• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Amira knackt -> Innenlager OSBB?!

Hallo zusammen ,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. So ganz eindeutig scheint das ja alles nicht zu sein.
Das Rahmenset ist von 2014, siehe hier: http://www.stenger-bike.de/bin/nav/...E-gAAAAJ,menu=6,do=select:1188x1,show=2008477

(Ich hoffe ich darf den Link posten, auf der Specialized-Seite finde ich den Rahmen nicht)

Hier steht nur: "INNENLAGER: OS integrated, CeramicSpeed, sealed ceramic bearings"

Hilft mir das jetzt irgendwie weiter?
Ich würde das auf jeden Fall machen lassen, da ich mich selbst zu wenig auskenne und es mir dann doch zu kritisch ist, da evtl etwas zu "verschlimmbessern".

Warum es mir so wichtig ist, das Ersatzteil zu bestimmen: Wenn ich das zum Händler (zu welchem auch immer) gebe, wüsste ich evtl vorher gerne schon, was das ca. kostet. Und wenn ich es privat reparieren lasse, würde ich das ebenso gerne wissen und das Teil dann auch schonmal bestellen, um Zeit zu sparen.

Zum aktuellen Knacken: vorletztes Mal kam es erst nach knapp 2 Std und dann ganz leise.
Letztes Mal von Anfang an und relativ laut :-/

Danke schonmal an alle!
 
Nichts für ungut, aber soviel ist eigentlich schon klar: Es ist ein OSBB "Carbon" Tretlagergehäuse. Was wir immer noch nicht wissen ist, welche Kurbel verbaut ist. Das steht übrigens direkt auf der Kurbel drauf. Auf der Rückseite ist auch meistens die Modellnummer eingeprägt, bzw. gedruckt.
Und davon hängt es ab, was für ein Innenlager man dort einbauen kann: Gehäuse und Kurbel.

Auf der Specialized Seite, die ich höchst ungerne durchforste, weil die erstens furchtbar ist und zweitens habe ich für die Marke nicht viel übrig, finde ich zwar das Modell, aber leider schwallen die nur viel rum und die Informationen sind eher dürftig.
Aber soweit hättest Du auch sein können.
Ich helfe Dir sehr gerne, soweit das eben geht über die Entfernung, aber ein wenig mehr Informationen dürfen auch von Deiner Seite kommen.

Dann noch ein Tip:
Specialized hat garantiert einen Kundenservice, entweder für den Endkunden oder für den Händler:
Ein Email mit Deinem Modell, Jahrgang und der Frage nach einem Tausch-Lager und dem entsprechenden Preis dürfte Dir wohl beantwortet werden.
Oder Du rufst einen Specialized Händler an. Auch die geben Dir sicher gerne Auskunft.

Wenn du eine Alternative zu dem verbauten Lager suchst: Welche Kurbel?

Dann kann ich Dir sogar sagen, welche Kosten auf Dich zukommen können.

Oder: geh zu dem Fahrradladen, der Dir das Ding verkauft hat. Auch der wird Dir helfen können, auch wenn der kein ausgewiesener Specialized Händler ist. Auch nennt der Dir den Preis für Ersatzteile und Montage.
 
Was wir immer noch nicht wissen ist, welche Kurbel verbaut ist. .

Shimano Ultegra 11s 50-34. Hilft das?

Aber soweit hättest Du auch sein können...

Über die Hilfe-Seite bin ich nicht weiter gekommen, meine Email wurde bisher nicht beantwortet.

Oder: geh zu dem Fahrradladen, der Dir das Ding verkauft hat. Auch der wird Dir helfen können, auch wenn der kein ausgewiesener Specialized Händler ist. Auch nennt der Dir den Preis für Ersatzteile und Montage.

Hm, ich hadere damit noch, da das Geschäft ca .1,5 Std von mir entfernt ist und ich "auf gut Glück" da auch nicht hinfahren will.
Ich werde morgen mal den "Initial-Verkäufer" kontaktieren und schauen, ob die mir sagen können, was da genau verbaut wurde.

Danke!
 
Also vermutlich eine Shimano Ultegra FC-6800? Steht auf der Rückseite....

Wie auch immer. Also ist ein Kurbel mit einer 24mm Welle verbaut. Das bedeutet, dass auf jeden Fall eine Art Adapter verbaut ist. Dabei kann es sich einfach um ein Alu-Teil handeln, der im eigentlichen Lager steckt und einmal den Wellendurchmesser verringert ( Das Lager ist im Zweifel für 30mm Welle) und außerdem für die längere Welle das Lager verbreitert. So sieht es auch auf dem Foto vom Rahmenset aus... ist aber auch geraten...)

Oder aber, da weiß ich schlicht nicht, wie Specialized da vorgeht, es ist ein Gehäuse eingepresst, was gleich das für diesen Wellendurchmesser passende Lager aufnimmt.

Im ersteren Fall können diese Adapter durchaus die Ursache für die Knackgeräusche sein. Bei diesen Presslagern wird alles im Grunde nur von der Befestigung der linken Kurbel zusammengehalten.

Es kann sein, dass ein Zerlegen ( auch wenn das schon getan wurde, aber ein zweiter Versuch schadet nicht....) des ganzen Konglomerates und fetten der Kontaktstellen sowie eine wirklich sorgfältige Einstellung des Spieles ( ist diese Sternchenschraube auf der linken Seite) und danach das richtige Festziehen des linken Kurbelarmes das Problem behebt.
Wenn das Ding zerlegt ist, auf jeden Fall die LAgereinheiten auf Schäden / Spiel prüfen. Wenn dem so ist, müssen nur die ausgetauscht werden.

Ansonsten bleibe ich bei meinem Tip, konsequent das ganze Lager gegen ein Wheels Manufacturing ( da gibt es eine Version für Shimano Wellen, und die offenkundig sowohl in Pressfit30, als auch in OSBB Lager passt) zu tauschen. Ob das völlig knackfrei bleibt, ist eine andere Frage, aber die Chancen stehen da besser, weil das eingepresste Gehäuse gegeneinander verschraubt wird. Bleiben noch die Abstandhalter die müssen für OSBB passen) als Geräuschquelle.
Die Dinger sind nicht billig, zwischen 70 und 90 Euro in der Ausführung ohne Keramiklager.

Was Du nicht tun solltest: Wenn Du das nicht selber einbauen kannst, widerstehe der Versuchung, das Ding irgendwo online zu bestellen. Überlaß das der Werkstatt, es sei denn, die sagen Dir explizit, dass das gewünscht wird.

Ich bin selber einschlägig selbständig und lehne es inzwischen komplett ab, irgend etwas zu verbauen, was man mir aus den Weiten des Internets anschleppt. In einem von zwei Fällen geht das schief, weil die falsche Version gekauft wurde, irgend etwas nicht vollständig ist oder das Teil ist irgendwie schadhaft ist und ich habe nur Zeit verschwendet - nicht zuletzt macht das den möglichen Gewährleistungsfall unnötig kompliziert. Aber ich rechne auch jedem vor, dass es immer teurer wird, wenn ich ein "Fremdteil" verbaue....
 
Hatte ein ähnliches Problem. Knacken bei Kurbel/Pedalbelastung, vor allem bei erhöhtem Krafteinsatz, auf verschiedenen Blättern. Teils mehr, teils weniger...
Bei mir waren's schliesslich die Kettenblätter. Alles abgeschraubt, sauber geputzt, Verbindungen gefettet, und wieder angeschraubt. Jetzt knackt nix mehr.
Vielleicht wäre das noch einen Versuch wert, ehe Du viel Kohle ausgibst ....
 
Das ist sogar einer der "Klassiker": Nicht richtig verschraubte Kettenblätter machen hübsch nervige Geräusche.... Bei "Werksverschraubungen" aber eher selten, da die meist ziemlich fest und oft sogar mit Schraubensicherungen versehen sind.
 
Das ist sogar einer der "Klassiker": Nicht richtig verschraubte Kettenblätter machen hübsch nervige Geräusche.... Bei "Werksverschraubungen" aber eher selten, da die meist ziemlich fest und oft sogar mit Schraubensicherungen versehen sind.
Ich glaube, meine waren noch werksverschraubt. Allerdings ist das wohl etwa 5 Jahre her :)
 
Ich danke euch für die Tipps - in den nächsten 2 Wochen werde ich das mit den Kettenblattschrauben (bzw. komplettes auseinandernehmen, prüfen, säubern, fetten) angehen und wenn das nicht hilft, wird das Lager getauscht.

Ich halte euch auf dem Laufenden :)
 
Zurück