• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spacerturm

Ich habe meinen Spacerturm jetzt auch entfernt, also den über dem Vorbau ;)
Gleichzeitig sind auch die Bremsschäuche im Lenker verschwunden und die Lücke im Vorbau habe ich mit einem 3D gedruckten Teil gefüllt. Aber mit einem STR von 1,42 scheint es dem Forum nach eher ein Endurance Bike zu sein :(
Anhang anzeigen 1446543
Anhang anzeigen 1446548
Ohne Spacer oben sieht es schon deutlich besser aus.

Spacer unter dem Vorbau finde ich bei modernen Rädern gar nicht so schlimm, die sind mittlerweile optisch richtig gut integriert, sodass die nicht mehr so optisch ins Auge fallen, wie es mal früher der Fall war.

Und zum Thema STR: das ist ein Richtwert, um die Geo grundsätzlich einzuschätzen, ob diese einem passt und sagt recht wenig darüber aus, wie sportlich die Position wirklich wird.
Manch einer kann sich am Knie kratzen ohne sich zu bücken. So jemand kann man auch Rahmen mit kleinen STR ohne Spacer fahren und trotzdem recht aufrecht sitzen.
 

Anzeige

Re: Spacerturm
Danke! Ist schon klar, dass der Fahrer noch was reißen kann. Der macht dann z.B. den hier und zieht sich noch ein engeres Trikot an.
1716739852617.png
 
Das Cube Agree SLT ist mit 7.4 kg ja auch kein Schwergewicht (STR von 1.56 in RG 62).
In Größe 56 ist der STR 1,46 😉
Stellt Euch vor ihr geht als Rennradanfänger zum Radhändler und der dreht euch bei 1,90 Größe so ein 62er Monsterrad als passend an ... weil er das olle Ding endlich los haben will.
Den Tanker kriegt man nichht zum Fliegen ... da muss man nach einem halben Jahr was passendes kaufen.
 
Stellt Euch vor ihr geht als Rennradanfänger zum Radhändler und der dreht euch bei 1,90 Größe so ein 62er Monsterrad als passend an ... weil er das olle Ding endlich los haben will.
Den Tanker kriegt man nichht zum Fliegen ... da muss man nach einem halben Jahr was passendes kaufen.
Bei mir war es umgekehrt. Der Händler ( und der Cube Rechner) haben mir das 60er empfohlen und es war auch lagernd. Ich habe dennoch das 62er bestellt und 6 Monate auf die Lieferung gewartet.

Und ich habe den Kauf keine Sekunde bereut, dank dem langen Steuerrohr und den Spacern sitze so, wie mir das besonders für lange Tagesausflüge am besten passt.
 
Außerdem fährt man bei 1,90 Meter Länge keinen 62 Rahmen sondern einen 56er!
Was man fährt interessiert mich nicht, ich fahre das was ich für mich als passend empfinde. Aber offensichtlich neigen viele RR-Fahrer dazu, Hirn, Körpergefühl und die eigene Meinung auszuschalten um das zu tun, was man tut.
 
Was man fährt interessiert mich nicht, ich fahre das was ich für mich als passend empfinde. Aber offensichtlich neigen viele RR-Fahrer dazu, Hirn, Körpergefühl und die eigene Meinung auszuschalten um das zu tun, was man tut.
Dann zeig doch bitte mal ein Photo - Du auf deinem Lastenrad ....
Fahr mal so einen Sattelschlepper als CX im Gelände!
Da musst Du einen Sack Kartoffeln an den Lenker binden damit die Gewichtsverteilung passt!
 
Ein STR größer 1,4 ist doch nur was für Schlaffies ....
Aber mit einem STR von 1,42 scheint es dem Forum nach eher ein Endurance Bike zu sein :(
Das Stack/Reach Verhältnis ist ja nur der Anfang, was letztlich dabei heraus kommt, entscheidet ja der Fahrer.

Wie es um die foristische Expertise bzgl. Rahmen-Geo bestellt ist, zeigt sich daran, dass offenbar keinem hier bewusst ist, dass bei gleichem Rahmen, STR mit der Rahmengröße wächst.

Sämtliche solcher Aussagen sind also, sorry, Blödsinn. STR kann man zum Vergleichen zweier Modelle - wenn überhaupt - höchstens innerhalb einer Rahmengröße verwenden. Und für die Aussage ob sportlich oder nicht, müsste man dazusagen, welchen STR-Wert bei welcher Rahmengröße man denn meint.

Hier mal am Beispiel des Aeroad, welches vermutlich weniger als Endurance-Bike eingestuft wird.

1716808480725.png
 
Wie es um die foristische Expertise bzgl. Rahmen-Geo bestellt ist, zeigt sich daran, dass offenbar keinem hier bewusst ist, dass bei gleichem Rahmen, STR mit der Rahmengröße wächst.

Sämtliche solcher Aussagen sind also, sorry, Blödsinn. STR kann man zum Vergleichen zweier Modelle - wenn überhaupt - höchstens innerhalb einer Rahmengröße verwenden. Und für die Aussage ob sportlich oder nicht, müsste man dazusagen, welchen STR-Wert bei welcher Rahmengröße man denn meint.

Hier mal am Beispiel des Aeroad, welches vermutlich weniger als Endurance-Bike eingestuft wird.

Anhang anzeigen 1446894
Yep, und jetzt nimm einmal als Beispiel bei der Größe "L" ein Rad mit 1cm mehr Stack und 1cm weniger Reach -also Werte, die Du auch mit einem anderen Vorbau korrigieren kannst - und Du bist bei S/R 1,5.
Diese Einordnung in die verschiedenen Radgattungen ist nicht sooo krass wie es oft beschrieben wird.
 
Daraus lernt man: Wer größer als S fährt, der fährt immer Endurance, egal wie groß er selbst ist.
Große Leute sind meistens wegen langen Beinen groß, und kleine Leute wegen kurzen klein. Oberkörperlänge variiert einfach nicht so viel wie untenrum. Würde wenig Sinn ergeben STR über die Größen gleich zu halten (und trotzdem sind fast immer den kleinen die Rahmen eher zu kurz und den großen eher zu lang)
 
Große Leute sind meistens wegen langen Beinen groß, und kleine Leute wegen kurzen klein. Oberkörperlänge variiert einfach nicht so viel wie untenrum. Würde wenig Sinn ergeben STR über die Größen gleich zu halten (und trotzdem sind fast immer den kleinen die Rahmen eher zu kurz und den großen eher zu lang)

Liegt eher daran, dass die Laufradgrößen immer konstant bleiben (sollen), ebenso die Bodenfreiheit/Tretlagerhöhe. Dadurch wachsen Rahmen "komisch", statt proportional.
 
Dann zeig doch bitte mal ein Photo - Du auf deinem Lastenrad ....
Fahr mal so einen Sattelschlepper als CX im Gelände!
Da musst Du einen Sack Kartoffeln an den Lenker binden damit die Gewichtsverteilung passt!
Ich fahre mit dem RR nicht im Gelände, nicht mal ein kurzes Stück Kieselweg. Abseits von Asphalt verwende ich das Fully MTB.

Mit der Gewichtsverteilung bin ich sehr zufrieden, auch bei Rampen mit 20% Steigung ist u.a. dank dem 120mm Vorbau noch genug Druck auf dem Vorderrad.
 
Liegt eher daran, dass die Laufradgrößen immer konstant bleiben (sollen), ebenso die Bodenfreiheit/Tretlagerhöhe. Dadurch wachsen Rahmen "komisch", statt proportional.
Die kleinen gehen nicht so kurz wie man gerne hätte, das ist klar. Wegen Vorderrad und Unterrohr. Könnte man sie kürzer bauen wären die STR näher beieinander. Habe ich da irgend einen Vorzeichenfehler oder passt das einfach besser zusammen als man auf den ersten Blick denken könnte? Den kleinen mit Stummelvorbau würde ein niedrigerer Rahmen (kompensiert mit mehr Spacern) eben überhaupt nicht helfen so lange er nicht auch nennenswert kürzer wird.
 
Mein Astra 2022 in 61cm hat einen STR vom 1,64 und ist definitiv weit entfernt davon, sich als entspanntes Endurance-Rad zu fahren :rolleyes:

IMG_7760.jpeg


Habe aber auch einen -11 Grad Vorbau 130mm im Einsatz.

Man kann es also mMn pauschal überhaupt nicht sagen - hängt von der Größe des Rahmens/des Fahrers, dem Winkel und der Länge des Vorbaus, der Überhöhung, etc. ab.
 
Yep, und jetzt nimm einmal als Beispiel bei der Größe "L" ein Rad mit 1cm mehr Stack und 1cm weniger Reach -also Werte, die Du auch mit einem anderen Vorbau korrigieren kannst - und Du bist bei S/R 1,5.
Diese Einordnung in die verschiedenen Radgattungen ist nicht sooo krass wie es oft beschrieben wird.
Na klar kann man mit Stack und Reach bei ähnlicher Größe die Räder gut vergleichen ...
Aber bei einem 56er mit einem 62er geht das durch den Steuerrohr- und Sitzrohrwinkel in die Hose.

Also das Cube Agree C:62 Race hat

Größe 56 62
Reach 391 402
Stack 572 628

Korrigiert man den Stack durch einen 17 ° Vorbau 120 mm nach oben bzw. unten merkt man, dass der Abstand Sattel zu Lenker nicht die 11 Millimeter der Reach Differenz beträgt sondern eher bei den 4 Zentimetern der Differenz in der Oberrohrlänge (56 gegen 60 Zentieter) liegt.

Vermutlich greift unser Genussfahrer mit dem 62er und 120er Vorbau den Lenker sehr weiit hinten statt die Finger immer auf den DI2 Tasten zu haben?
 
Liegt eher daran, dass die Laufradgrößen immer konstant bleiben (sollen), ebenso die Bodenfreiheit/Tretlagerhöhe. Dadurch wachsen Rahmen "komisch", statt proportional.
Da sind wir etwas großem auf der Spur. Nennen wir es die Laufradverschwörung.
 
Zurück