• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Simplex Ersatz

SporeLamm21

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juni 2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen, ich habe mir ein altes Herkules Rad gekauft und daran ist eine stufenlose Simplex verbaut. Nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden das die wohl ziemlicher Mist ist.. habt ihr vielleicht Tips oder Ideen auf welche andere Schaltwerke man zurückgreifen kann?

Ich weiß das fremd links in Foren eher kritisch sind allerdings habe ich es einfach nicht hinkommen mein Bild hier hochzuladen..
https://ibb.co/jhbYbD4
 
An meinem alten Hercules hab ich das als Getriebe,macht das was es soll ohne
Zicken alles aus Metall
IMG_20220617_165539.jpg
 
eine stufenlose Simplex
"Stufenlos" sind die dazugehörenden Schalthebel (dort werden die Stufen), sog. Friktionsschalthebel ...

Nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden das die wohl ziemlicher Mist ist..
gegen das Schaltwerk ist nix zu sagen.
Das sieht @oposum ganz richtig. Das Schaltwerk, ein Simplex 637P, ist per se erstmal nicht schlecht und schaltet auch gut. Deine vermeintliche "Mist"-Recherche bezieht sich vermutlich darauf, dass das Schaltwerksgehäuse aus Delrin, also Kunststoff, ist. Das ist aber erstmal kein Nachteil und die Teile schalten sich, richtig eingestellt, geputzt und geölt, sehr gut - besser als manches Alu-Teil. Je nach Zustand des Rads bzw. Schaltwerks ist halt ein Alterungsprozess eingetreten, der den Kunststoff spröde werden ließ. Das kann dann zum Brechen des Kunststoffs führen, gerade auch, wenn das Rad mal aufs Schaltwerk gefallen ist. Danach sieht Dein Schaltwerk aber nicht aus.

Ich würde das lassen: Abmachen, putzen, Gelenke ölen - vor allem auch die Schalträdchen säubern und die Lager fetten. Danach noch'n neuer Schaltzug und ne Schaltzughülle - und dann müsste das bestens schalten ...
 
"Stufenlos" sind die dazugehörenden Schalthebel (dort werden wären die Stufen), sog. Friktionsschalthebel ...
Kleine Verbesserung um das deutlicher zu machen (Autokorrektur/Flüchtigkeitsfelher?) , ansonsten genau die Situation und das beste Vorgehen beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal vielen viel Dank! Eure Antworten waren super hilfreich, leider habe ich nun noch folgendes Problem: ich weiß nicht genau was ich kaufen soll.. bei meiner Recherche nach "Friktionsschalthebel" habe ich zwar einiges gefunden allerdings keinen Rahmenschalthebel. Falls ihr mir noch einmal helfen könnt wäre das Klasse!
 
Erst einmal vielen viel Dank! Eure Antworten waren super hilfreich, leider habe ich nun noch folgendes Problem: ich weiß nicht genau was ich kaufen soll.. bei meiner Recherche nach "Friktionsschalthebel" habe ich zwar einiges gefunden allerdings keinen Rahmenschalthebel. Falls ihr mir noch einmal helfen könnt wäre das Klasse!
...wäre das nicht der korrekte Schalthebel für das genannte Velo?
1656403729369.png

Oder was sagt @DS19Pallas dazu?
 
Ähnliche sind auch verbaut, bzw nur einer da das Rad keinen umwerfer hat. Allerdings ist dieser stufenlos..
 
Ähnliche sind auch verbaut, bzw nur einer da das Rad keinen umwerfer hat. Allerdings ist dieser stufenlos..
...stufenlos ist ja auch richtig und time correct! Gerasterte Schalthebel kamen erst viel später auf, außerdem muss so eine Rasterung zum Schaltwerk und dem montierten Zahnkranz passen!

In deinem Fall wäre dann wohl dieser Schalthebel korrekt:
1656404206532.png
 
...stufenlos ist ja auch richtig und time correct! Gerasterte Schalthebel kamen erst viel später auf, außerdem muss so eine Rasterung zum Schaltwerk und dem montierten Zahnkranz passen!

In deinem Fall wäre dann wohl dieser Schalthebel korrekt:
Anhang anzeigen 1105961
Auch wenn ich mich wahrscheinlich damit etwas bei euch strafbar mache, wäre doch die Intension ein schaltwerk mit rastung zu fahren. Gibt es da eine Möglichkeit?
 
Auch wenn ich mich wahrscheinlich damit etwas bei euch strafbar mache, wäre doch die Intension ein schaltwerk mit rastung zu fahren. Gibt es da eine Möglichkeit?
Rasterung erfolgt zu 90% im Schalter, du musst mindestens auf 6 Fach gehen, da kamen die ersten Schaltungen mit Rasterung, Sachs Aris, oder Shimano SIS
 
Schreibe doch nochmal genau, was du machen möchtest bzw. was das Problem ist...
Erst wolltest du das Schaltwerk tauschen, jetzt die Hebel?

Funktioniert etwas nicht oder was willst du mit einem Tausch erreichen?

Gruß
Das ganze ist jetzt ziemlich unübersichtlich geworden, sorry dafür.
Das Problem ist das ich mit den stufenlosen schalten nicht zurecht komme bzw es für mich nicht alltagstauglich ist. Dafür suchen ich gerade eine lösung
 
Auch wenn ich mich wahrscheinlich damit etwas bei euch strafbar mache, wäre doch die Intension ein schaltwerk mit rastung zu fahren. Gibt es da eine Möglichkeit?
Wie @FSD schon erwähnt hat musst du auf mindestens 6-fach umrüsten.

Das würde für dich bedeuten:
  • 6/7-fach Schraubkranz (Ritzel hinten)
  • 6/7-fach Schalthebel
  • 6/7-fach Schaltwerk was die Schaltschritte der Hebel richtig übersetzt

Diese 3 Sachen musst du zwingend ersetzen!!

Am besten von einem Hersteller, dann ist die Kompatibilität am ehesten gegeben.

Was du auch noch beachten musst:
  • passt das Gewinde vom Schraubkranz? Ist das bei deiner Nabe z.b. französisch, dann wird's schwieriger.
  • bekommst du in deinen Rahmen überhaupt 6 oder 7 Fach rein.

Nach dem ganzen technischen stellt sich am Ende noch die Frage: Was ist es dir wert? Mit Glück kommst du mit 40€ hin, können aber auch leicht 60€ werden... je nach Angeboten.
 
Rasterung erfolgt zu 90% im Schalter, du musst mindestens auf 6 Fach gehen, da kamen die ersten Schaltungen mit Rasterung, Sachs Aris, oder Shimano SIS
Ich fahre die Sachs Aris mit 5 fach an einem Diamant. Vernünftig eingestellt komme ich mit der Rasterung auf jeden Gang.
 
Oder was sagt @DS19Pallas dazu?
Ja, das ist schon richtig, aber die gehören optisch nicht gerade zu Frankreichs ausgesuchten Kronjuwelen ... :)

Funktionieren tun die ganz gut. Hab' ich lieferbar, falls Bedarf besteht (und sogar auch einen einzelnen mit Schelle für links (2954) - und 🤔 ich hab' eigentlich keine Ahnung, wozu man eine linken Hebel mit Schelle brauchen könnte außer für eine Zweigang-Lösung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück