massenträgheit des Lenkers) spielt im Verhältnis zu den Kreiselkräften des auf > 30 km/h beschleunigten Vorderrades sicher nur eine untergeordnete Rolle.

Viel Erfolg
 
AW: Speedbike schaukelt sich auf ab 30km/h

Also ich bin mittlerweile der Meinung das am RAd alles absolut in Ordnung ist; ist ja auch erst ca. 1000km alt und alles bestens gewartet.

Die Argumente wie die relativ kurze geführte Länge (das Bike hat wirklich einen sehr kleinen Radstand) mit dem geraden Lenker im Vgl. zu Rennrad klingen plausibel. Auch tritt das Aufschaukeln wesentlich schneller bei leicht unebener also einfacherer Erregung auf.

Habe sowohl leichtes als auch großes Lenkkopflagerspiel probiert... mit fest angezogenem Lager geht´s immernoch am besten.

Glaube ich habe mir von dem RAd einfach mehr erwartet; wie von einem RR... aber die Fahrperformance wird wohl auch vom Lenker und der entsprechenden Abstimmung - für die ein Rahmen eigentlich konzipiert ist, beeinflusst.

Grüße
Joe
 
Zurück