• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

F

FUJI

Hallo,

ich wollte demmnächst meinen Spacerturm abflexen bzw. den Überstand der Lenkstange. Das Problem ist das Gewinde für den Abschlussstopfen ganz oben, dieses hängt so hoch das ich es mit abflexen würde, wenn kein Spacer mehr über dem Lenker platziert sein soll. Kann man das Gewinde einfach herausnehmen bzw. weiter runter drücken?

Hier noch ein Foto zum Verständnis

img_0191ouns.jpg
 

Anzeige

Re: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

ich würde dazu meisel und vorschlaghammer nehmen, dann kannst du sicher auch das gewinder reindrücken. :D
mal im ernst, dafür nimmt man nen rohrschneider und für nen kleinen euro macht dir sowas jeder fahrradhändler....
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Ich würd den Schneidbrenner nehmen...Feuerlöscher bitte daneben!!
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Ja nicht unbedingt flexen, mir ist nur kein besserer Begriff für das "abtrennen" eingefallen ;).
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Wir machen das immer mit gezielten Schüssen aus der Pumpgun.

Lustig wird's bei den Wettbewerben auf den Wochenendpartys.
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Kann man das Gewinde einfach herausnehmen bzw. weiter runter drücken?

Ja, dass Gewinde kannst du weiter runter drücken (soviel wie du auch von dem Gabelschaft abtrennst)...Rohrschneider ist wohl die bessere Wahl, aber wer mit der Flex umgehen kann...;)
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

wenn das material zu zäh ist, probiere es mit laserstrahlschneiden - aber vorsichtig - finger weg!
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Ne mal im Ernst. Wenn Du keine Ahnung von der Materie hat,geh zu nem Radladen und lass das machen.
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Danke Phono...ich dachte schon es hätten alle wieder einen Kasper verschluckt.

Ich war ne Weile nicht aktiv hier, ist Leute verarschen schon wieder so ne Art Volkssport geworden ?

Dann bitte mit Niveau ihr Luschen ;)
 
Danke Phono...ich dachte schon es hätten alle wieder einen Kasper verschluckt.

Ich war ne Weile nicht aktiv hier, ist Leute verarschen schon wieder so ne Art Volkssport geworden ?

Dann bitte mit Niveau ihr Luschen ;)

Moment ;) ich habe gleich gesagt er soll zum Händler gehen

Sent from my HTC Sensation XE with Beats Audio Z715e using Tapatalk
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Was ganz gute Dienste leistet ist ein Dremel. Damit geht das sogar in eingebautem Zustand, nur die Lager sollte man tunlichst vor dem Metallstaub schützen. Womit man dann auch nahe am Flexen wäre...
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Danke Phono...ich dachte schon es hätten alle wieder einen Kasper verschluckt.

Ich war ne Weile nicht aktiv hier, ist Leute verarschen schon wieder so ne Art Volkssport geworden ?

Dann bitte mit Niveau ihr Luschen ;)
Danke. :daumen:

Gabelschaft ablängen ist kein Hexenwerk, es kann aber auch ne Menge schiefgehen.
Zu kurz abgesägt, und die Gabel ist hin. Schief abgesägt, und der Vorbau hat u.U. nicht genug Material zum Greifen. Kralle (das Ding mit dem Gewinde drin) beschädigt, und man darf sich damit rumprügeln, sie aus dem Gabelschaft heraus zu bekommen.

Wenn man weiß, wie es geht und das richtige Werkzeug da hat, dann ist das alles kein großes Problem. Eine Eisensäge zum Absägen und eine M6-Gewindestange, ein paar Muttern und Unterlegscheiben zum Runterziehen der Kralle - mehr braucht man eigentlich nicht.
Gewindestange von unten durch den Gabelschaft in das Gewinde der Gabel eindrehen, von unten Unterlegscheiben aufs Gewinde tun und mit einer Mutter sichern. Diese Mutter dann anziehen, so dass die Kralle weiter nach unten kommt. Aber nicht zu weit. Entweder der Vorbau schließt oben ab. Dann sollte selbiger noch 3-4mm über dem Gabelschaft abschließen, um noch Einstellspielraum für den Steuersatz zu haben. Oder aber man tut zum Schutz des Gabelschaftes über den Vorbau noch einen Spacer. Dann sollte dieser noch 3-4mm Luft haben.
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Warum denn überhaupt so umständlich? Das sieht nach locker 3cm Spacern aus. Fuji könnte doch gleich den Schaft mitsamt der Kralle kürzen und dann statt dessen einen Expander nehmen, etwa den von FSA.

Für diesen (und gleich für alle weiteren) Selbstbauten lohnt sich doch auch der Kauf einer Gabelschaftschneidführung. Bspw. bei CNC für 14 EUR; funktioniert dann auch bei Carbonschäften.

Nur meine 2ct.
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Danke. :daumen:

Gabelschaft ablängen ist kein Hexenwerk, es kann aber auch ne Menge schiefgehen.
Zu kurz abgesägt, und die Gabel ist hin. Schief abgesägt, und der Vorbau hat u.U. nicht genug Material zum Greifen. Kralle (das Ding mit dem Gewinde drin) beschädigt, und man darf sich damit rumprügeln, sie aus dem Gabelschaft heraus zu bekommen.

Wenn man weiß, wie es geht und das richtige Werkzeug da hat, dann ist das alles kein großes Problem. Eine Eisensäge zum Absägen und eine M6-Gewindestange, ein paar Muttern und Unterlegscheiben zum Runterziehen der Kralle - mehr braucht man eigentlich nicht.
Gewindestange von unten durch den Gabelschaft in das Gewinde der Gabel eindrehen, von unten Unterlegscheiben aufs Gewinde tun und mit einer Mutter sichern. Diese Mutter dann anziehen, so dass die Kralle weiter nach unten kommt. Aber nicht zu weit. Entweder der Vorbau schließt oben ab. Dann sollte selbiger noch 3-4mm über dem Gabelschaft abschließen, um noch Einstellspielraum für den Steuersatz zu haben. Oder aber man tut zum Schutz des Gabelschaftes über den Vorbau noch einen Spacer. Dann sollte dieser noch 3-4mm Luft haben.

Wie wär's mit ner längeren Inbusschraube und neihämmern? ;)
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Könnte auf's Gewinde gehen und (zugegeben ziemlich unwahrscheinlich) die Kralle schief einziehen.

@Expander: Warum noch mehr Geld ausgeben, wenn es auch so geht? ;)
 
AW: Spacerturm abflexen - Gewindeproblem?

Wenn man sich hier teilweise die Antworten durchliest könnte man auf den Gedanken kommen, das der TE eine Operation am offenen Herz durchführen will.
Es handelt sich nur um ein schnödes Alurohr.

MfG
 
Zurück