• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Wie waren heute nicht im Fischlokal sondern im Japengo in Tübingen, haben einen halben Tag Vorurlaub gemacht.
Das Lokal hat nichts mit Japan zu tun, eher mit einem Kolonialstil. Wir waren dort mit unserem Jüngsten zu dritt.
Gegessen wurde Zwiebelrostbraten. Lachs auf Risotto und ich habe an meine Oma gedacht, die diese vorzüglich zubereitete, und saure Nierndl (schreibt man die so) gegessen.
Aperitif und Digestif haben wir
787D65ED-AD89-45C8-8836-0C46435E6F23.jpeg
43D96245-1C62-4B84-A81A-41ADD1EC503A.jpeg
A420FF9B-9845-4BBB-8D95-3E21704C25E3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie waren heute nicht im Fischlokal sondern im Japengo in Tübingen, haben einen halben Tag Vorurlaub gemacht.
Das Lokal hat nichts mit Japan zu tun, eher mit einem Kolonialstil. Wir waren dort mit unserem Jüngsten zu dritt.
Gegessen wurde Zwiebelrostbraten. Lachs auf Risotto und ich habe an meine Oma gedacht, die diese vorzüglich zubereitete, und saure Nierndl (schreibt man die so) gegessen.
Aperitif und Digestif haben wirAnhang anzeigen 1261889Anhang anzeigen 1261890Anhang anzeigen 1261892
Da musste ich jetzt erstmal schauen, wo das ist in TÜ.
Komme jetzt schon viele Jahre nach TÜ, aber ein Japengo ist mir noch nicht untergekommen.
Okay, wir sind auch hauptsächlich in der Altstadtgegend unterwegs und das Japengo ist draußen im Industriegebiet….
Sieht interessant aus 😊
 
Heute zum Feiertag war mal schönes Wetter. Um die Sonne zu genießen gings zum Kachelnsammeln ins "Outre-Forêt" ("außerhalb des Waldes") im Elsass. Ein Gebiet eingerahmt vom Bienwald im Norden, den Vogesen im Westen und dem Hagenauer Forst im Süden.
Die ersten 60 km nach Seltz, dann weiter nach Soultz-sous-Forêts waren angenehm, die restlichen 40 km heimwärts via Wissembourg "charakterbildend". Insgesamt gut 100 km für 12 neue Kacheln. Langsam wird´s immer schwieriger, das Kachel-Cluster von zuhause aus zu erweitern. Unter 100 km geht fast nichts mehr.
Heute aber extra Fotos gemacht:
Hier bei der Rast in Hatten das Rathaus
Hatten_mairie.jpg


und eine der Kirchen
Hatten_Kirche.jpg


Auf dem Rückweg der Blick in die Südpfalz:
Altenstadt.jpg

Links Wissembourg (in F), darüber am Hang Schweigen (in D), weiter rechts Altenstadt (F), darüber am Horizont irgendwo das Ziel (noch 30 km)
 
Heute hat die Tour auf dem Neckartal-Radweg Richtung Tübingen geklappt, sämtliche neu gerichtete Wege waren freigegeben. Nur viel Betrieb war, besonders in Nürtingen, da hier Jahrmarkt war und man nur im Schritttempo voran kam. Ich wollte wegen dem Vatertag mein „This Guy Needs A Beer“- Trikot anziehen, hatte mich dann doch für mein Herbsttrikot entschieden und das war gut. Der Ostwind war nicht nur kühl, sondern auch kräftig, was ich auf der zweiten Hälfte zu spüren bekam. Ich bin bis 8 km vor Tübingen geradelt, so dass 84 km bei flachen 345 Hm herauskam. Spaß hat es gemacht und die wassergebundenen Streckenabschnitte waren auch gut mit 25 mm Reifen zu fahren.
Fotostrecke;
C4858429-3675-4DA6-B270-5666D56B9043.jpeg

Neckar vor Nürtingen

A7E2B93A-BF57-49C6-A8EB-7061050C8A5E.jpeg

Nürtingen . Erinnert mich einwenig an Landsberg/Lech

630C3563-70C2-4757-A6D4-12F7C188D567.jpeg

Ebenda

124AB09B-857E-4AF7-9002-C8C01DBB5EDB.jpeg

Junge Familie am Wegesrand

4894E741-0697-4525-A86E-0F2CAF690BC0.jpeg

Eine der zahlreichen Neckarbrücken

BB0344F7-FAFA-4C98-ADFE-82430FDDA21E.jpeg

Zwei Damen in einen Boot

F10716E3-8CC9-4E98-A494-11BABF4463E1.jpeg

Jahrmarkt in Nürtingen

Allen ein schönes (nicht)verlängertes Wochenende.
Ich bin morgen früh im Büro und muss die Submissionsergebnisse von der Gemeinde abholen. Nachmittags bekommt das Gerätehaus im Garten eine neue Dachabdichtung.
 
Heute wieder nur die Hausrunde gefahren. War ursprünglich anders geplant, aber heftiger NO-Wind, brutal viel Radverkehr auf allen Wegen, Bollerwagen etc. War nicht sehr spaßig.
"Die" Hausrunde hab ich gar nicht. Es gibt den Arbeitsweg und den zu meiner Mutter, die oft die gleichen Strecken sind. Ansonsten glaube ich nicht, dass zwei meiner Runden exakt gleich sind.
 
Ich habe gerade die Submissionsergebnisse im Rathaus abgeholt. Dabei ist mir auf dem Weg nachstehendes Gefährt aufgefallen. Wäre gestern auf dem Rückweg von Tübingen gegen den strammen Ostwind bestimmt eine Hilfe gewesen. Wie es sich fährt, gegenüber einem RR, ist jedoch eine andere Frage.
70E9BDC9-B84B-4BEC-A1B9-BC8ED02CE6C0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade die Submissionsergebnisse im Rathaus abgeholt. Dabei ist mir auf dem Weg nachstehendes Gefährt aufgefallen. Wäre gestern auf dem Rückweg von Tübingen gegen den strammen Ostwind bestimmt ein Hilfe gewesen. Wie es sich fährt, gegenüber einem RR, ist jedoch eine andere Frage.
Anhang anzeigen 1262362
Mit diesen Geräten kann ich mich überhaupt nicht anfreunden.
 
Ich habe gerade die Submissionsergebnisse im Rathaus abgeholt. Dabei ist mir auf dem Weg nachstehendes Gefährt aufgefallen. Wäre gestern auf dem Rückweg von Tübingen gegen den strammen Ostwind bestimmt ein Hilfe gewesen. Wie es sich fährt, gegenüber einem RR, ist jedoch eine andere Frage.
Anhang anzeigen 1262362
Ich fahre ja auch öfter mal in Norddeutschland, da gibt´s einige Velomobile. Im Flachen sind die Dinger richtig schnell, am Berg wird´s heftig. Aber ein vierrädriges Velomobil hab ich in Echt noch nicht gesehen. Sonst sind die dreirädrig.
Das im Bild dürfte ein Quatrevelo sein.

Ausschreibungen mache ich nur mit "freihändiger Vergabe", da bekomme ich die Angebote frei Schreibtisch und habe am Brückentag Zeit, mein Fahrrad zu quälen;).
Ich schiebe schon eine Weile die Norderweiterung meines Kachel-Clusters vor mir her, da ich die anschließenden Kacheln nicht direkt erreichen kann, sondern weiter nördlich fahren muss und dann zurück nach Süden in die Täler. Zusätzlich ist das Profil "etwas wellig". Außerdem ist die Gegend Motorrad-Rennstrecke.
Heute, dachte ich, ist´s mit Motorrädern nicht so schlimm und hab´s in Angriff genommen. Der Einstieg am Berg (Kalmit) hat sich dann auch direkt angehört wie Hockenheimring, das war aber wohl nur eine Gruppe, danach war, wie gehofft, zwar lebhafter Motorradverkehr, aber im großen und ganzen lief alles manierlich ab. Es geht also, so dass alle ihren Spaß haben.
Nach Kalmit (ok, heute nur Passhöhe) ...
Kalmit_Passhoehe.jpg


... rüber zur Totenkopfhütte ...
Totenkopfhuette.jpg


... mit Aussicht beim Kacheleinfangen:
Aussicht.jpg


Danach runter ins Elmsteiner Tal, dort die südlichen Seitentäler mitgenommen. Dann den Iggelbacher Stich (Pause in Iggelbach, links kommt man her, geradeaus geht´s weiter)
Rast_in_Iggelbach.jpg

hoch zur B48 bei Johanniskreuz, dann Abfahrt ins Queichtal und über die Hügel heim.
Hier noch den örtlichen Reitverein beim Turnier unterstützt und die Speicher wieder aufgefüllt.
Insgesamt 120 km / 1500 Hm, bei etwa 20 - 25 km Schotter.
 

Anhänge

  • 20230519_113553.jpg
    20230519_113553.jpg
    459,6 KB · Aufrufe: 30
Nachdem ich gestern dem Gerätehaus eine neue Dachabdichtung verpaßt habe, bin ich nachmittags auf meine Hahnweidetour mit dem RR: 65,5 km/h mit 655 Hm.
Ich konnte auch hier nicht nur meine TF um 10 auf 74 U/min steigern, sondern auch meine Zeit in knapp 15min (was 40 km eBike mit hoher TF um Akkukapazität zu sparen ausmacht).
Heute stand dann Radpflege an: Sattel um 5 mm nach vorne und unteres Steuerlager ausgebaut, um wegen Knarzgeräusche den Lagersitz neu einzufetten (ich möchte ja beim SF-Treffen niemand nerven).
45E49514-456D-4DB7-AC9B-1F0F6476B1F5.jpeg

Hütte mit neuer Dachabdichtung. Die Verpackung beider Rollen war zwar gleich, der Inhalt aber unterschiedlich. Jetzt hat gibt es halt eine Sommer- und Winterseite, so wie im Schwarzwald in der Gemeinde Blasiwald.

401FC453-8849-4246-A43D-127C59F5AF42.jpeg

Kastanie kurz vor Schlierbach

B1563836-B244-456C-9CCA-03FA3B7C5EC9.jpeg
Der Breitenstein (von Ochsenwang ins Tal hatte ich 2021 88,17km/h auf dem Tacho) und die Burg Teck zwischen den Füßen

35B04E41-5840-4F95-9503-B687518A1439.jpeg

Um das VR zu unterstützen musste ich eine Bierkiste leeren. Es waren noch 18 volle Flaschen drin😉. Jetzt weiß ich nicht, wie ich den Tag überstehe🤪. Ah doch, gehe gen Abend mit unserem Jüngsten noch schwimmen. Der Eintritt ist diesen Monat noch kostenlos, da das Freibad im vergangenes Jahr wegen Reparaturarbeiten geschlossen war.
Einen schönen Sonntag noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück