• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition korrekt so?

Pandrion

Aktives Mitglied
Registriert
26 Juli 2012
Beiträge
217
Reaktionspunkte
37
Ort
Laatzen
Hallo ihr Kenner und Profis!

Habe mittlerweile meinen Hobel gefunden und wollte euch mal fragen, ob der Händler mir das Rad korrekt eingestellt hat so. Wohl fühle ich mich so auf dem Rad, aber ich denke, dass da noch Verbesserungspotential ist.

IMG_0176.jpg


IMG_0177.jpg


Danke schonmal für die Mühe ;)
 
Bewegte Bilder wären brauchbarer. Bei so an die Wand gelehnten Standbildern ist es in manchen Teilen Kaffeesatzleserei. Vom Grund her sitzt du halt bei diesem sehr Komfort orintiertem Rad für ein Rennrad extrem aufrecht. Nur falls jemand gleich meckert, du würdest zu kurz sitzen, das resultiert vermutlich eher aus dem langen Steuerrohr in Kombination mit 2 cm Spacern. Grundlegend erkenne ich nix, wegen dem man jetzt gleich aufschreien müsste und wenn du da bei einem kompetenten Händler gelandet bist, würde ich erstmal nicht weiter dran rumdoktorn und gucken, ob es geht.

Auf Dauer würde ich versuchen, die Sitzposition nach deinen individuellen Möglichkeiten sportlicher einzustellen, damit du nicht wie ein Segel im Wind liegst.

PS: Hübsche Unterbuchse. :D
 
Ich schließe mich erstmal enasnl an.

Aber mir kommt die Sitzposition auch zu aufrecht vor. Die Rahmengeometrie hat in dieser Größe (slooping) ein kurzes Oberrohr, also eher für kleingewachsene / kurzbeinige Leute.
Das mag bequem für dich sein, aber ... ist aber nicht so effizient und u.U. für den Rücken bei senkrechten "Schlägen" belastend. Ich sitze etwas flacher, elastischer - auch wenn das die (Unter-) Arme mehr belastet.

Miss doch mal mit dem Ellenbogen Sattelspitze - Lenker. Standardmaß wäre Ellenbogen + ausgestreckte Finger +/- 5 cm. Und die Sattelspitze ist bei mir (auf dem Bild kann ich es nicht erkennen) deutlich hinter dem Tretlager, was meinem Gefühl nach das kraftvolle Treten erleichtert.

Aber wichtig ist der Kompromiss zwischen bequem und ergonomisch effizient.
 
Drauf los geraten würde ich auch sagen, dass das Oberrohr für dich etwas kurz wirkt, aber wie easni schon sagte: "Kaffeesatzleserei"

Wenn du dich wohlfühlst ist das doch erstmal das Wichtigste. Um sportlicher/aerodynamischer zu sitzen kannst du ja nach und nach einzelne Veränderungen vornehmen und diese dann notfalls wieder rückgängig machen, falls es Probleme geben sollte.

Ansonsten würde ich sagen: Ellenbogen etwas mehr beugen, Schulterblätter abduzieren und mit den Sitzbeinhöckern auf dem Sattel (sieht so aus als würdest du letzteres schon richtig machen).
 
Mir erscheint das Oberrohr ebenfalls etwas kurz, was aber auch an der gestellten Position liegen kann.
Knielot sieht in Ordnung aus.
Was ist mit der Achse Lenker-Vorderradnabe? In der Position müsste der Lenker die Nabe verdecken.
 
Eine Faustformel. In der Bremsgriffhaltung sollte der Lenker mit der Vorderradnabe eine Achse bilden. Somit dürfte sie nicht sichtbar sein. Nicht zwingend aber ein Indiz für Position und Geometrie.
 
Jein, es ist ja so, wenn der Vorbau so kurz ist, dass der Lenker hinter der Nabe liegt, weniger Druck auf dem Vorderrrad liegt und die Lenkung so tendenziell nervöser wird. Ist der Vorbau so lange, dass der Lenker vor der Nabe liegt, mehr Druck auf dem Vorderrad liegt und ein Lenkung so tendenziell träger wird.
In der RennRad hat ein Redakteur auf dem Aerorad von André Greipel den Highlander bestritten, mit dem verbauten 160er Vorbau :eek: Am Anfang sei er sich wie der Fahrer eines Busses vorgekommen, der über der Vorderradachse sitzt. Aber nach und nach fand er es immer besser.
Ich würde die Faustformel somit als Anhaltspunkt für das Fahrverhalten (ich weiß, Winkel, Radstand, Kettenstrebenlänge spielen auch eine große Rolle) nehmen.
Für eine richtige oder falsche Sitzposition weniger.
 
Für mein Empfinden ist das Oberrohr aber sowas von zu kurz, Spacer hin, Steuerrohr her!

Am Anfang sei er sich wie der Fahrer eines Busses vorgekommen, der über der Vorderradachse sitzt. Aber nach und nach fand er es immer besser.
;)

Hey Pandrion, mach mal ein Bild vom Rad (ohne Dich), damit man die Sattellänge sehen kann. Vielleicht hast Du ja noch Luft nach hinten?

Gruß

Dirk
 
Für mein Empfinden ist das Oberrohr aber sowas von zu kurz, Spacer hin, Steuerrohr her!


;)

Hey Pandrion, mach mal ein Bild vom Rad (ohne Dich), damit man die Sattellänge sehen kann. Vielleicht hast Du ja noch Luft nach hinten?

Gruß

Dirk
Und was soll das bitte bringen? Schreib jetzt noch, man könne die Sitzlänge über Sattelverstellen verlängern....
Wenn da (im Rahmen der Kaffesatzleserei, die man über so ein Bild machen kann) was hinkommt, dann die Sattelposition.
Pandrion, fahr so. Wenn Du viel Unterlenker fährst, auch in der zweiten Hälfte der Runde, und dann noch ständig weiter nach vorn/unten willst, dann mach, längeren Vorbau, weiter runter. Solange das so bequem ist, und Du eh meist auf den Bremsgriffen hängst, lass Dir nix von Aerodynamik einreden, wenn Du nach 100km so noch Gas geben kannst bringt das mehr, als wenn Du zwar 20Grad weiter unten hängst, aber nach zwei Stunden einen Kran brauchst, um vom Rad zu kommen.
Deine persönliche Fitness sieht man auf dem Bild halt nicht ;)
 
Wenn man einen zu kleinen Rahmen mit einem Offset versucht zu korrigieren kann das übel nach hinten losgehen. Der ganze Schwerpunkt über dem Pedal verschiebt sich und die Muskelbeteiligung ebenso. Vom Unterkörper sieht es gut aus, auch wenn ich persönlich das Knielot nach Gefühl einstelle (siehe oben). Ich bin aber der Meinung du solltest noch weiter nach unten und direkt den längeren Vorbau montieren. Persönlich kann ich berichten ,dass es angenehmer ist eher tief zu sitzen als aufrecht, solange der Hüftwinkel noch Spiel hat. Außerdem glaube ich, dass die größere Körperspannung einem so den Tritt erleichtert.
 
Für mein Empfinden ist das Oberrohr aber sowas von zu kurz, Spacer hin, Steuerrohr her!
Sehe ich auch so. Der Rahmen hat eine ungünstige Geo. Selbst mit einem 2cm längeren Vorbau dürfte das noch zu kurz sein.
Ich schließe mich erstmal enasnl an.

Die Rahmengeometrie hat in dieser Größe (slooping) ein kurzes Oberrohr, also eher für kleingewachsene / kurzbeinige Leute.
Oder für langbeinige mit kurzem Oberkörper. Mir kömmt so eine Geo mit 1,83 und SL 90 sehr entgegen. Der TE braucht eher lange Oberrohre.
 
Und was soll das bitte bringen? Schreib jetzt noch, man könne die Sitzlänge über Sattelverstellen verlängern....
;)

Der TE könnte ja die Sitzlänge dadurch verstellen, dass er den Sattel weiter nach hinten schiebt?
*fettesgrins*

(Wenn der Abstand der Sattelspitze zur gedachten Tretlagerachse zwischen 5 und 7 cm beträgt, ist es ja in Ordnung. Anscheinend können ihm einige hier durch die Hose gucken)

Gruß
Dirk
 
Für mein Empfinden ist das Oberrohr aber sowas von zu kurz, Spacer hin, Steuerrohr her!


;)

Hey Pandrion, mach mal ein Bild vom Rad (ohne Dich), damit man die Sattellänge sehen kann. Vielleicht hast Du ja noch Luft nach hinten?

Gruß

Dirk
Der TE könnte ja die Sitzlänge dadurch verstellen, dass er den Sattel weiter nach hinten schiebt?
*fettesgrins*

(Wenn der Abstand der Sattelspitze zur gedachten Tretlagerachse zwischen 5 und 7 cm beträgt, ist es ja in Ordnung. Anscheinend können ihm einige hier durch die Hose gucken)

Gruß
Dirk

Also, hab grad unterwegs kein Foto parat, weiß aber aus dem Kopf, dass der Sattel noch nen gutes Stück nach hinten geht.

Mal zum Rahmen und zu mir. Ist ein 61er Rahmen. Bei Cube Rädern fallen aber ja wohl die Rahmen tendenziell eher kleiner aus, wenn ich es richtig im Kopf hab. Der Rahmen hat meine ich eine Oberrohrlänge von 585mm. Selber bin ich 1,88m groß und habe eine Schrittlänge von 90cm.
 
Zurück