• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Di 2 schaltet nicht mehr

Chmiel 3.0

Aktives Mitglied
Registriert
20 Oktober 2012
Beiträge
769
Reaktionspunkte
1.653
Gude zusammen, das TT meiner Frau mit Di 2 12-fach, schaltet seit gestern nicht mehr. Während einer Ausfahrt ist das Phänomen aufgetreten. Akku geladen. Nüscht geht.
Kennt das jemand? Keiner der Schalter „klickt“ wenn er gedrückt wird. Benötige Hilfe, die Stimmung hier daheim kippt gerade 😱😂
Danke schonmal vorab.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Kriegst Du die Schaltung noch mit der App verbunden? Was sagt die App? Oder Batterien der Schalthebel leer?
 
Kabelverbindung zum Akku getrennt.

Welche Teile sind alles genau verbaut? Beim Rennrad ist es meist ein Kabel am STI was zu Eng verlegt wurde und so mit der Zeit aus den Port gezogen wurde. Deswegen wird da auch in der Anleitung drauf hingewiesen das man hier zu STI im Lenkerbogen einen kleinen Schlaufe legen soll.
 
Kabelverbindung zum Akku getrennt.

Welche Teile sind alles genau verbaut? Beim Rennrad ist es meist ein Kabel am STI was zu Eng verlegt wurde und so mit der Zeit aus den Port gezogen wurde. Deswegen wird da auch in der Anleitung drauf hingewiesen das man hier zu STI im Lenkerbogen einen kleinen Schlaufe legen soll.
Die 2 x 12 hat doch wahrscheinlich gar kein Kabel zum STI…
e-Tube verbindet sich mit dem Schaltwerk, auch wenn keine STIs “da” sind …

Ursprünglich dachte ich, vielleicht im Sturzmodus… aber der Rest sollte dann trotzdem gehen.
Was sagt das Schaltwerk, wenn Du mit dem kleinen Knopf dort den Batteriestand prüfst? Evtl. das Kabel Akku–Schaltwerk getrennt, Schaltwerk komplett „leer“?
 
Die 2 x 12 hat doch wahrscheinlich gar kein Kabel zum STI…
e-Tube verbindet sich mit dem Schaltwerk, auch wenn keine STIs “da” sind …

Da es ein TT ist können ja die Zusatzschalter dafür sorgen und dort sind ja Kabel verlegt oder? Am Akku gehen aber auch bei der 12x noch Kabel zum Schaltwerk oder Umwerfer und auch diese Kabel können bei unpassender Verlegung aus einem Port gezogen werden, Vor allem wenn das Problem unter der Fahrt auftritt ist das nicht so unwahrscheinlich, Deswegen auch meinen Frage was alles verbaut ist.
 
Bin der selben Meinung wie @norman68
...würde auch auf einen getrennte Stecker tippen ✔
Einfach mal alle Verbindung nachkontrollieren, bzw. nachdrücken.
 
Deswegen auch meinen Frage was alles verbaut ist.
👍🏻
Deshalb (s.o.) einfach mal sehen, ob das Schaltwerk lokal noch irgendwas macht... falls ja sollte e-tube Schauschrank verbinden oder die Bluetooth-Verbindung an sich ist ein Problem. Wahrscheinlich (bei den Symptomen mit der e-tube app) tut sich da aber nichts…??? —> dann ist entweder dort (Schaltwerk) oder am Schaltwerk–Akku-Kabel das Problem.
 
Danke erstmal. Verbaut an den Extensions für Schaltwerk rauf/runter. Bremse Umwerfer rauf runter. Kabel vom Akku ab? Möglich, aber wir hatten Wasser nachgefüllt und sind weitergefahren, da war Funkstille.
Wenn ich das Knöpfchen am Schaltwerk kurz gedrückt halte, blinkts blau -> BT und wechselt dann in gelb dauerhaft.
 
Also in der App sind Schaltwerk, Umwerfer und Akku erkannt und verbunden. Die 4 Schalter aber nicht, die sollen zugefügt werden. Allerdings finde ich die QR-Codes nicht 😩
 
Danke erstmal. Verbaut an den Extensions für Schaltwerk rauf/runter. Bremse Umwerfer rauf runter. Kabel vom Akku ab? Möglich, aber wir hatten Wasser nachgefüllt und sind weitergefahren, da war Funkstille.
Wenn ich das Knöpfchen am Schaltwerk kurz gedrückt halte, blinkts blau -> BT und wechselt dann in gelb dauerhaft.
Dann drückst Du zu lange – das ist der Einstellmodus (nach >1 s;-)
Also in der App sind Schaltwerk, Umwerfer und Akku erkannt und verbunden.
Dann ist soweit ja erst mal alles okay.

STIs per Kabel am Akku oder mit Knopfzellen?
Deren Status kann man auch manuell checken – IIRC beide Schaltungs-Schalter am STI gleichzeitig gedrückt halten, dann leuchtet vorne am STI eine kleine LED.
Allerdings finde ich die QR-Codes nicht 😩
Wie hast Du denn ursprünglich Schaltwerk und STIs verknüpft?
 
Ich gar nicht. Ist das neue Canyon TT. Ja, ich weiß, ber das but halt sehr kurz, deshalb war es Ihre Wahl. An den STIs ist je né ein Knopf. Nix mit Knopfzelle, sonder alles über den Akku.
Irgend wie recht unverständlich was du da schreibst.

Sind da jetzt Kabel von den STIs verlegt oder nicht?
 
Na dann ist erst recht meinen Vermutung das ihr da ein Kabel aus einen der STIs gezogen habt. Dank der voll Integration ist das noch viel leicht zu schaffen wenn der Lenker mal sehr stark eingeschlagen wird und die Kabel sehr knapp verlegt wurden. Also Gummis vom STI zurückklappen und Stecker auf festen sitz checken.
 
Na dann ist erst recht meinen Vermutung das ihr da ein Kabel aus einen der STIs gezogen habt. Dank der voll Integration ist das noch viel leicht zu schaffen wenn der Lenker mal sehr stark eingeschlagen wird und die Kabel sehr knapp verlegt wurden. Also Gummis vom STI zurückklappen und Stecker auf festen sitz checken.
Danke. Ich verwuchs mal Und werde berichten. Meine handwerklichen Fähigkeiten sind nicht sinderlich ausgeprägt. Wie sagte mein Vater damals: Der Junge muss ins Büro. Da kanna nix kaputtmachen.
 
Ich hab mir jetzt mal den Kabelplan von TT Aufbauten aus dem Lenkerbereich angeschaut.
Als hauptfehlerquelle würde ich da jetzt den Adapter wo die Lenkerverkabelung sehen. Die TT Hebel und Schalter sind noch SD50 verkabelt und die restliche Rahmenverkabelung ist SD300. Irgend wo ist da per Adapter beides mit einander verbunden. So geh ich davon aus das dort wo der Adapter verbaut ist auch der Fehler zu finden sein wird.
 
Zurück