• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 600 Vorbau

us nippes

Kann nicht Gruppenfahren!
Registriert
14 August 2007
Beiträge
528
Reaktionspunkte
1
hallo,

denke in der Ecke ist das Thema am besten aufgehoben: ich habe einen shimano 600er vorbau (bei dem alle schrauben innen liegen und der knackt öfter ziemlich fies, wenn man das gewicht auf dem lenker von rechts nach links (oder umgekehrt) verlagert.

gibt es eine lösung für das problem oder muss man damit leben? und ist es irgendwie möglich, dass sich der lenker plötzlich löst bzw. nach vorne kippt?:eek:
 
AW: Shimano 600 Vorbau

hallo,

denke in der Ecke ist das Thema am besten aufgehoben: ich habe einen shimano 600er vorbau (bei dem alle schrauben innen liegen und der knackt öfter ziemlich fies, wenn man das gewicht auf dem lenker von rechts nach links (oder umgekehrt) verlagert.

gibt es eine lösung für das problem oder muss man damit leben? und ist es irgendwie möglich, dass sich der lenker plötzlich löst bzw. nach vorne kippt?:eek:

Den Lenker gefettet montieren beseitigt die Geräusche normalerweise. Verdrehsicher ist das sofern fest genug montiert aber die Schraube die die Klemmung erledigt kann sich lockern- Schraubensicherung mittelfest hilft dagegen (bei der Schaube, nicht bei der Klemmung am Lenker). Die Geräusche als solche sind harmlos.
 
AW: Shimano 600 Vorbau

Aber so an sich sind diese Shimano Vorbauten nicht gerade für ihre Steifigkeit bekannt und oftmals "zerdrücken" die die Lenker..

:eek: das hatte ich mir auch schon paar mal gedacht..die klemmtechnik ist ja schon ziemlich einseitig...

ansonsten danke für den tip mit dem fett.

was die steifigkeit angeht muss ich sagen, kann der vorbau tatsächlich nicht mit meinem deda-vorbau mithalten aber für ein sonntagstour-rad passts schon. mehr gedanken (siehe zitat) mache ich mir da gerade über den lenker - ich hab einen syntace stratos zeitfahrlenker montiert..denkt ihr das ist eine gute idee?
 
AW: Shimano 600 Vorbau

Gute Idee? unter welchem Gesichtspunkt? Originaltreue eher nicht, nein. Haltbarkeit? Schwer zu sagen. Die Shimano Vorbauten hatten zum Teil das eher seltene Cinelli 26,4 Mass- darin passt ein Lenker der mindestens 26 hat, darunter wirds wacklig. Bei Oldies kommts eigentlich nicht so auf Leichtbau an, richtig leicht werden alte Räder eh nicht wirklich- lieber was stabiles nehmen, auf der Sonntagstour gehts eh nicht in den Grenzbereich bei der Geschwindigkeit, oder? Richtig gut an so nem Vorbau ist ein ebenfalls klassischer Cinelli Rennlenker.
 
AW: Shimano 600 Vorbau

geht mir mehr um die ergonomie.

aber optisch geht das auch in ordnung, außer dass der lenker leider schwarz eloxiert ist - obwohl der kontrast zum vorbau so auch recht interessant ist.
 
AW: Shimano 600 Vorbau

Dura Ace hatte 26,4mm, 600-er hatten 26,0mm. Am besten 3ttt oder Nittolenker mit aufgesetzter Muffe fahren-keine aufgeblasenen Lenker!
 
AW: Shimano 600 Vorbau

Ich habe mit meinen AX Vorbauten mit ITM- und Trainingsbügel keinerlei Probleme. Beide haben verdickte Mittelstücke. Es ist aber konstruktiv zwangsläufig dass die Belastung des Lenkers punktueller ist als bei "normalen" Klemmungsarten, der Lenkerdurchmesser genau passen muss, und dickwandige bzw. metallurgisch hochwertigere Lenker (wie der Vorbau selbst) generell anzuraten sind.
 
AW: Shimano 600 Vorbau

ich habe auch noch einen ax 600 mit 26,4. sprühfett hat gegen das geknarze geholfen. dazu brauchte ich nur die beiden klemmschrauben leicht lösen...
 
Möchte das Thema aufgreifen, auch wenn der Thread schon etwas in die Jahre gekommen ist. Habe auch einen 600er Vorbau mit 26,0 Klemmmaß und einen 3TTT mit entsprechendem Klemmmaß. Die Kombination knarzt auch ziemlich stark - auch bei kleiner Belastung. Der Lenker hat keine Hülse sondern lediglich eine Verdickung im Klemmbereich.

Gibt es Erfahrungen mit 26,4 Lenkern in der 26,0 Version des Vorbaus? Ist das Problem mit dem Knarzen bei Lenkern mit Hülsen weniger stark ausgeprägt?
 
Okay, hat aber schon jemand Erfahrung mit einem "zu dicken" Lenker und solchen Vorbauten gemacht? Sprich: 26,4 Lenker in 26,0 Vorbau? Dürfte bei der Bauart die Last nicht besser verteilt sein, sofern der Lenker überhaupt hineinpasst?
 
War noch niemand so experimentierfreudig mit einem 26,4er Lenker im 26,0 Vorbau?
 
Der zu dicke Lenker passt halt normalerweise schlicht und ergreifend nicht in den Vorbau. Da gibts mMn. nicht viel auszuprobieren.
 
War noch niemand so experimentierfreudig mit einem 26,4er Lenker im 26,0 Vorbau?

Der zu dicke Lenker passt halt normalerweise schlicht und ergreifend nicht in den Vorbau. Da gibts mMn. nicht viel auszuprobieren.

Selbst gemacht habe ich es noch nicht, aber schon häufiger Bilder von klassischen Cinellilenkern in Shimano Vorbauten gesehen.
So gesehen sollte es also gehen.

In ein paar Tagen bekomme ich nen Cinelli Lenker rein.
Ein DA AX Vorbau liegt hier auch (irgendwo).
Ich probiere es dann einfach mal aus.
;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Fetten?!? :confused:

Davon rate ich definitiv ab. Ist da Fett zwischen Lenker und der Klemmung, so wird ja noch mehr Drehmoment benötigt, um den Lenker verdrehsicher zu montieren, ist eher kontraproduktiv!

Ich würde Montagepaste ranschmieten; also das Zeug, welches man auch für Carbon-Teile nimmt, die geklemmt werden müssen (Sattelstütze, Lenker, Vorbau/Gabelschaft.
 
Selbst gemacht habe ich es noch nicht, aber schon häufiger Bilder von klassischen Cinellilenkern in Shimano Vorbauten gesehen.
So gesehen sollte es also gehen.

In ein paar Tagen bekomme ich nen Cinelli Lenker rein.
Ein DA AX Vorbau liegt hier auch (irgendwo).
Ich probiere es dann einfach mal aus.
;)

Mille - Greetings
@L€X

Es gibt ja aber auch 600/Dura Ace Vorbauten mit 26,4 Klemmung, da würden die Cinelli ja ohnehin passen ;)
Bin dennoch gespannt, ob das mit der 26,0 - 26,4 Kombination funktioniert!


Fetten?!? :confused:

Davon rate ich definitiv ab. Ist da Fett zwischen Lenker und der Klemmung, so wird ja noch mehr Drehmoment benötigt, um den Lenker verdrehsicher zu montieren, ist eher kontraproduktiv!

Ich würde Montagepaste ranschmieten; also das Zeug, welches man auch für Carbon-Teile nimmt, die geklemmt werden müssen (Sattelstütze, Lenker, Vorbau/Gabelschaft.

Man müsste den Vorbau gefühlt mit Montagepaste fluten, da nur ein kleiner Bereich des Lenkers von der Klemmung erfasst wird und oben und unten "Luft" ist...
 
Zurück