• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Solider Einstieg gesucht / Lost im Geometrie-Dschungel

Welches Modell / Größe hast du denn? Wenn du schon eine ähnliche Größe / Schrittlänge hast... ;)

Richtig, laut Canyon-Service wird es zumindest für günstigen AL keine 2018er Modelle geben. Den Einstieg wird dann das AL 7.0 Disc für 1499,- geben.
Scheiss Disc...

Ich fahre das M, habe da den Vorbau jedoch auf 110mm gewechselt. Ist schon sehr kurz, fühlt sich dafür sehr agil an, wohl auch aufgrund des Radstands. Nachteil ist, dass der Schuh beim langsamen/engen Manövrieren das Vorderrad berührt.
 
Ich habe gerade nochmal mit einem anderen Canyon Service-Mitarbeiter gesprochen bzw. vielmehr geschrieben. Laut diesem kommen im Oktober alle neuen Endurace Bikes auf die website. Ob es non-Disc Bikes á la AL 6.0 geben wird wollte er weder bestätigen noch verneinen. Ich bin gespannt.

Zu meiner eigenen Suche: Habe ein Cannondale CAAD von einem Freund Probe gefahren. Damit bin ich schonmal nicht warm geworden, suche weiter bzw. fahre möglichst viel Probe.
 
Ich habe das Rose Pros SL 2000 seit zwei Jahren und bin bisher glücklich damit. Das sitzt man sehr neutral drauf. Die 105er Gruppe ist wirklich ausreichend für die ersten Jahre. Schaltet ohne Probleme und ist robust. Wenn man ab und an bei Regen fährt, sollte man sich andere Bremsbeläge kaufen, da die Org. Shimano nicht optimal sind. Das Problem besteht aber jedoch nur bei starken Regen und auch bei der Ultegra Bremse. Habe schon einige Tausend Km damit gemacht und mit einem 6000Euro Rennrad kriegt mich mein Bekannter auch nicht (bin minimal besser als er).
Ich bin 180cm groß und habe zuerst die Größe 57 bestellt und mich draugesetzt. Irgendwie fühlte ich mich zu groß für das Rad (habe lange Arme). Zurückgeschickt und das 59er bekommen. Das sagte mir eher zu...fühlte mich gleich wohler. Man kann sich für die Feinabstimmung die passenden Vorbauten dann auch ordern und die nicht passenden zurückschicken (vorsichtig einbauen). Meine Sitzposition ist entspannt und ich kann mit dem Vorbau bei Bedarf noch tiefer runter. Die Aksium Räder waren bei beiden Fahrrädern OK und hatten keinen Seitenschlag oder zu grobe Felgennaht, wie manchmal in den Bewertungen zu lesen ist. Jetzt sind die Räder immer noch gut zentriert und ich habe schon den einen, oder anderen Kopfsteinpflaster im Renntempo gefahren. Ein tiefes Schlagloch bei 40 hat das Rad auch schon überlebt, wo ich dachte: das wars jetzt.

Achja... wenn du Berge fahren willst, nimm den den 11-32er Ritzel...der ist etwas grober in der Abstufung, aber du kommst jeden Berg rauf. Sonnst reicht der 11-28 völlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deiner Berechnung stimmt aber imho was nicht. Die Oberrohrlänge von 53cm kann nicht sein, 55-65cm erscheint mir plausibeler. Ich hab fast die selben Maße wie Du und fahre 56er bis 57er Rahmen mit 55-56er Oberrohr.

Ich finde die Berechnung logisch betrachtet gar nicht so abwegig. Ob es allerdings in der Realität nicht doch lieber etwas länger sein dürfte, würde ich genauso behaupten.

Ich selbst habe 176/82cm, bin also zwar 5cm kleiner und habe 8cm kürzere Beine, aber für mich spuckt der Rechner auch OR-Längen um 53cm aus.
Da beim TE (und offenbar bei Dir) die 5cm Gesamt-Körpergröße aber aus längeren Beinen resultieren, bleibt die Länge vom Oberkörper gleich. Genau genommen ist Euer Oberkörper laut den genommenen Maßen sogar noch 3cm kürzer als meiner.

Und die Oberrohr-Länge ist am Ende doch zum allergrößten Teil von der Oberkörper- und Armlänge abhängig, am allerwenigsten von der Beinlänge.

Dennoch fahre auch ich längere Oberrohre als errechnet. Reach zwischen 386 und 389mm.

Geometrie klar komfortabel, da hat fast jeder Hersteller etwas im Program. Bei Spezi wäre es das Allez.

Das Allez Komfort-orientiert? Weder kann ich das von meinem Allez her unterschreiben, noch wäre es sonderlich logisch, denn: das Allez ist quasi das Tarmac aus Alu. Bei RH 54, also 387mm Reach, ein Steuerrohr von 145mm.

Zur Verdeutlichung: das Allez in 54 fahre ich mit 100mm Vorbau und ca. 9cm Überhöhung bei 0,5mm Spacer. Maße wie geschrieben 176/82cm. Nach Faustformel (SL x 0,883) sitzt der TE 7cm höher als ich.
Das hieße logisch, er müsste bei 4cm Spacern noch immer mit etwa 12cm Überhöhung fahren können und das "komfortabel" nennen. ;)
 
Das Allez Komfort-orientiert? Weder kann ich das von meinem Allez her unterschreiben, noch wäre es sonderlich logisch, denn: das Allez ist quasi das Tarmac aus Alu. Bei RH 54, also 387mm Reach, ein Steuerrohr von 145mm.

Zur Verdeutlichung: das Allez in 54 fahre ich mit 100mm Vorbau und ca. 9cm Überhöhung bei 0,5mm Spacer. Maße wie geschrieben 176/82cm. Nach Faustformel (SL x 0,883) sitzt der TE 7cm höher als ich.
Das hieße logisch, er müsste bei 4cm Spacern noch immer mit etwa 12cm Überhöhung fahren können und das "komfortabel" nennen. ;)
Es scheint wohl verschiedene Versionen zu geben. Ich finde laut Website das Einsteigermodell 54 mit Reach 380mm und Steuerrohr 155mm. Wobei ja, das Oberrohr ist doch 552mm. Aber du hast schon Recht, komfortabel ist anders. Da habe ich bei meinem Look auf 5mm mehr Oberrohr ganze 40mm mehr Steuerrohr.
 
kurzes Update nach erneuten Probefahrten, alle kurz nacheinander:

- Specialized Roubaix, 56er Rahmen: Eigentlich wollte ich ein Allez probieren, mein örtlicher Speci Händler hatte gerade nur ein Roubaix im Laden. Hab's trotzdem ausprobiert: Hat sich super angefühlt, bequem (diese Federung unterm Vorbau hat schon was), rundherum hat eigentlich alles gepasst. Leider ein gutes Stück über Budget. Wäre gebraucht evtl. eien Option

- Cube Attain GTC Race, 58er Rahmen: Auch ganz okay aber irgendwie zu lang, kam mir trotz der eher aufrechten Sitzposition ziemlich gestreckt vor

- Giant TCR Advanced, Gr. M/L: Sehr viel spritziger als das Cube, tiefere Front aber nicht (zu) unbequem, dafür ein direkteres Feeling bei jedem Lenkimpuls, hat Spaß gemacht.

Am Wochenende steht noch ein Trek Emonda auf dem Zettel - Und ein Canyon Endurace werde ich hoffentlich auch bald irgendwo zum testen auftreiben :)
 
Vor allem ist der Mehrwert für Otto-Normal-Schönwetterfahrer äusserst gering. Es geht doch eher darum, etwas in den Markt zu drücken.
Bei MTBs, Trecking und CX Bikes seh ich ja noch nen Mehrwert. Aber nicht bei Rädern die, wie Du richtig sagst, meist bei schönem Wetter gefahren werden.
 
Die Suche hat nun ein Ende und ich kann rechtzeitig zum goldenen Herbst (wirklich saugutes Wetter hier in München!) durchstarten:

Es ist ein gebrauchtes Canyon Roadlite 7.0 von 2013 geworden.

Ich hab's recht günstig bekommen, Zustand ist voll okay und das wichtigste: Die Geometrie passt für mich in Gr. L sehr gut. Ich werde den 110er Vorbau noch gegen einen 100er tauschen, ein paar Verschleißteile erneuern und dann hoffentlich für viele Kilometer rundum zufrieden sein.

(Die Geometrie ist übrigens der aktuellen Endurace Reihe sehr ähnlich, hier hätte bei den Modellen ohne Scheibenbremse wohl auch Gr. L sehr gut funktioniert. A propos Endurace: Entgegen der Auskunft des Service Mitarbeiters vor ein paar Wochen sind nun doch 2018er Endurace AL 6.0 Modelle verfügbar)
 
Überall wird einem jetzt dieser Disc Mist aufgezwungen. Einfach zum kotzen:mad:.
Aufgezwungen wird einem gar nichts. Es werden immer noch hunderte Räder aller Preisklassen mit Felgenbremsen angeboten. Und wenn ein Anbieter ein Produkt nur mit Disc anbietet, weil er da die größte Nachfrage erwartet, dann geht man eben zu einem anderen Anbieter, wenn keine Disc gewünscht ist.
 
Zurück