• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Hab heute bergauf sogar einen Trecker überholt mit 39 km/h, war windig und ich hatte Rückenwind..dazu einen Platten und einen Wespenstich, 2 neue Baustellen auf der Hausrunde, eigentlich alles dabei gewesen...fehlte nur noch die Dusche von oben. ?
War aber alles egal, die Achillessehne scheint besser zu werden und zu halten, das war das Wichtigste.
 
39km/h bergauf....:eek::eek: Willst du die Tour de France gewinnen????

Heute die 4000km Marke überschritten.
674685
 
Habe heute den Schnapperl in der Gruppe 1 Gewonnen, wie kann das nur. Waren mit 8 Mann unterwegs und hatten rech böeigen Wind, so wie beim Rückenwind knapp unter 50 st/km und bei Gegenwind nicht unter 33 st/km. Das war nicht schlecht das Training heute.
Kommt vom Höhentraining
 
.....Das Konzert war gut ?
Das war es. Es fand in LL im Stadttheater statt und bei schönem Wetter wollten wir draußen auf der hinter dem Theater liegenden Freilichtbühne auftreten. Die Besucherplätze sind in den Hang gebaut , es ist eine hübsche Anlage. Die Stadtverwaltung befand: Geht nicht am Sonntagvormittag, das ist zu laut. Wahrscheinlich weil die Kirche ca. 150 m Luftlinie entfernt liegt
 
Wo setzt ihr eigentlich die Grenzen zwischen Schnapper/Hügel/Berg ?
Also ich seh meinen Hausberg, den Schiener Berg schon als Berg, wie der Name schon sagt. Auch die Anfahrt dorthin ist mit 6Km nicht weit. Und dann geht's 4,2Km mit 6,5% im Schnitt. Max. 10%, aber auch nur 30 flache Meter. Dort ist es auch gut möglich, mit dem Crosser auf 60Km 1500Hm zu fahren, wenn man das flache hin und rückfahren durch den Bohlinger Galgenberg ersetzt.
Was auch noch interessant ist, ist "mein" Segment auf den Bodanrück, 4,5Km und 292Hm. Das ist zur Hälfte geschottert, mit 500 Meter flach zwischendurch. Max. allerdings 17%
Und dann hab ich auf der See-Südseite noch den Anstieg von Steckborn nach Salen-Reutenen, 4,9Km 325Hm. Da sind allerdings dann mehrere Rampen (Schnapper) über 13%. Also kein gleichmäßiges klettern/bergfahren mehr möglich.
Richtig Bergefahren kann man hier auch nicht, da muss man schon etwas weiter, Schwarzwald/Appenzell/St.Gallen/Vorarlberg.
Da ich diesen Sommer für eine Woche in Südtirol bin, werde ich evtl. mal wieder den Gampenpass probieren, 17,5Km/1230Hm.Nicht so steil, aber auch selten flach, also genau richtig zum gleichmässig kurbeln. Mal sehen wie das im Vergleich zu vor 15Jahren noch läuft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo setzt ihr eigentlich die Grenzen zwischen Schnapper/Hügel/Berg ?
Es gibt keine definierte Grenze. Was im März ein Berg ist, kann im September formbedingt zur Asphaltblase mutieren. Gebirgsbewohner sehen das anders als Flachlandtiroler. Und die Hamburger bezeichnen sogar ihren Waseberg als Berg. :D
 
Wo setzt ihr eigentlich die Grenzen zwischen Schnapper/Hügel/Berg ?
Also ich seh meinen Hausberg, den Schiener Berg schon als Berg, wie der Name schon sagt. Auch die Anfahrt dorthin ist mit 6Km nicht weit. Und dann geht's 4,2Km mit 6,5% im Schnitt. Max. 10%

Bei dem, was du da aufzählst, müsste ich wohl wieder meine 11-34er Kassette aufziehen. Hier bin ich mit 11-28 (max 12% Steigung) gut bedient.
 
Wo setzt ihr eigentlich die Grenzen zwischen Schnapper/Hügel/Berg ?
Also ich seh meinen Hausberg, den Schiener Berg schon als Berg, wie der Name schon sagt. Auch die Anfahrt dorthin ist mit 6Km nicht weit. Und dann geht's 4,2Km mit 6,5% im Schnitt. Max. 10%, aber auch nur 30 flache Meter. Dort ist es auch gut möglich, mit dem Crosser auf 60Km 1500Hm zu fahren, wenn man das flache hin und rückfahren durch den Bohlinger Galgenberg ersetzt.
Was auch noch interessant ist, ist "mein" Segment auf den Bodanrück, 4,5Km und 292Hm. Das ist zur Hälfte geschottert, mit 500 Meter flach zwischendurch. Max. allerdings 17%
Und dann hab ich auf der See-Südseite noch den Anstieg von Steckborn nach Salen-Reutenen, 4,9Km 325Hm. Da sind allerdings dann mehrere Rampen (Schnapper) über 13%. Also kein gleichmäßiges klettern/bergfahren mehr möglich.
Richtig Bergefahren kann man hier auch nicht, da muss man schon etwas weiter, Schwarzwald/Appenzell/St.Gallen/Vorarlberg.
Da ich diesen Sommer für eine Woche in Südtirol bin, werde ich evtl. mal wieder den Gampenpass probieren, 17,5Km/1230Hm.Nicht so steil, aber auch selten flach, also genau richtig zum gleichmässig kurbeln. Mal sehen wie das im Vergleich zu vor 15Jahren noch läuft....
Ich denke der Brocken ;)
Ist für uns Flachlandtiroler im Norden schon der Hammer :-)
Strecke 24,1 km

Aufstieg 598 hm
 
Bei dem, was du da aufzählst, müsste ich wohl wieder meine 11-34er Kassette aufziehen. Hier bin ich mit 11-28 (max 12% Steigung) gut bedient.
Ich denke mal du hast vorne 50/34 ?...Dann müsstest du ja mit 11-28 schon recht weit kommen, ok, über 12% musst du schon reinhauen, das muss ich auch...
Meine kleinste Übersetzung ist 34/28 am Focus Izalco, am Crosser 36/28, mit den beiden Rädern komm ich eigentlich überall hoch.
Mit dem Gios mit 39/29 und dem Albuch Kotter mit 39/26 meide ich die starken Steigungen.....
 
Zurück