• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SKS Bluemels am Rennrad

tjdomsalla

Schlechtwetterfahrer
Registriert
18 März 2008
Beiträge
687
Reaktionspunkte
146
Ort
Mannheim
Moin moin,

nachdem ich nun stundenlang mit dem einen oder anderen Kraftausdruck auf der Lippe an meinem Rad herumgeschraubt und die Schutzbleche zugefräst und befestigt habe, stelle ich fest, dass die Bluemels klasse am Rennrad aussehen. Aber damit zu fahren ist eine andere Sache. :rolleyes:

Es gab ja bereits einen anderen Thread in diesem Forum (unter http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=47225) in dem die Frage nach dem Abstand der Bleche zum Reifen behandelt wurde.

Die Montage war eine Qual. Und wegen der Anpassung musste ich sie mehrmals wiederholen. Aber es half alles nichts, im Bereich der Vordergabel beträgt der Abstand wenige Millimeter, im Bereich der hinteren Bremse wird es richtig eng.

Fazit: An einem (normalen Sommer-)Rennrad eignen sich die Raceblades besser.

Gruss, TJ
 
AW: SKS Bluemels am Rennrad

Mach doch mal 'nen Foto von deinem Renner und den Bluemels. Würde mich interessieren...
Gruß,
Timmy
 
AW: SKS Bluemels am Rennrad

Gut ausschauen tut es, aber ist nicht funktionell.
Wenn du nur ein kleines Steinchen aufließt schleift es wie blöde.

Habe mir auch die Blümels zugelegt und bin grad noch dabei, ein wenig zu improvisieren, dass ich sie passend bekomme. Aber unter die Bremse wird es nix.
Hoffe ich bekomme es hin, bevor der Winter wieder vorbei ist.

Grüße Robert
 
AW: SKS Bluemels am Rennrad

Um es für einen Moment der völligen Vergessenheit zu entreißen:

Bluemels war einst ein britischer Hersteller von Schutzblechen und Fahrradpumpen, von dem heute nur noch der Name unter der Fuchtel von SKS existiert.

Die englischen Zeitfahrer der 30er bis 50er Jahre hatten an Ihren Rädern kurze Schutzbleche montiert, die häufig nach vorne recht lang ausfielen, dabei seitliche Rinnen aufwiesen oder im Profil insgesamt abgeschrägt waren, um ein Zurücklaufen des aufgeregneten Wassers hin zum Steuersatz zu verhindern.

Das Photo zeigt ein Schutzblech "Featherweight" der britischen Firma Bluemels aus den 30er Jahren, noch mit dem alten Logo (besseres Foto folgt).

Material: Celloloid, nur 15 Gramm schwer!

bluemels.jpg
 
AW: SKS Bluemels am Rennrad

Guten Abend, guten Abend,

ich hatte das selbe Problem an meinem zweit Rennrad.
Vorne betrug der Abstand von Reifen zum Schutzblech nur wenige Millimeter.
Nachdem ich ein paar Tage damit gefahren bin, und das Teil ständig geschliffen hat, besonders nach dem Bremsen, habe ich das Blech gekürzt.
Das was vor dem Befestigungsblech ist einfach weglassen.
Am Hinterrad (wo der Abstand noch geringer ist) habe ich das Schutzblech zweigeteilt, und vor und hinter der Bremse über zwei kleine Alubleche wieder zusammengenietet.
War etwas Bastelei, aber das Resultat ist ganz gut geworden.
tjdomsalla, wenn Du interessiert bist, dann kann ich mal ein Bildchen davon zeigen...

Gruß Manfred
 
Zurück