• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition optimieren: anderer Vorbau oder andere Sattelstütze ?!

Ein Lot hab ich mir dann auch noch gleich gebastelt.
In der neuen, oben beschriebenen Sattelposition fällt das Lot bei waagrechtem (nach ein paar Pedalumdrehungen das der Po in Radelposition ist) Pedal in 15 Uhr Position ca.10-15mm VOR die Pedalachse (die Schnur habe direkt vorne ans Knie an die Unterkante vom Meniskus gehalten), also fast genau um das was ich den Sattel nach Vorne verschoben habe.

Ich krame noch mal eine alte Aussage raus: 10 bis 15 mm VOR der Pedalachse gehen eigentlich völlig in Ordnung, weil das eigentliche Knielot auf Höhe der Kniescheibe gefällt werden muss. Das ist jedenfalls mein Kenntnisstand, was Knielot eigentlich meint (ch selbst halt mich aber nicht dran :P).
 

Anzeige

Re: Sitzposition optimieren: anderer Vorbau oder andere Sattelstütze ?!
Also kann man die Schrauben am Vorbau auch trocken anziehen ??

Klemmung prüfen und nach einigen Km ggf. nachziehen ist Standard.

@pepperbiker:
Ich messe immer vorne am Knie an der unteren Kante vom Meniskus.
Würde ich seitlich am Meniskus messen käme ich näher an die Pedalachse bzw. wäre vielleicht genau im Lot
 
Also kann man die Schrauben am Vorbau auch trocken anziehen ??
Klar!
Das angegebene Drehmoment bezieht sich ja auch i.d.R. auf ein trockenes, ungeschmiertes und sauberes Gewinde.
Alles andere verändert die in der Schraube gespeicherte Vorspannkraft und sollte deshalb beim Anziehen entsprechend berücksichtigt werden.
 
Die meisten Schrauben sind herstellerseitig schon mit irgendwas bepinselt, jedenfalls musst du am Vorbau nichts fetten. Nur Carbonpaste zwischen die Klemmflächen.
 
Grundsätzlich Carbonpaste oder erst wenn die Klemmung beim maximalen Drehmoment nicht fest genug ist ?
 
Grundsätzlich. Am Lenker und Gabelschaft wirken so schon hohe Kräfte, da will man die klemmkraft gerne so gering wie möglich halten.
 
vorbau gehört trocken an den Gabelschafft geklemmt !

Wieso das? Meinst weil Alu auf Alu oder wieso? Ich meinte oben reibungserhöhende (Carbon-)Montagepaste, nicht Fett. Hör ich jedenfalls zum ersten mal, dass jemand diese Empfehlung gibt.

Gut, dann muss ich mir da noch ne Tube organisieren.

Taugt sowas..??
https://www.bike-components.de/de/Dynamic/Montagepaste-mit-Micropearls-p12414/

Bewertungen sind ja recht gut...

Das ist der Standard, den so ziemlich jeder nimmt.
 
Ok, dann muss ich die Plempe nachordern...oder guggen was der örtliche Radladen/Radmarkt auf Lager hat

Edit:
Gefunden

Img.ashx


Gibts hier für 1,50 den 5g Beutel. Denke mal die sollte es auch tun ;)

Würde mich nicht wundern, wenn das die gleiche Paste wie die Dynamics ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso das? Meinst weil Alu auf Alu oder wieso? Ich meinte oben reibungserhöhende (Carbon-)Montagepaste, nicht Fett. Hör ich jedenfalls zum ersten mal, dass jemand diese Empfehlung gibt.



Das ist der Standard, den so ziemlich jeder nimmt.
Nee auch carbon auf carbon.. da kommt nichts hin, die stelle ist ja recht unkritisch, so fest muss nicht geklemmt werden.. ausserdem kann es dir den Steuersatz ruinieren.. am lenker/vorbau macht es sogar bei alu/alu sinn ! ;)
 
Moinsen !

Gestern kam das Paket vom Blumenhändler mit dem Vorbau und dem DrehMo-Schlüssel.
Die Montagepaste muss ich noch besorgen. Mach ich am Freitag und am Samstag wird geschraubt.

Nur kurz noch zum Verständnis:

-alten Vorbau abbauen (is klar). Muss da auch die Schraube für die Steuersatzkralle gelocker/gelöst werden ??
-Neuen Vobau an den Klemmungen säubern und den Lenker auch an der Lenkerklemmung.
-Montagepaste (dünn, gleichmäßig) an die Lenkerklemmung vom neuen Vorbau
-Die Frage aller Fragen: Auch Montagepaste an das Stück vom Gabelschaft das oben ausm Steuerrohr rausschaut ???
-Neuen Vorbau drauf, ausrichten, an der Gabeklemmung leicht anziehen, Lenker anbauen und die vier Schrauben überkreuz leicht anziehen, Lenker ggf. ausrichten und dann alles mit dem DrehMo festziehen.
 
Ja auf alle Fragen. Ich würde Paste auch zwischen Gabelschaft und Vorbau tun, Mimsey nicht. Der Vorteil mit Paste ist, dass du die Vorbauschrauben nicht so fest anziehen musst. Bei mir reichen überall 3 Nm mit Paste. Wenns ohne Paste auch geht, ist es keine Sünde, sie wegzulassen, würd ich aber wie gesagt nicht.

Die Paste würde ich übrigens mit einem breiten Pinsel in einem Pappbecher bzw. Gleich in dem Alutütchen (wenn die Minimenge bestellt hast) anrühren, damit sich die Partikel gleichmäßig in der Paste verteilen. Dann mit dem Pinsel die gewünschten Stellen so dünn wie möglich einschmieren.

Vergiss die Reihenfolge nicht, da du den Steuersatz gelöst hast, um den Vorbau zu entfernen: Erst Vorbau am Gabelschaft noch nicht festziehen, sondern ganz locker aufstecken. Dann den Steuersatz festziehen und feinjustieren. Dann ganz zum Schluss erst die Vorbauschrauben am Gabelschaft festziehen.
 
Gut, beim Einbau erst den Steuersatz festziehen das alles locker und ohne Spiel läuft und dann erst die Schrauben an Vorbau anziehen. Ist notiert. Steuersatz wieder festziehen war eh klar... *hust* ;)

Und dann erstmal mit nem kleinen nM anfangen. Auf dem Vorbau steht max. 5nM.
Ich hätte erstmal mit 3 oder 4 nM angefangen so ausm Bauch raus.
 
Ich mach es immer so, dass ich es mit der Hand anziehe, bis ich der Meinung bin, dass es fest ist. Dann prüf ich das Drehmoment, wobei es meist um die 2-3 Nm sind. Letztendlich zieh ich, falls nötig, zur Sicherheit auf 3Nm an. Die Angaben zum Drehmoment auf den Bauteilen sind üblicherweise Maximalwerte, nicht Sollwerte. Aber Vorsicht: bei anderen Bauteilen, etwa Kurbel oder Kasette gibt es Mindestwerte, die man erreichen muss, das hier gesagte gilt nur für die "kleinen" Schrauben (Vorbau, Sattelstütze, etc.).
 
Tach zusamm'

Hab heute Abend nach Feierabend und Fitnesstudio den neuen Vorbau montiert.

Vorab:
-Der Werksvorbau is garkein 120er und er war mit -7° grad verbaut.

Aber seht selbst....

Hier der Werksvorbau, vermessen von Hand:
Werksvorbau_Länge.jpg

Schaut so aus als wäre es ein echter 120er. Könnte man meinen....

Und wie gesagt, er war schon negativ, also -7° verbaut. Guggstu:

Werksvorbau_Minus7.jpg



Und so schauts aus, wenn man ihn umdreht:

Werksvorbau_Plus7_E110.jpg


Ha ! Und was sieht der geneigte Leser dieses Postings am Vorbau: 110 !

So, dann mal den neuen montiert und...feddich:

3TArxPro.jpg


Der 3T ist eher ein 100er Vorbau, als das der Corratec ein 110er ist :) ;)

3TArxPro_Länge.jpg


Jaja, ich weiss...Fotografieren üben wir als nächstes. Man kann scho erkennen das der 3T ein 100er ist. Dafür kommen meine Laufschuhe im Hintergrund dolle rüber, wa ?! :D

Wie gesagt ich hab erstmal ohne Montagepaste alles verbaut, da schon beim "handwarmen" Anziehen der Schrauben alles bomenfest sass.
Festgezogen mit dem DrehMo hab ich dann alles Vorbauscharauben mit 4nM (max. 5nM sind zulässig) und da wackelt nix.
Steuersatzschraube auch mit Gefühl angezogen so das der Lenker sich problemlos bewegen lässt ohne das Spiel ist (beide Bremsen gezogen und versucht das Rad zu bewegen...null Spiel, kein geklacker).

Beim Lenker hab ich dann ein bischen rumprobiert. Gegenüber der vorherigen Ausrichtung hab ich die Vorbiegung, also die Biegung Querlenker vor zu den Hüdz, etwas waagerechter eingestellt. Der Vorbau hat ja zudem nur -6° und ist dann etwas höher als der Alte. Das Passt ganz gut.
Die Hüdz sind etwas näher rangerückt, ich sitze gefühlt weniger gestreckt und ein bischen aufrechter ohne das Hollandradfeeling rüberkommt und meine "Aero-Position" (Handflächen auf den Hüdz, Unterarme auf dem Teilstück hinter den Hoods abgelegt, geduckt sitzen,) fühlt sich besser an.
Knielot hab ich auch eingestellt und auch mit dem passenden Knielot sitzt es sich viel "besser" jetzt aufm Rad.
Zumindest was die kurze Rollensession angeht.

Einzig der Unterlenker dürfte etwas länger nach hinten raus sein. Da wäre dann wohl demnächst ein Kompaktlenker (3T Ergonova oder FSA Omega Compact zum Bleistift) an der Reihe.

Wenn alles passt und es Sonntag mittag nicht zu kalt ist dann fahr ich mal ne kleine Runde.

Zufriedene Grüsse an alle Hilfeleister ;) und schönes WE
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück