• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SPD für die Lady?

BlauerBlitzBerlin

BikeBloggerBerlin
Registriert
2 Mai 2009
Beiträge
26
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Hallo, eine Frage stellvertretend für meine Partnerin.
Wir hatten letztens ausprobiert, ob sie mit meinen Shimano-Pedalen SPD-PD-A530 klarkommt. Die Auslösehärte war für sie in der schwächsten Einstellung aber noch etwas zu hart. Kennt ihr Pedale, die einen weiteren Verstellbereich haben, aber erschwinglich (bis ca. 50 €) sind?
Anm.: wir benötigen diese Pedale für das Rennrad, sie sollten also keine Bärentatzen etc. auf der Rückseite haben, aber dennoch mit MTB-Schuhen gefahren werden können.
Gruß,
BlauerBlitz
 
AW: SPD für die Lady?

Ich denke bei einer leichten Einstellung sollte schon das funktionieren. Im realistischen Fahrbetrieb übt man beim "Einclicken" dann genug Druck aus. Klar - das "Ausclicken" muss sicher auch im "Standtest in der Wohnung" funktionieren. Ich würde beidseitige Pedale nehmen. Bei Bike discount gibt es die PD M 520 für 19,90 incl. Cleats. Das ist ein super Preis. Bestellen und probieren.
Bei dem Preis (9 Euro kosten ja schon die Cleats - die kannst Du dann als Ersatz für dich nehmen, falls es nicht geht). Wie habt ihr das denn getestet. Habt ihr die gleiche Schuhgröße?
 
AW: SPD für die Lady?

Meine Partnerin hat ähnliche Probleme. Du solltest zuerst mal die Cleats montieren, die in alle Richtungen auslösen, dann fällt der Ausstieg etwas leichter und als zweite Möglichkeit kann man von den beiden Haltefedern im Pedal jeweils eine entfernen.
Ans Rennrad sollte man keine MTB Pedale montieren, die SPD Pedale fürs RR sind zwar etwas schwerer zum einklicken, aber man gewöhnt sich schnell daran.
 
AW: SPD für die Lady?

Die Mountainbike-Pedale habe ich empfolen, weil sie beidseitig sind,
leicht auslösen und billig sind. Optik steht sicher momentan nicht im Fokus.
 
AW: SPD für die Lady?

Hallo!
Meine Liebste hat damals auch mit beidseitigen MTB-SPD-Pedalen und den SM-SH56 Cleats am RR begonnen. Das gab ihr am meisten Sicherheit in allen Situationen auch aus dem Pedal zu kommen.
Die SM-SH56 sind, soweit ich im Bilde bin, nur bei Trekkingpedalen wie dem PD-M324 dabei.
Gruß Matthias
 
AW: SPD für die Lady?

Also ich hatte anfangs SPD in der leichtesten Einstellung und klickte ständig aus, sogar mit den 51er Cleats. Ich hab extra stärker gestellt und bin dann doch auf Rennradpedale umgestiegen. Wer mit den einfachsten SPDs nicht klarkommt, sollte Plattform fahren.
 
AW: SPD für die Lady?

Die SH 56 sind auch bei den PD M 324 mit dabei. Da wäre dann eine Seite
"Bärentatze" (31,90 Euro bei Bike discount)
 
AW: SPD für die Lady?

Es gäbe alternativ auch noch dieses Pedal (SPD-kompatibel)

E-PR_43_CroMo.jpg


....hier http://www.radplan-delta.de/rennradteile/rennradteile.html unter Rennpedal SPD zu finden. Die Ersatz-Cleats dazu sind vergleichsweise günstig (8,-€).

Wie "weich" die sich allerdings einstellen lassen - hab' ich keine Ahnung. Bei Radplan mal nachfragen.

Gruß

Matze
 
AW: SPD für die Lady?

Hallo zusammen,
erstmal danke für die Antworten! Wir werden uns mal umschauen, evtl. mal die 56er cleats testen.
@astra: Auch dir danke für den Tipp. Die Aussage "Ans Rennrad sollte man keine MTB Pedale montieren,..." nehm' ich mal als Glaubenssatz, ok? Ich fahre seit fast 20 Jahren Look RR-Pedale und bin letztes Jahr auf SPD + MTB-Schuhe für den Winter und lockeres Training umgestiegen - und bin schwer angetan davon. Wir fahren keine Einzelzeitfahren ;)
Gruß,
BlauerBlitz
 
AW: SPD für die Lady?

@astra: Auch dir danke für den Tipp. Die Aussage "Ans Rennrad sollte man keine MTB Pedale montieren,..." nehm' ich mal als Glaubenssatz, ok? Ich fahre seit fast 20 Jahren Look RR-Pedale und bin letztes Jahr auf SPD + MTB-Schuhe für den Winter und lockeres Training umgestiegen - und bin schwer angetan davon. Wir fahren keine Einzelzeitfahren ;)
Gruß,
BlauerBlitz

Ich fahre auch nur ein paar Schuhe auf dem RR und dem MTB, aber es gibt SPD kompatible RR Pedale, die würde ich anstatt reiner MTB Pedale montieren, weil die Auflagefläche eifnach größer ist.
 
Zurück