• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

sorry - noch Fragen zur Rolle

AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Ich versteh nur noch nicht ganz warum du unbedingt die Messung an der Rolle brauchst? Wäre es nicht Sinnvoller dir einen vernünftigen Fahrradcomputer zuzulegen der Puls und Trittfrequenz mißt? Notfalls kannst du den Magneten auch hinten befestigen und hast dann alle Funktionen.
Von dem Computer hast du später auch draußen was!

Ich möchte den Tacho nicht gerne ans Hinterrad basteln müssen, und mit Funk verträgt sich Hinterrad doch eh wenig oder?
Ich möchte das gerne getrennt, einen relativ guten Tacho für draussen und eine Rolle mit eigenständiger Trainingsaufzeichnung.
Und da fängt es eben soweit ich gesehen habe bei den beiden Modellen an. Von der Flow hab ich bis jetzt nur relativ gute Bewertungen gelesen, von der Elite findet man wenig. Hat die niemand?
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

hi nochmal ich...
bin wieder den ganzen Abend am lesen, welche Rolle am besten zu mir passt. Und ich habe grade eine Menge Erfahrungen hauptsächlich zum Flow gelesen.
Die Möglichkeit den Tacho ans Hinterrad zu montieren, um gar keine Leistungsmesser von der Rolle zu benötigen, möcht ich gern nochmal erklärt haben;) Ich habe gelesen dass Funktachos am Hinterrad schonmal ausscheiden. Wie sieht es mit Kabeltachos aus? Gibt es so lange Kabel, und wo verleg ich das dann? Oder hab ich das total falsch verstanden?
Weiterhin habe ich gesehen dass bei der Elite hydromag digital kein Trittfrequenzmesser dabei ist, ist das richtig? Das wäre ein eindeutiges K.O. Kriterium.

Vllt fang ich nochmal von vorne an.
Ich brauche einen Rollentrainer, der nicht unbedingt sehr leise sein muss (haben keine anderen Mieter im Haus), aber so, dass ich nicht auf Dauer Hörschäden davontrage.
Außerdem muss es eine Rolle sein, in die ich mein Rad schnell ein und ausgespannt kriege, da ich kein extra Rollenrad habe. Außerdem muss der Abrieb sich in Grenzen halten, eben weil ich den Straßenreifen auch auf der Rolle fahren muss.
Und ich möchte unbedingt a) Trittfrequenz und b) Watt-Anzeige haben.
Was fällt euch dazu ein?
Ich glaube ich bin mittlerweile ganz konfus, vllt sollte ich mich nicht soviel informieren;)
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Die Möglichkeit den Tacho ans Hinterrad zu montieren, um gar keine Leistungsmesser von der Rolle zu benötigen, möcht ich gern nochmal erklärt haben;)

Und ich möchte unbedingt a) Trittfrequenz und b) Watt-Anzeige haben.
Was fällt euch dazu ein?
Ich glaube ich bin mittlerweile ganz konfus, vllt sollte ich mich nicht soviel informieren;)
Ja, etwas konfus ist das schon.

Ein "Tacho" mit Wattanzeige kostet mal eben so 1000 bis 3500 Euro.

Also: Wenn du eine Wattanzeige willst, dann mußt du schon eine Rolle nehmen, die das kann.
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Ja, etwas konfus ist das schon.

Ein "Tacho" mit Wattanzeige kostet mal eben so 1000 bis 3500 Euro.

Also: Wenn du eine Wattanzeige willst, dann mußt du schon eine Rolle nehmen, die das kann.

Vielen Dank, du hast meine Gedanken wieder ein wenig entwirrt:)
Also fällt für mich die oben von jemand vorgeschlagene "selbst-bau-tacho-variante" weg. Das heißt, ich habe wieder die Wahl die ich oben schonmal hatte zwischen
-Elite Hydromag Digital --> große Frage: der hat kein Trittfrequenzmesser?
-Tacx Flow
-grade entdeckt: Elite Crono Mag in & out, wobei bei dem die Frage ist ob der wirklich den höheren Preis wert ist, und ob man nicht lieber eine Messung für die Rolle und einen separaten Tacho für außen nehmen sollte, statt diese Kombilösung die vllt beidem nicht gut gerecht wird?

Ich bitte inständig um Entscheidungshilfen;)
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Die Möglichkeit den Tacho ans Hinterrad zu montieren, um gar keine Leistungsmesser von der Rolle zu benötigen, möcht ich gern nochmal erklärt haben;) Ich habe gelesen dass Funktachos am Hinterrad schonmal ausscheiden. Wie sieht es mit Kabeltachos aus? Gibt es so lange Kabel, und wo verleg ich das dann?

Hatte meinen alten BC1600 einfach am Hinterbau befestigt und den Tacho neben das Rad gelegt. Man brauch doch da nicht jede 2 sek. drauf schauen ;)
Wie das per Funk Tacho gewesen wäre, habe ich nie getestet.

Es gibt zwar auch Tacho´s mit Watt-Anzeige, aber die sind eher unrealistisch, sehe ich meistens bei der PC Auswertung vom VDO Z3.
Falls du einen Tacho mit TF hast, sollte dieser die auch beim fahren anzeigen, auch wenn das VR steht.

Die starke Abnutzung des HR ist kaum vermeidbar, bei der Elastogel Rolle ging es so gerade noch. Den Vorschlag den Patze schon machte, wegen eines zweiten HR wäre vielleicht eine überlegungwert. Du kannst dir doch einfach ein ganz günstiges HR in der Bucht zulegen.
Falls du den Laden bei dir in der Nähe hast, fahr dort doch vorbei. Hatte damals meine Elite dort recht günstig bekommen.

Ansonsten in der Bucht, da bekommst den Flow meistens sehr oft, nur jetzt ist es klar das viele wieder nach einer suchen ;)

Und bis zum Frühjahr möchtest du schließlich nicht warten ;)
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Hallo,
ich bin über 20 Jahre im Winter auf einer freien Rolle gefahren. Es gibt zwei verschiedene: eine ohne Widerstand zum warmfahren und eine mit Widerstand zum tranieren. Nach jedem Winter musste ich für die Rolle neue Lager kaufen.
Nach meiner aktiven Rennfahrerzeit habe ich diese verschenkt, fahre lieber draußen MTB oder geh laufen. Man schwitzt doch sehr, da geh ich lieber in die Sauna.
Eine Rolle brauchen nur echte Rennfahrer und Warmduscher, denen es draußen zu kalt ist.
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

Abgesehen von jeglichen Diskussionen, ich habe mich für die feste Rolle entschieden;) Und nein, nicht nur Rennfahrer und Warmduscher - ich kaufe mir keine wegen der Kälte sondern wegen Sturm, Eis und weil ich meinem Rad nicht ständig Regenfahrten zumuten will, mein Rennrad muss erstmal eine Ewigkeit überstehen weil mit Geld bin ich nicht überhäuft - fahren auf der Rolle.
Mittlerweile habe ich mich auch entschieden, dass es eine sein wird mit Leistungsmesser am Lenker. Das mit dem Tacho ist mir zu umständlich und zu wenig umfangreich - mir fehlt bei einer Rolle ohne einen Leistungsmesser auch ein wenig die Motivation. Der Laden bei dem die Rolle gekauft wird ist auch schon festgelegt (durch Verwandschaft die dort arbeitet...).
Jetzt geht es mir nur noch darum was ich für diese Anforderungen am besten kaufe. Leider hat hier anscheinend niemand die Elite hydromag digital.
Ich schwanke eben immernoch zwischen Tacx Flow, der oben genannten hydromag digital oder etwas unbekanntem das ich bis jetzt noch nicht kenne. Also, wenn noch jemand Erfahrungen mit den beiden hat, oder eine Rolle mit Leistungsmesser kennt die im ähnlichen Preisbereich liegt würde ich mich sehr freuen:)
Wegen dem Reifenabrieb: Klar, dass der nicht zu vernachlässigen ist, aber alle 2 Wochen braucht man doch auch keinen neuen Mantel oder?
 
AW: sorry - noch Fragen zur Rolle

so, jetzt nochmal ein kleiner Kaufbericht:
Ich habe jetzt nach einigen Überlegungen die einfache Elite Crono Mag gekauft, ohne "Hemtrainer-Tacho", und stattdessen lieber in eine ordentliche Pulsuhr investiert.
Nun hab ich heute Abend mit Feuereifer alles ausgepackt, zusammengebastelt und wollte das erste Mal fahren. Aber irgendwie hat alles nicht so geklappt wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Rolle ist erstens recht laut - aber das ist das kleinste Übel. Damit muss ich nunmal leben. Aber ich habe ein anderes großes Problem: Ich habe keine Schraube o.Ä. gefunden, um den Bügel beim Fahren zu arretieren. Ich stelle ihn ja vor dem Fahren so ein, dass der Reifen ideal gegen die Rolle drückt. Wenn ich dann aber fahre, wippt der Bügel bei jedem Tritt einmal kurz nach vorne, und deshalb "rutscht" der Reifen einmal pro Umdrehung anstatt zu Rollen. Das kann doch nicht so gedacht sein oder?
 
Zurück