Hallo Kollegen,
dann kommt jetzt wohl No. 8 (?) hier im Forum ..
Heute habe ich das Charkov XB3 Sport vom Vater des Kollegen abgeholt und bin durchaus positiv überrascht.
Ich hatte mich ja die Tage schon hier eingelesen und wusste, was auf mich zukommt : "russische" Landmaschinen-Technik !
Mein XB3 Sport bedient fast alle Klischees, die hier schon genannt wurden :
- rustikale Konstruktion
- Lötstellen , nein nicht zum Heulen...soo schlimm ist es nicht, aber zum Schmunzeln
- Technik von vorvorgestern
Aber auf der Haben-Seite :
- einen für mich unglaublichen Charme, erinnert mich fast an manche Bauer-Räder !
- eigentlich schöne Muffen ( wenn sie nur lieblicher verarbeitet würden )
- ein relativ geringes Gewicht !!
Nach allem, was ich hier gelesen habe hatte ich die Erwartung einen schweren Panzer vorzufinden. Wenngleich die Verarbeitung auch an Panzertechnik erinnert, so ist das Rad doch trotz Stahlkeilkurbel relativ leicht.
Ich konnte es noch nicht genau wiegen, weil es in diesem Zustand auch keinen Zweck hat, aber es dürfte im Bereich 10,x kg liegen . Ich bin mir ziemlich sicher, dass es unter 11 kg wiegt.
Was mir erst beim 3. Blick auffiel : der Rahmen hat ein abfallendes Oberrohr - aber nicht nach hinten, sondern nach vorne !
Der "standover" beträgt hinten Richtung Sattelrohr 79 cm, vorne zum Steuerrohr aber nur 77 cm . Fast wie eine Zeitfahrmaschine ! Angeblich hat der Vater das Rad auch mit einem Zeitfahrlenker gekauft, der aber relaiv zeitnah gegen einen normalen Lenker getauscht wurde.
Wenn die "Systematik" stimmt, welche ich in US- und einem russischen Forum gelesen habe, nämlich dass die untere Schlagzahl am rechten Ausfaller das Baujahr angibt, dann würde dieses Rad relativ jung sein und aus 1993 stammen !!
Oben steht 2659......schon irre, dass die Russen dieses Modell 30 Jahre und mehr nahezu unverändert gebaut haben !!
Noch ein interessantes Detail : das Schaltwerk ist mahezu eine 1:1 Kopie meines Gian Robert Competition Schaltwerkes ! Kann ich ja gut vergleichen, da ich das GR am Sperandio verbaut habe.
Noch etwas Schönes oder auch Schlimmes (??) :
das Rad ist zu 100% original ! Nichts wurde durch Fremdfabrikate ersetzt. Bremsen, Antriebseinheit, Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk -ja sogar Sattel/Stütze, Felgen und Schachreifen alles aus russischer Produktion !
Die Schlauchreifen waren übrigens nur platt und liessen sich problemlos aufpumpen, ich werde sie aber natürlich ersetzen.
Heute habe ich erst mal nur eine gaaaanz grobe Putzstunde gemacht, Das Rad war lediglich stark verstaubt und teilweise mit Schmiere/Flugrost versehen.
Auch sehr schön: Vorbau und Sattelstütze liessen sich problemlos lösen
Bis auf eine winzige Kleinigkeit ist auch alles vorhanden : lediglich bei der VR Bremse fehlt dieser Zugeinsteller, der hinten vorhanden ist.
Anhang anzeigen 1687168
Das wird nun mein Herbst/Winterprojekt. Als nächstes erfolgt gründlicher Putz, Flugrost entfernen, Züge, Hüllen etc. erneuern.
EIGENTLICH ist ja gar nicht soviel zu tun, da alles komplett ist.....
Dennoch, auch zu meiner eigenen Sicherheit, werde ich wohl alles bis auf den nackten Rahmen abbauen und alles einzeln gründlich säubern, fetten , einstellen etc.
und natürlich neue Schlauchreifen kleben.
Ich freue mich über diesen urigen Exoten. Anbei mal allererste Bilder vom Fundzustand und nach erstem groben Putz.
Das Rad möchte ich in diesem original Zustand belassen und "nur" restaurieren/auffrischen, da alle Komponenten nach erstem Augenschein funktionsfähig sind.
Auf den Bildern habe ich die Sattelstellung auch erst mal so belassen, wie ich sie in dieser offenbar typisch "russischen" Art vorgefunden habe.
Da fällt mir ein : gerade in der jetzigen Zeit muss ich ja wohl auf "political correctness" achten

Wenn das XB3 Sport wirklich Baujahr 1993 ist, dann wäre es schon ein rein ukrainisches Rad und kein Sowjet-Rad mehr, denn 1993 war die Ukraine schon aus der UdSSR ausgetreten.
Falls Interesse besteht, kann ich hier gelegentlich von den Fortschritten berichten.
Am Lack werde ich noch viel zu tun haben....er ist zu 99,9% intakt und ohne Abplatzer, aber recht stumpf.
So jetzt aber Bilder.....
Fundzustand :
Anhang anzeigen 1687172
Anhang anzeigen 1687175
Anhang anzeigen 1687176
Anhang anzeigen 1687177
nach erstem Grobputz, die alten, harten Schlauchreifen habe ich hier nur mit 5bar aufgepumpt.
Ich lieebe dieses Ur-Viech jetzt schon !!


Anhang anzeigen 1687178
LG Michael