• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Amira knackt -> Innenlager OSBB?!

LP1987

Aktives Mitglied
Registriert
5 März 2012
Beiträge
110
Reaktionspunkte
43
Hallo zusammen,

Ich habe ein Specialized Amira SL 4 (Rahmenset aus 2014 mit DI2), vor 2 Jahren gebraucht gekauft.

Seit ein paar Monaten habe ich ein leichtes Knacken, abhängig von der Pedalumdrehung. Es ist kein Knarzen, eher ein leises, fast schon plastik-artiges Knacken.
Was ich bisher gemacht habe:

- Pedale getauscht
- Schrauben an den Cleats angezogen
- Schnellspanner vorne und hinten gelöst und wieder fest gezogen
- Sattelstütze gefettet und angezogen
- Kurbel abmontiert, saubergemacht, gefettet und wieder angezogen
- Flaschenhalter angezogen
- Sattel getauscht

Alles ohne Besserung.
Das Knacken besteht nicht immer - es kann auch sein, dass ich 2 Std "in aller Ruhe" fahren kann und es dann plötzlich wieder auftritt.

Nächstes Thema wird sein, das Innenlager zu tauschen. Hier tun sich mir allerdings ein paar Fragezeichen auf.
Meine Recherche hat gezeigt, dass es da wohl häufiger Probleme mit gibt...

Specialized verbaut ja die eingepressten OSBB-Innenlager. Leider habe ich bisher nicht wirklich einen Shop gefunden, wo ich diese bekommen kann.
Gibt es eine (günstigere) Alternative, die man einbauen kann? Wenn ja, brauche ich da "Adapter" oder sonstiges?

Zum Original-Händler kann ich nicht gehen, der ist mehrere 100km entfernt. Der Händler, der das im Auftrag verkauft hat, führt selbst keine Specialized-Räder.

Ich muss nun also einen Freund und Bastler mal wieder befragen, ob er da was machen kann. Aber: Geht das überhaupt ohne Spezialwerkzeug?

Da ich selbst nicht die große Technik-Expertin bin, entschuldige ich mich schonmal für eventuelle dumme Fragen :)

Danke euch schonmal
 

Anzeige

Re: Specialized Amira knackt -> Innenlager OSBB?!
ES kommt eben darauf an, was für eine Kurbel verbaut ist. Welcher Typ ist das und welchen Durchmesser hat die Kurbelwelle?
Specialized gibt ja erstmal nur das Gehäuse vor ( was bei Alu und Carbonrahmen wohl verschieden breit ist).

"Shops", insbesondere Online, sind eben keine gute Quelle für Informationen. DEr Hersteller kann dafür sagen, was passt. Angaben sollten auch auf der Homepage zu finden sein. Oder hier: Innenlager.info

Nichts für ungut und das gilt nicht Dir im Speziellen: Leute, Informationsbeschaffung, haben wir alle mal was in der Schule gelernt, und sei es in der Bibliothek an den Karteikästen.................. Die Google Suchmaschine ist auch nicht die einzige und deren Algorithmus ist auch nicht allwissend.... nur nebenbei.......

Von Wheels Manufacturing gibt es ein Lager, in dem die Einpresschalen ineinander verschraubt werden. Das soll wohl weniger zum Knacken neigen. Die sind aber nicht ganz billig, so irgendwo zwischen 70 und 100 Euro, die Teile mit Keramiklagern mal ausgenommen.

Günstig sind die Einpresslager mit Nylon / Kunststoffschalen, also das, was jetzt auch verbaut ist.
 
ES kommt eben darauf an, was für eine Kurbel verbaut ist. Welcher Typ ist das und welchen Durchmesser hat die Kurbelwelle?
Specialized gibt ja erstmal nur das Gehäuse vor ( was bei Alu und Carbonrahmen wohl verschieden breit ist).

"Shops", insbesondere Online, sind eben keine gute Quelle für Informationen. DEr Hersteller kann dafür sagen, was passt. Angaben sollten auch auf der Homepage zu finden sein. Oder hier: Innenlager.info

Nichts für ungut und das gilt nicht Dir im Speziellen: Leute, Informationsbeschaffung, haben wir alle mal was in der Schule gelernt, und sei es in der Bibliothek an den Karteikästen.................. Die Google Suchmaschine ist auch nicht die einzige und deren Algorithmus ist auch nicht allwissend.... nur nebenbei.......

Von Wheels Manufacturing gibt es ein Lager, in dem die Einpresschalen ineinander verschraubt werden. Das soll wohl weniger zum Knacken neigen. Die sind aber nicht ganz billig, so irgendwo zwischen 70 und 100 Euro, die Teile mit Keramiklagern mal ausgenommen.

Günstig sind die Einpresslager mit Nylon / Kunststoffschalen, also das, was jetzt auch verbaut ist.
Also, Innenlagerinfo hab ich sofort gespeichert!
aaaaber, sei nicht so hart zu uns Unwissenden. Ich habe auch schon Fragen gestellt die sich anschließend fast von selbst beantwortet haben.
Du bist vom Fach, schaust über die Tabelle drüber und weist wo dein Auge stehenbleiben soll. Unseeins schaut sich die Tabelle an und entschließt sich das Schwarmhirn zu fragen. Dazu haben wir es ja. OK, bischen wird auch die Faulheit(zb. bei mir) unterstützt.
Also, bleib uns erhalten und unterstütze uns, auf das wir Schlauer werden;)
Rawuza
 
ES kommt eben darauf an, was für eine Kurbel verbaut ist. Welcher Typ ist das und welchen Durchmesser hat die Kurbelwelle?
Specialized gibt ja erstmal nur das Gehäuse vor ( was bei Alu und Carbonrahmen wohl verschieden breit ist).

Danke, werde ich mal nachschauen.

Nichts für ungut und das gilt nicht Dir im Speziellen: Leute, Informationsbeschaffung, haben wir alle mal was in der Schule gelernt, und sei es in der Bibliothek an den Karteikästen.................. Die Google Suchmaschine ist auch nicht die einzige und deren Algorithmus ist auch nicht allwissend.... nur nebenbei........

Das ist richtig - nur wie auch nach mir schon erwähnt wurde, eine solche Tabelle habe ich auch schon gesehen, kann aber nicht rein interpretieren, was ich genau nehmen kann, soll, muss oder darf - und was besser oder schlechter ist.

Günstig sind die Einpresslager mit Nylon / Kunststoffschalen, also das, was jetzt auch verbaut ist.

Im Moment ist CeramicSpeed verbaut, was preislich (wenn ich richtig recherchiert habe ;) ) ja noch eine ganz andere Liga ist (leider).
 
@Rawuza : Nee, so war das nicht gemeint. Keine Frage, der Wust an immer neu erfundenen Standards, ist einfach völlig unübersichtlich. Mir geht es da nicht anders, wie den "Amateuren".
Wie gesagt, ich meine auch gar nicht die TE.

Mir geht es eher um so "Kernkompetenzen" in Sachen Informationsbeschaffung: Wie stelle ich eine Frage, nach welchen Begriffen suche ich? Also nicht hier im Forum, sondern im Ansatz, wenn ich etwas finden will.

Und was ich wirklich nicht mehr lesen mag sind so Sätze wie: "So was finde ich nicht im ( Online-) Shop", " Hat kein Shop" oder ähnlich. zum einen sind das Verkaufs- und keine Informations-Plattfomen - gibt auch Ausnahmen, sicher, aber das sit nicht ihre aufgabe. Aber wenn ich was suche, dann doch dort, wo es in erster Linie Informationen gibt. Und wo gibt es die bei einem spezifiziertem Problem? Bei einem Produkt im Zweifel beim Hersteller, der hat es verbraten, der sollte Maße etc. auch kennen. Bei einem Technischen Fach-Problem im Zweifel auf einer fachbezogenen Plattform.

Nur das ist gemeint.
 
Aber wenn ich was suche, dann doch dort, wo es in erster Linie Informationen gibt. Und wo gibt es die bei einem spezifiziertem Problem? Bei einem Produkt im Zweifel beim Hersteller, der hat es verbraten, der sollte Maße etc. auch kennen. Bei einem Technischen Fach-Problem im Zweifel auf einer fachbezogenen Plattform.
.

Auf der Seite von Specialized habe ich schon geschaut - über die Hilfe-Seite komme ich da nicht wirklich weiter, auf eine Mail wurde bisher nicht reagiert. Problem ist evtl auch, dass es ja nur ein Rahmenset war mit Spezialaufbau - und wie Du schon richtig sagtest, da muss ich ja erstmal wissen, was wurde genau (in welcher Größe etc pp) verbaut. Und da kann mir Specialized direkt wohl auch nicht weiterhelfen.
 
Danke, werde ich mal nachschauen.



Das ist richtig - nur wie auch nach mir schon erwähnt wurde, eine solche Tabelle habe ich auch schon gesehen, kann aber nicht rein interpretieren, was ich genau nehmen kann, soll, muss oder darf - und was besser oder schlechter ist.



Im Moment ist CeramicSpeed verbaut, was preislich (wenn ich richtig recherchiert habe ;) ) ja noch eine ganz andere Liga ist (leider).
Ok, "Keramik-Speed" ist nur irgendeine Bezeichnung für das eigentliche Lager, vermutlich sind Keramik-Hybrid-Lagereinheiten in die Schalen gepresst.

Das sagt auch nichts über die Dimension. Für dieses, wie für viele andere Press-Lager-Gehäuse gibt es eine Reihe von Adaptern, damit verschiedene Kurbeln mit verschiedenen Kurbelwellen-Durchmesser hineinpassen.

Deswegen: Kurbel ( Im Zweifel Fabrikat Modell...... noch mehr im Zweifel - Foto) und Modell des Rahmens...
 
Ich würde das Lager ausbauen und neu einbauen. Vieleicht löst sich das Problem ohne neue Lager.
Rawuza
 
Auf der Seite von Specialized habe ich schon geschaut - über die Hilfe-Seite komme ich da nicht wirklich weiter, auf eine Mail wurde bisher nicht reagiert. Problem ist evtl auch, dass es ja nur ein Rahmenset war mit Spezialaufbau - und wie Du schon richtig sagtest, da muss ich ja erstmal wissen, was wurde genau (in welcher Größe etc pp) verbaut. Und da kann mir Specialized direkt wohl auch nicht weiterhelfen.
Irgendwie nehme ich an, dass Du nicht über die nötogen Einpresswerkzeuge verfügst und es doch machen lassen mußt.

Dann würde ich zu dem Händler gehen, wo Du es gekauft hast, auch wen der kein Specialized Händler ist. Das ist nicht unbedingt die Voraussetzung, wenn man mal von dem Umstand absieht, dass Specialized einer der Hersteller ist, die sich gerne mal das eine oder andere proprietäre Maß ausdenken.
 
OSBB = BB30
Lager kriegt man überall (FSA oder Tuvativ) und Ein-/Ausbau ist simpel. Man brauch Ausschlagwerkzeug und Einpresswerkzeug.
Anleitung für das "How To" gibt es wie Sand am Meer auf YouTube. Und bitte nicht einkleben, wie Specialized es möchte. Einfach mitt Fett einsetzten und gut ist.
 
Hab am Wochenende eins von Trek mit nem dicken Schraubendreher vorsichtig ausgeschlagen und mit ner Nuß reingeschlagen(gepresst).
Passt.
Rawuza
 
Dabei kannst Du halt den Lagersitz beschädigen, weil das Lager verkantet.
 
Specialized gibt ja erstmal nur das Gehäuse vor ( was bei Alu und Carbonrahmen wohl verschieden breit ist).
Nein, ist es nicht. OSBB entspricht BB30, welches z.B. auch bei Cannondale Verwednung findet. Unterschiede in der Breite gibt es nicht. Die S-Works Rahmen haben allerdings kein einlaminiertes Aluminiumrohr wie z.B. die Pro Rahmen, sondern Lageraufnahmen, die ins Carbon geklebt sind. Ein- und Ausbau der Lager sind aber identisch und BB30 Achsen haben alle die gleiche Maße.

Specialized empfielt die BB30 Lager einzukleben (Loctite). Dies ist aus meiner Sicht Mist, weil das schnell anfängt zu knacken. Ich fette den Sitz und die Lager und presse sie dann ein. Cannondale empfielt auch nur die "Fett-Methode". Die Sicherungsringe muss man übrigens nicht wechseln, wenn sie beim Ausbau nicht beschädigt wurden.
 
Da es sich um einen Carbon Rahmen handelt: OSBB Carbon. Das ist im Zweifel enger verwandt mit Pressfit30

BB30 ist das nicht, wenn anscheinend eng daran angelegt. Die Lager selbst haben wieder die gleichen Maße wie für BB30. In Gehäusebreite und Lagersitz gibte aber bei beiden Versionen Abweichungen, mal stärker mal weniger.

BB30 ist in der Tat auf Cannodales Mist gewachsen und eine "Patent-Zeit" waren das die Einzigen, die das hatten.

Ja, BB30 Wellen haben alle 30mm Durchmesser, und sicher auch die gleichen Längen, dafür gibt es eine ganze Reihe von Kurbeln, die zwar 30mm dicke Wellen haben, aber länger sind.
 
OK, da hast Du Recht. Wenn das Tretlager nicht 42mm sondern 46mm ist, dann gehört das Pressfit30 rein, was im Prinzip ein BB30 imt Gehäuse ist. Gehäusebreite ist aber in beiden fällen beim Rennrad 68mm.
2014 hatte Specialized aber glaube ich noch beide Versionen mit den eingeklebten Lagerschalen (S-works) oder einlaminiertem Alurohr in den Carbon Rahmen. Hier müsste wir wissen welche Version es ist. Mein Tarmac Pro SL4 Rahmen hat im Carbonrahmen das einlaminierte Rohr.

Die BB30 Wellen sind aber doch alle gleich lang, wenn sie für's Rennrad sind oder? Ich habe noch nie gesehen, dass es da unterschiede innerhalb eines Systems gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ES gibt eine ganze Reihe von 30mm Wellen, die mit Adapter in BB30 passen, aber eben länger sind als BB30. "Reine" BB30 Kurbeln haben für andere 30mm Lagerarten zu kurze Wellen. Jetzt würde ich gerne wissen, was in das Specialized Gehäuse mit 61mm (!) Breite für eine Kurbel passt.
 
Zurück