• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105, 7fach fixen...

zwopiR

Foobar
Registriert
14 September 2005
Beiträge
1.042
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Moin Leute,

ich will mir meinen Greg Lemond als Fixie aufbauen. Habe eine 105er, 7fach HG Nabe rumfliegen. Gibt es eine Möglichkeit (ausser dem Surly fixer für ~80 €) die Nabe zu fixen. Drehen könnte ich hier in der Uni...

Gruß, zwopiR
 
AW: Shimano 105, 7fach fixen...

Bau den Freilauf auseinander und ersetz die Sperrklingen und Federn doch durch starre passgenau gefräste Teile oder vielleicht reichen da ja auch passendes Tonnenförmiges Objekte?
 
AW: Shimano 105, 7fach fixen...

Schweißen, schrauben, ein Draht durch die Speichen...letztendlich alles Murks! Wie ist denn überhaupt das Ausfallende geformt? Ein neues Laufrad ist eigentlich immer die bessere Lösung.
 
AW: Shimano 105, 7fach fixen...

Schweißen, schrauben, ein Draht durch die Speichen...letztendlich alles Murks! Wie ist denn überhaupt das Ausfallende geformt? Ein neues Laufrad ist eigentlich immer die bessere Lösung.
Ausfallende ist halbwaagerecht. So wie bei alten Stahlrahmen eben. Klar ist ein neues Laufrad die bessere Lösung...aber: billichwillich...ich weiß auch, daß die Miche-Nabe für rund 50€ zu haben ist und werde diese Alternative auch machen, wenn sich keine gute Lösung für die alte Nabe auftut.

Gruß, zwopiR
 
AW: Shimano 105, 7fach fixen...

Bisher hat noch keine der probierten Lösungen anständig funktioniert. Pinguin, der allerdings nach eigenen Angaben die Nabe nicht stark durch Kontern oder Skids/Skips belastet, ist scheinbar dem Ziel am nächsten gekommen.
 
AW: Shimano 105, 7fach fixen...

alte schraubkranznabe tuts auch (selbst wenn man ab und an skiddet). gibts am ende ne sehr weit innen liegende kettenlinie aber funktionieren tuts prima
 
AW: Shimano 105, 7fach fixen...

Ich fahre einen geschweissten Freilauf am fixen MTB: Einwandfreie Funktion, auch bei extremer Konterbelastung (gestern z.B. aus Höchstgeschwindigkeit auf Schotterpiste komplett in die Eisen und laaaaaaaange gerutscht.

Gleiches gilt für die Tests auf Asphalt. Die Schweisserei hält - ich habe Vertrauen in diese Lösung.

Zweite Version:

Freilauf öffnen und die Sperrklinken gewendet wieder einlegen. Wer weiß, wie die Sperrklinken ausschauen, der weiß, was ich meine.

Haltbarkeit genauso unproblematisch, aber ein kleinwenig Spiel im System, da etwas Luft zwischen den gewendeten Klinken und der direkten Umgebung ist. Fühlt sich an, wie wenn die Kette etwas wenig Spannung hat. Egal.
 
AW: Shimano 105, 7fach fixen...

werde die Tage mal den Freilauf auseinanderbauen und sehen, ob ich da was fixen kann. Habe so ein Ding ehrlicherweise noch nie von innen gesehen :o Wenn's mir zu sehr nach Bastellösung vorkommt, gibt's wohl ne Miche...

Gruß und Danke für Eure Antworten!

zwopiR
 
Zurück