• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spacerturm

Wie machst Du das dann, wenn Du z.B. eine Jeans kaufst? Du findest eine billige beim fußläufigen Textilhandel, und da die 20cm zu kurz ist, stückelst Du an die Beine etwas an? Oder gibst Du 10€ mehr für die Jeans in passender Länge aus?
Ich frage für einen Freund :-)
Nicht alles was als Vergleich daherkommt ist auch einer. Lass dir das gesagt sein. Du müsstest eine zu lange Jeans als Vergleich heranziehen. Warum bieten wohl viele Geschäfte einen Änderungsservice Klamotten an.
[/QUOTE]
Ein Spacerturm wird ja wohl benötigt, wenn in der Höhe etwas fehlt, oder habe ich das (auch) falsch verstanden?
 
Wenn ich mich so umsehe was gefahren wird, dann belassen 95% der reinen Freizeitfahrer die Spacer genauso, wie sie mit dem neuen Rad geliefert werden. Der Normalofahrer weiss nicht mal, dass man da was entfernen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich so umsehe was gefahren wird, dann belassen 95% der reinen Freizeitfahrer die Spacer genauso, wie sie mit dem neuen Rad geliefert werden. Der Normalofahrer weiss nicht mal, dass man da was entkernen kann.
Das ist völlig egal, solange sie nicht jedem erzählen, dass das für alle die richtige Einstellung ist...
 
Ich war gestern paar Räder ansehen (rennorientierte, kein Endurance) und die standen alle mit ca. 45 mm Spacern im Laden. Meine Erfahrung ist nicht, dass 95% der Rennradfahrer so herum fahren.
 
Ich war gestern paar Räder ansehen (rennorientierte, kein Endurance) und die standen alle mit ca. 45 mm Spacern im Laden. Meine Erfahrung ist nicht, dass 95% der Rennradfahrer so herum fahren.
ist doch voellig normal, der Laden wird jetzt kaum den gabelschaft kuerzen fuer ein Bike, welches noch nicht verkauft ist und noch nicht klar ist, wie der Kunde damit fahren will

wenn ich nen Rahmenset kaufe, ist der gabelschaft auch gefuehlt nen halben meter zu lang und es liegen 10cm spacer dabei ... kann hinterher sich ja jeder selber so anpassen wie er es moechte
 
ist doch voellig normal, der Laden wird jetzt kaum den gabelschaft kuerzen fuer ein Bike, welches noch nicht verkauft ist und noch nicht klar ist, wie der Kunde damit fahren will

wenn ich nen Rahmenset kaufe, ist der gabelschaft auch gefuehlt nen halben meter zu lang und es liegen 10cm spacer dabei ... kann hinterher sich ja jeder selber so anpassen wie er es moechte

Geh nochmal in Dich, was er damit sagen wollte. Nämlich genau das. Vorher hieß es, die Kunden belassen ihre Räder genau so, wie sie im Laden sind.
 
Geh nochmal in Dich, was er damit sagen wollte. Nämlich genau das. Vorher hieß es, die Kunden belassen ihre Räder genau so, wie sie im Laden sind.
das kann auf die masse gesehen also wirklich reine hobby fahrer ohne sportliche ambitionen kann das schon hin kommen ... also fahrer die wie der genussfahrer wirklich nur rum rollen um iwie von a nach b zu kommen ... denen reicht vermutlich auch ein Hollandrad aber in der aktuellen zeit wollen halt viele ein Rennrad
 
Zurück