• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Singlespeed Laufradsatz austauschen

Fabinator210

Neuer Benutzer
Registriert
26 Dezember 2013
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Ich habe mir dieses Jahr von Pentagonsports das Billigfixie Viking Blade gekauft um einfach mal ein Fixie für wenig Geld zu testen. Natürlich ist das Teil nicht von besonderer Qualität aber es fährt ganz gut. Pedale, Sattel und Bremsen wurden bereits ausgetauscht. Jetzt möchte ich das Rad aber als Rennrad (Singlespeed) nutzen (ja genau ich machs anders herum als die meisten :D). Umrüsten des Lenkers wird wahrscheinlich das kleinste Problem, aber ich weis nicht was ich für ein Hinterrad verwenden soll. Das ist nämlich der Teil des Rades an das ich mich bisher nicht ran getraut habe. Rennradlaufradsätze sind ja wegen den Schnellspannern eher ungeeignet aber die Singlespeed LRS sind meistens doch sehr schwer. Könnt ihr mir einen LRS empfehlen und was für eine Nabe empfiehlt sich allgemein?

Hoffe ich verwirre euch nicht zu sehr
Frohen 2. Weihnachtstag

Fabian
 
Hat das ding keine Flipflop nabe? alla hr umdrehen, freilaufritzel drauf und ab?
Welche Einbaubreite hat es hinten? und wofür benutzt du es?
 
Das Rad hat eine Flipflop Nabe, weshalb ich nach ein paar Wochen auch auf Singlespeed umgestiegen bin. Für schnellere und längere Fahrten (ab 50 KM) würde ich aber gerne bessere Laufräder verwenden.
Nach Messung sollen es wohl 120er sein ist aber 1-2 mm weniger.
 
Wieviel Kohle willstn ausgeben is die frage?
Ein Rennrad Laufrad hinten passt auch garnich, die haben 135mm einbaubreite, die Schnellspanner wären nicht das problem
 
Für das geld, würde ich mir erstmal n Hinterrad bauen lassen, zb beim singlespeedshop.. dann sparst noch was und kaufst dir n gebrauchtes gutes Rennrad vorderrad ;)
 
Ich habe mir im Oktober ein LRS mit Rigida DP18, Miche Naben und DT Comp/Revo für unter 200 gebaut.
Habe damit schon einige Bordsteinkanten frontal genommen und musste nicht nachzentrieren.
Sind ganz cool und nach Internetberichten fast unzerstörbar ;)
 
Worin soll sich den eigentl. das neue Hinterrad vom alten Unterscheiden?

Die DP18 ist eine Schwer(last)felge. Die kann man natürlich verbauen, aber sportlicher als vorher wird das Rad dadurch nicht.
 
Deswegen frage ich hier ja nach. Das Vorderrad scheint ja nicht das Problem zu sein. Da kann ich ja auch ein ganz normales Rennrad Vorderrad mit Schnellspanner nehmen. Aber für hinten was sportlicheres mit 120er Nabe zu finden scheint nicht einfach zu sein. Das Hinterrad soll natüprlich stabiler als das aktuelle Billigrad sein, aber auf jeden Fall auch leichter. Was wäre denn ein angemessenes Gewicht für so ein Hinterrad?
 
Ohne dein Rad zu kennen, behaupte ich mal, daß das alte Hinterrad recht stabil ist. Alex baut eigentlich haltbares Zeugs.

Wg eines kompletten Rads musst du in Singelspeed Spezialläden suchen, die Einbaubreite gibts eigentl. nur bei Bahnlaufrädern. Hier, bspw.

Oder gleich nen Satz mit tiefen Carbonfelgen, als Beitrag zur Alltagstauglichkeit vlt. mit Alubremsflanken. Naben, Felgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mavic ellipse (y) höre ich immer wieder nur positives von, kost aber auch
er hat doch den sparmodus an :rolleyes: ... ich behaupte für unter 150 wird es nur für ein minimal besseres rad geben als das jetzt genutzt wird. wenn du (@Fabinator210 ) immerhin schon besseres willst, sollte der preis zweitrangig sein, aber ist nur meine meinung dazu ;)

achja @Fabinator210 rennrad != singlespeed ... heißt typisches rennrad hat gänge auch wenn es nur 2 sein sollten. und falls du mehrere gänge fahren willst, wird das nicht mit deinem rad möglich ;)
 
Erstmal sind 150€ für einen Schüler viel Geld und hat nicht mit sparen "wollen" zu tun und außerdem ging es mir nur darum die Billigräder auszutauschen, damit die nicht bei einer 80Km Tour außeinander fallen. Ich weiß auch, dass ein Rennrad normalerweise mehrere Gänge hat, hab mich aber von den Singlespeedrennfahrern anstecken lassen.

Hab mir mal den Mavic Ksyrium Elite S WTS Laufradsatz angeguckt, der wiegt "nur" 1700g, ist der denn zu empfehlen!?
 
Das Problem bei dem ksyrium ist, das es eine einbaubreite von 130mm hat und somit nicht rein passen wird. Du solltest eher nach Laufrädern gucken die auch wirklich singlespeed heißen oder was mit Bahn Flipflops
Zu finden gibt es was bei singlespeedshop , goldsprint, CNC oder mit Glück noch bike Mailorder

mit der geliebten Autokorrektur
 
Lass es sein, wenn du das Geld nicht hast.
Laufräder fallen nicht einfach so auseinander, auch nicht die schlechten.

Wenn ne Acht drin ist, dann lass es nachzentrieren, das kostet nen Pfund oder so. Man kann das auch selber machen, muss es aber auch können. Einfach so an den Speichen rumdrehen bringts leider nicht.
Aber vlt. gibt es ja eine Selbsthilfewerkstatt in deiner Nähe, wo einem ein Fachmann etwas weiterhilft.
 
nicht böse sein aber auch mit anderen rädern wird aus dem viking nichts sportlicheres, das mit der einbaubreite wirst du immer haben also kannst du nur auf eine andere fixienabe mit besseren lagern gehen einen besseren freilauf drauf und gut ist das sollte dann wahrscheinlich sogar im budget liegen. oder du siehst dich nach einen älteren rennrad um und baust die schaltung ab, damit kommst du wahrscheinlich besser weg als den viking noch aufzumöbeln.
 
hatte mich heute mal mit einem unterhalten, der für seinen verwandten die Miche Pistard Bahnlaufrad empfohlen hat, und dieser ist damit sehr zu frieden. kosten halt 200€ und gibt es als clincher und ohne flipflop nabe, aber auf die aufnahme sollte dann auch ein normales freilaufritzel passen. ist sowohl das sportlichste was man für den preis bekommt
 
Diese dämliche Nabenbreite nervt micht zu starl. Werde lieber noch eine Weile warten und mir ein richtiges (gebrauchtes?) Rennrad kaufen. Aber danke für eure Hilfe ^^
 
Zurück