• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Sora ST-R3000 nicht kompatibel mit TRP Spyre?

Mika-

Aktives Mitglied
Registriert
10 November 2021
Beiträge
228
Reaktionspunkte
38
Ort
Börde
Grüße in die Runde,

an meinem Scott Speedster 30 aus 2022 wären serienmäßig Tektro M510 Bremssättel verbaut, die eher so Mittel waren.
Hab mir die TRP Spyre C Sättel besorgt und gerade montiert, nur leider spannt sich der Zug nicht richtig.
Bremssättel fest geschraubt, Zug schön strauf gezogen und an der Bremse noch „vorgespannt".
Oben am Hebel ist dann erstmal kein Leerweg, bis ich den Hebel einmal ziehe - es klickt einmal und der Bremszug am STI ist lose, weswegen man die ersten paar Zentimeter Hebelweg nicht nutzen kann.
Heißt, der Bowdenzug wird gar nicht angesteuert.

Meine Vermutung: Entweder ist die Spyre nicht kompatibel mit den STI's oder es liegt an den Endkappen von den Bowdenzügen - die sind nämlich kleiner als die Aufnahme bei der Spyre (wo man die Zugspannung am Sattel einstellt).

Jemand eine Idee?

Hänge Bilder und Videos an!
 

Anhänge

  • PXL_20250819_150819501~2.mp4
    9,1 MB
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Lé Ben

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich seh weder Bilder noch Video

Nochmaliges Nachspannen des Schaltzuges am Bremssattel bringt nichts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh weder Bilder noch Video

Nochmaliges Nachspannen der Schaltzuge am Bremssattel bringt nichts?
Habe ein Video angegangen - kann es hier auch nochmal anhängen.

Züge manuell und direkt an der Einstellschraube spannen bringt leider nichts..

Sieht man das Video jetzt?
 

Anhänge

  • PXL_20250819_150819501~2.mp4
    9,1 MB
Meine Vermutung: Entweder ist die Spyre nicht kompatibel mit den STI's oder es liegt an den Endkappen von den Bowdenzügen - die sind nämlich kleiner als die Aufnahme bei der Spyre (wo man die Zugspannung am Sattel einstellt).
Kannst Du das bitte nochmal erklären und bebildern? Kann mir da nix vorstellen.

Standardmäßig gibt es einen normalen Bremszug mit 1,2mm Durchmesser und einem Tonnen-Nippel, der in jedem STI passen sollte.
Am Bremssattel wird der Bremszug nur geklemmt.
 
Bevor der Zug an der Bremse festgedreht wird. Mit der Hand stramm ziehen und den Hebel betätigen. Wichtig, Spannung halten. Irgendwo setzt sich der Zug und dann kannste den Zug an der Bremse fixieren. Fertig, bumm!
 
Hat sich geklärt!
Habe letztens den Lenker tiefer gesetzt (Spacer über den Lenker).
Da es sich um ein Aero Cockpit handelt, wurden die Aussenhüllen so sehr gequatscht, dass der Zug nicht mehr richtig lief und sich dementsprechend auch nicht mehr richtig spannen ließ.

Danke für jeglichen Input!
 
Mechanische Bremsen im Aero Cockpit? Braucht man da nicht eine irrsinnige Kraft am Hebel?

Hohe Verluste würde ich auch vermuten. Ich fahre am Xer Hydraulikbremskörper mit Seilansteuerung, die Bremsperformance lebt stark von optimaler Zugverlegung und dabei großzügigen Radien.

Falls sich enge Radien nicht vermeiden lassen wie beim Cockpit vom TE, empfehle ich den Einsatz von Perlen a la Nokon, da sich bei einem Radius der Querschnitt Außenzugs nicht einschnürt sondern nur der Liner, der vergleichsweise geringe Haltekräfte auf den Zug ausübt. Anstatt der teuren Nokons gibt es auch kostengünstige Alternativen, z.B. bei Aliexpress.
 
Hohe Verluste würde ich auch vermuten. Ich fahre am Xer Hydraulikbremskörper mit Seilansteuerung, die Bremsperformance lebt stark von optimaler Zugverlegung und dabei großzügigen Radien.

Falls sich enge Radien nicht vermeiden lassen wie beim Cockpit vom TE, empfehle ich den Einsatz von Perlen a la Nokon, da sich bei einem Radius der Querschnitt Außenzugs nicht einschnürt sondern nur der Liner, der vergleichsweise geringe Haltekräfte auf den Zug ausübt. Anstatt der teuren Nokons gibt es auch kostengünstige Alternativen, z.B. bei Aliexpress.
Guter Punkt - kannte ich nicht!
Bei handelsüblichen Shops finde ich die Aussenhüllen, nur bei AliExpress nicht.
Theoretisch lässt sich die originale Aussenhüllen doch upgraden mit so Perlen - oder sehe ich das falsch?
 
Bin die Spyre noch nicht Probe gefahren, aber lässt sich schon schwer drücken.
In Kombination mit den Serienmäßigen Tektro Bremsen, war es nicht zufriedenstellend.

Ich hatte die Spyre C auch neben einigen anderen Seilzug Discs (geht an meinem betagten Xer nicht anders) im Versuch, ich war enttäuscht, bei mir zog sie schlechter als die einfache BB7 mit nur einer beweglichen Kolbenseite.
Nach so einigen Versuchen bin ich mittlerweile mit einer Juin GT mit Doppelkolben in Kombi mit Nokons unterwegs (vorher kompressionsfreie Jagwire), das Paket ist ausgezeichnet, wenn man gute Bremsperformance benötigt.
 
Guter Punkt - kannte ich nicht!
Bei handelsüblichen Shops finde ich die Aussenhüllen, nur bei AliExpress nicht.
Theoretisch lässt sich die originale Aussenhüllen doch upgraden mit so Perlen - oder sehe ich das falsch?

Das mit dem Upgrade verstehe ich nicht ganz - nur meinst nur für den Radienbereich? Ich weiß in dem Fall nicht, wie Du den Liner durch die andere Hülle bekommst. Den Linerdurchgang ohne Stückelung halte ich für wesentlich für eine dauerhaft gute Bremsleistung.


Z.B. solche Hüllen, noch nicht probiert, aber ich bestelle die mal für ein anderes Projekt.

https://a.aliexpress.com/_mqs0uMh
 
Das mit dem Upgrade verstehe ich nicht ganz - nur meinst nur für den Radienbereich? Ich weiß in dem Fall nicht, wie Du den Liner durch die andere Hülle bekommst. Den Linerdurchgang ohne Stückelung halte ich für wesentlich für eine dauerhaft gute Bremsleistung.


Z.B. solche Hüllen, noch nicht probiert, aber ich bestelle die mal für ein anderes Projekt.

https://a.aliexpress.com/_mqs0uMh
Hab mich noch nicht mit dem Thema befasst und hatte mir die Funktionsweise anders vorgestellt.

Magst du mir einmal Alternativen von AliExpress verlinken?
 
Zurück