• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition optimieren: anderer Vorbau oder andere Sattelstütze ?!

Winzige Anmerkung: Beim einstellen des Steuersatzes ist es am besten, nur die vordere Bremse zu ziehen. Wenn du auch die hintere ziehst, kann sich der Rahmen relativ zur Gabel weniger bewegen, außerdem brauchst du eine freie Hand. Ein eventuelles Spiel bemerkst du am besten, wenn du einen Finger (von der freien, rechten Hand) auf den Übergang zwischen Gabelkrone und Steuerrohr legst und dann bei angezogener Vorderbremse mit det linken Hand den Lenker vor und zurück ruckelst, so dass sich der Gabelschaft im Steuerrohr bewegen würde, wenn da noch Spiel wäre. Nachdem der Vorbau letztendlich festgezogen wurde nochmal probieren.

Hoffe jetzt passt alles mit der Sitzposition :)
 

Anzeige

Re: Sitzposition optimieren: anderer Vorbau oder andere Sattelstütze ?!
Danke für die Anmerkung.
Hab aber definitiv kein Spiel und der Lenker geht freigängig.
Sitzt sich prima, nur bin ich etwas grippig aufgestanden heute früh. Demnach kein Rolltest morgen.. o_O
 
So, der 3T Ergonova und die 13 unnötigsten Euro die ich jemals ausgegebn habe sind auch installiert.

13 Euro = Fizik Super Tacky Lekerband.

Da willste Dir einmal was gönnen....und dann...ürgs

Ok, 3mm = sehr gut gepolstert aber zum Verlegen ein Graus ....und das mir, einem anerkannten Lenkerband-Wickel-zum-Kotzen-finder :D. Wie ich solche Arbeiten hasse !! Zu kurz isses auch. Doppelte 8 ging nicht, ging nur mit dem Flicken hinter den STI's. Ich hab gute Lust es abzureissen und mir einfaches, weisses Cinelli Korkband zu holen und es gleich morgen Abend zu wickeln.....

*grml* :confused:

Seht selbst:

CIMG0905.JPG



CIMG0906.JPG


CIMG0907.JPG




Das einig gute an dem Lenkerband ist, das es schon dick ist und man gut was in der Hand hat. Mehr aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle immer, kaufe einen 120er Vorbau und dann dazu den passenden Rahmen. So hat jeder den richtigen Rahmen und auch richtig richtig Druck auf dem Pedal.
Ausnahmen gelten bei Rahmen gegen die Uhr.
 
Ich empfehle immer, kaufe einen 120er Vorbau und dann dazu den passenden Rahmen. So hat jeder den richtigen Rahmen und auch richtig richtig Druck auf dem Pedal.
Ausnahmen gelten bei Rahmen gegen die Uhr.

Eine sehr pauschalisierende Aussage, die für Fahrer am unteren Ende des Längenmaßes mit Disproportionierung absoluter Unfug ist, weil...

1. 622er Rahmen eine untere Größengrenze haben (meist RH50 oder RH48)
2. Man für die meisten Menschen einen Spacerturm bauen muss, um die Überhöhung in den Griff zu bekomme (dank kürzerer Steuerrohre).
3. Man schon bei Rahmenhöhe 50 mit dem Fuß ans Vorderrad kommt.

Oder warum verkaufen wohl die Hersteller ihre kleinen Räder mit 80 mm Vorbau?
 
Hallo Coyote75,

In der Tat sieht das gewickelte Lenkerband nicht so schön aus. Ich würde ein "stinknormales" Korkband holen und mit doppelter Acht verlegen.

By the way ist mir auch schon passiert (mit so einem hochglänzenden Geraffel ... man lernt halt nie aus) und ja ich habe tags drauf auch ein neues Korkband gekauft und verlegt.

Verbuche es unter dem Konto Lehrgeld bezahlt :-)
 
Eine sehr pauschalisierende Aussage, die für Fahrer am unteren Ende des Längenmaßes mit Disproportionierung absoluter Unfug ist, weil...

1. 622er Rahmen eine untere Größengrenze haben (meist RH50 oder RH48)
2. Man für die meisten Menschen einen Spacerturm bauen muss, um die Überhöhung in den Griff zu bekomme (dank kürzerer Steuerrohre).
3. Man schon bei Rahmenhöhe 50 mit dem Fuß ans Vorderrad kommt.

Oder warum verkaufen wohl die Hersteller ihre kleinen Räder mit 80 mm Vorbau?

Getroffene Hunde bellen, wenn ich mir deine Bilder anschaue, trifft das schon zu.
 
Pepperbiker,

Du bist da auf etwas hereingefallen. Nein, nicht auf subtilen Humor oder stille Ironie...

Hans
hm...wenn du das so sagst, könnte ich es diesmal tatsächlich verpeilt haben...da werd ich doch glatt sarkastisch

Getroffene Hunde bellen, wenn ich mir deine Bilder anschaue, trifft das schon zu.
Ja, das tun sie! Aber nur, weil ich deine Aussage trotzdem für nicht zielführend halte. Nenn mir aber mal einen vernünftigen Grund, warum ich als unterdurchschnittlich kleiner Mensch unbedingt einen 120er Vorbau fahren sollte, wenn 80 mm das gefühlte Optimum bei meiner Größe ist (1,70, SL 82, kurzer Rumpf). Das jemand, der vorher nen 120mm Vorbau gefahren ist mit 80 mm auf Anhieb nicht zurecht kommt, ist mir klar. Ich bin aber immer nur kurze Vorbauten gefahren und fühle mich hingegen mit langen Vorbauten nicht wohl (obwohl der Reach in Summe der gleiche wie an meinen aktuellen Rädern war).

Mein Fazit: Der Vorbau ist im gewissen Rahmen (+/- 20 mm) ein wesentlich besseres Mittel zu Größenjustierung als andere Dinge wie z.B. absurde Sattelpositionen. Ich bin z.B. auch kein Freund von Sattelstützen ohne Setback, wie man hier auch häufiger im Forum sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar 1,80 mit SR 85 aber Rahmen von der Stange passen mir niemals gut (kurze Arme) und bin meine ganze Karriere von 40 Jahre immer mit 100/105/110 Vorbau gefahren und fühle mich wohl damit.
 
Hallo Coyote75,

In der Tat sieht das gewickelte Lenkerband nicht so schön aus. Ich würde ein "stinknormales" Korkband holen und mit doppelter Acht verlegen.

By the way ist mir auch schon passiert (mit so einem hochglänzenden Geraffel ... man lernt halt nie aus) und ja ich habe tags drauf auch ein neues Korkband gekauft und verlegt.

Verbuche es unter dem Konto Lehrgeld bezahlt :)

Hab am Tag drauf Cinelli Korband, Modell "Stinknormal" verlegt. Reicht aber mit ner Acht auch nicht. Hab dann die Flicken auf Klemme von den STI's geklebt. Ging grad so auf. Eine Umwicklung mehr wäre super gewesen. Der neue Lenker ist ein 44er 3T Ergonova (der ist am Oberlenker 42cm Breit und an den Drops 44cm....das passt super !). Der Oberlenker ist übrigens oval und nicht rund
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das Fizik auch - muss ordentlich gezogen werden. Dann kann man es sogar noch ein Stück kürzen....ist mir auch erst nach einigen Versuchen gelungen. Jetzt hab' ich den Bogen allerdings raus :)
 
Wenn ich das Cinelli mehr ziehen würde, dann hab ich das gefühl es reisst. Vielleicht bin ich auch nur zu zimperlich ;)
 
Mein Fazit: Der Vorbau ist im gewissen Rahmen (+/- 20 mm) ein wesentlich besseres Mittel zu Größenjustierung als andere Dinge wie z.B. absurde Sattelpositionen. Ich bin z.B. auch kein Freund von Sattelstützen ohne Setback, wie man hier auch häufiger im Forum sieht.

Laut diverser Radgeoprogramme brauch ich z.B. einen horizontalen Abstand Tretlager-Sattelspitze von 60mm. Das bekomme ich auch mit einer Sattelstütze ohne Setback hin.
 
Du hast recht eng gewickelt, finde ich. Ich wickel weniger eng und komme dann bei dem Lenker auch mit doppelter Acht hin. Gutes lebnkerband kann man ziehen, schlechtes sollte man gar nicht nehmen. Von daher...
 
Zurück