• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spacerturm

Vermutlich greift unser Genussfahrer mit dem 62er und 120er Vorbau den Lenker sehr weiit hinten statt die Finger immer auf den DI2 Tasten zu haben?
Ich fahre ca. 60% in „Schalt-/Bremsposition“, ca. 30% „halte ich mich an den Hoods fest“ und ca. 10% fahre ich am Unterlenker. Die "kurze" Position, d.h. Griff am Oberlenker neben dem Vorbau, verwende ich sehr selten.

Das RR ist mit RG62 nicht viel länger als mit RG60:
Reach +3mm
Vorbau +10mm
Durch den Spacerturm rückt der Lenker bei einem Steuerrohrwinkel von 72.5 Grad zudem gemäss Pythagoras um 12 mm näher zum Sattel. Insgesamt ist ein 62er mit Spacerturm daher nicht länger wie ein 60er ohne Spacer. Da die optimale Position des Sattels für meine Kniebelastung zudem 10mm weiter vorne liegt, ist auch der 10mm längere Vorbau quasi aufgehoben.

P.S.:
Nach dieser Methode gemessen beträgt meine Armlänge 73 cm:
https://img1.bike-x.de/RB-0514-Koerpermasse-Vermessung-RGB-inlineImageCOdc-ada0ee41-1566770.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss den genießenden Genußfahrer mal ein bisschen in Schutz nehmen 😬

Ich gehöre zu den Privilegierten, die Fotos seines Rades zur Ansicht bekommen haben und soooo übel sieht es gar nicht mal aus im genießerischen Setup. Gibt hier im Forum einige Räder, die Leute freiwillig posten und wesentlich schlimmer aussehen 😵‍💫😄
 
Ich muss den genießenden Genußfahrer mal ein bisschen in Schutz nehmen 😬

Ich gehöre zu den Privilegierten, die Fotos seines Rades zur Ansicht bekommen haben und soooo übel sieht es gar nicht mal aus im genießerischen Setup. Gibt hier im Forum einige Räder, die Leute freiwillig posten und wesentlich schlimmer aussehen 😵‍💫😄
Was man ihm ankreiden kann frei nach Velominati:
-) falsche Seite fotografiert
-) Kette am kleinen Kettenblatt
-) Ventilabdeckkappen (in wirklich auffälligem Orange)

Aber ja bei so einer großen Rahmengröße fällt das riesige Steuerrohr wohl mehr auf als die Spacer.
 
Was man ihm ankreiden kann frei nach Velominati:
-) falsche Seite fotografiert
-) Kette am kleinen Kettenblatt
-) Ventilabdeckkappen (in wirklich auffälligem Orange)


Aber ja bei so einer großen Rahmengröße fällt das riesige Steuerrohr wohl mehr auf als die Spacer.
Solch intimen Infos wollte ich dann doch nicht preisgeben :p
 
Ich muss den genießenden Genußfahrer mal ein bisschen in Schutz nehmen 😬

Ich gehöre zu den Privilegierten, die Fotos seines Rades zur Ansicht bekommen haben und soooo übel sieht es gar nicht mal aus im genießerischen Setup. Gibt hier im Forum einige Räder, die Leute freiwillig posten und wesentlich schlimmer aussehen 😵‍💫😄
Dann soll er es doch mal für alle posten.
Dann können wir uns ein Bild machen.
Spacer finde ich jetzt auch nicht sehr tragisch. 🤷🏼
 
-) Kette am kleinen Kettenblatt
Das letzte mal als mir das bei 'nem Foto passiert ist hat beim zurücktragen auf Asphalt eine Windboe das Rad erfasst und mir mit dem nagelneuen großen Blatt einen 5 cm Schnitt in die Wade verpasst. Die Narbe kann ich zweieinhalb Jahre später immer noch erkennen. Kleine Sünden bestraft der Rennradgott sofort.
 
Sämtliche solcher Aussagen sind also, sorry, Blödsinn.
Was war jetzt an meiner Aussage Blödsinn, was hast du da nicht begriffen?

Stack und Reach in der Geometrietabelle beziehen sich auf den Rahmen, was letztlich daraus wird, entscheidet der Fahrer mit Vorbaulänge und -winkel, Spacern, Lenkervorbiegung und Versatz der Sattelstütze.
 
Dann soll er es doch mal für alle posten.
Dann können wir uns ein Bild machen.
Spacer finde ich jetzt auch nicht sehr tragisch. 🤷🏼
Sorry, da kann respektive will ich nicht dienen. Ich halte mich von SocialMedia fern (Fachforen zähle ich nicht dazu) und es gibt von mir, meiner Familie und meinen Besitztümern auch keine öffentlichen Bilder. Möglichst wenig persönliche Spuren im Internt zu hinterlassen lautet mein Motto.
 
Sorry, da kann respektive will ich nicht dienen. Ich halte mich von SocialMedia fern (Fachforen zähle ich nicht dazu) und es gibt von mir, meiner Familie und meinen Besitztümern auch keine öffentlichen Bilder. Möglichst wenig persönliche Spuren im Internt zu hinterlassen lautet mein Motto.
Dafür gibst aber Deinen Senf, der ein gewisses Bild von Dir zeichnet, fast überall dazu, aber zumindest bist konsistent was die Aussagen betrifft.
 
Was man ihm ankreiden kann frei nach Velominati:
-) falsche Seite fotografiert
-) Kette am kleinen Kettenblatt
-) Ventilabdeckkappen (in wirklich auffälligem Orange)

Aber ja bei so einer großen Rahmengröße fällt das riesige Steuerrohr wohl mehr auf als die Spacer.
Ich halte mich auch bezüglich visueller Darstellung nicht an die Konventionen.
Das Steuerrohr sieht in meinen Augen nicht wirklich harmonisch aus, aber den Kompromiß bin ich gerne zu Gunsten einer etwas aufrechteren Position eingegangen.
Und mit den orangen Tubolito Ventilkappen habe ich bewusst einen Akzent im sonst cleanen, in Silber und Schwarz gehaltenen Design gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war jetzt an meiner Aussage Blödsinn, ..
Dass ein STR auch kein "Anfang" ist, sondern einfach überhaupt nichts. Nicht umsonst haben Hersteller wie Canyon dann sogar (auch nicht viel zielführendere) Stack+ und Reach+ zusätzlich eingeführt, weil Stack und Reach noch nichtmal für sich allein vernünftig funktionierten, bzw. variierten. Wenn man Blödsinn dann noch durcheinander teilt, wird er nur nominal kleiner, aber nicht besser.

Fazit: Es führt kein Weg daran vorbei, sich die komplette Geometrietabelle anzuschauen und zu verstehen.
 
Solange unser Genussfahrer immer 20 km/h Rückenwind hat soll er doch gerne gefühlvoll mit dem Wind segeln.
Hier in der offenen Agrarlandschaft der Rheinebene kriegt mann den Bock nur im Unterlenker bei stetem Gegenwind zum rollen.
Na wenigstens gibt es jemanden, bei dem es eine Nummer größer sein darf.
 
Kenne ich bei meinem Rad nicht mal. Keinen einzigen Wert hab ich davon. Weder Sitzwinkel, noch Oberrohrlänge oder sonst welche Daten. 🙈
Man kann sich auch nur aufs Gefühl verlassen und aufs Read setzen und wenn es sich gut anfühlt, wird es schon stimmen.

Ich persönlich vergleiche vor dem Kauf eines Rades zuerst die Geometriedaten und mache dann Probefahrten auf den Bikes in der engsten Auswahl.
 
Man kann sich auch nur aufs Gefühl verlassen und aufs Read setzen und wenn es sich gut anfühlt, wird es schon stimmen.

Ich persönlich vergleiche vor dem Kauf eines Rades zuerst die Geometriedaten und mache dann Probefahrten auf den Bikes in der engsten Auswahl.
Ich bin in den Laden( Kleines Geschäft mit „nur“ OEM oder China Rahmen oder wie man das nennt), der hat mich gefragt was ich suche und dann was ich derzeit fahre. Dann hat er mich auf ein Rad gesetzt und ich hab mich sofort wohl gefühlt. 10 Minuten getestet und gesagt genau so will ich es. Dann hat er mir das Teil gebaut und zwei Wochen später hab ich es abgeholt. Radkauf kann auch einfach sein. 🤗
 
Ich bin in den Laden( Kleines Geschäft mit „nur“ OEM oder China Rahmen oder wie man das nennt), der hat mich gefragt was ich suche und dann was ich derzeit fahre. Dann hat er mich auf ein Rad gesetzt und ich hab mich sofort wohl gefühlt. 10 Minuten getestet und gesagt genau so will ich es. Dann hat er mir das Teil gebaut und zwei Wochen später hab ich es abgeholt. Radkauf kann auch einfach sein. 🤗
Bei mir steht das Fahrgefühl auch an erster Stelle, aber bei der ersten Orientierung ab Katalog ist der STR schon hilfreich um beurteilen zu können, ob ein Rad eher sportlich/Race- oder Komfort/Endurance orientiert ist. Die Geo-Tabellen helfen dem erfahrenen Rennradler zudem beim Vergleich mit seinem bisherigen Rad. Denn wenn man dort mit der Sitzposition sehr zufrieden war besteht kein Anlass, beim nächsten Kauf an der Geo etwas zu ändern.

Denn letztendlich sollte man sich auf dem RR nicht nur für 10 Minuten Probefahrt wohl fühlen, sondern je nach geplantem Einsatz auch für 4, 6 oder 8 Stunden.
 
Zurück