• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Mal paar Pics von unserem Wochenddomizil im Herbstkleid:
P1090528.JPG
P1090530.JPG
P1090516.JPG
P1090518.JPG
P1090520.JPG
DSC_0049.JPG
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Wer war der erfolgreiche Fischer?
Natürlich ich selbst in Person. Hatte vor ca 15 Jahren das Angeln komplett aufgegeben, wegen großen Missständen in Deutschland. Wobei ich auch bei diesem Hobby weit über die Grenzen als Zanderspezi bekannt war. War auch einige male in der größten Angelzeitschrift Blinker unter den Top 10 vertreten. Auf jeden Fall habe ich da bei unserem Campingsee wieder etwas angefangen und da kam der Hecht und einige Großbarsche raus.
 
Ich mußte ins Wasser, um ihn überhaupt da raus zu bekommen. Mein Köcher war bei weitem zu klein und der Hecht eh mit etwas mehr als 20 Pfund und 102 cm Länge zu groß.Der Drill dauerte gut 20 Minuten, da ich nur eine leichte Forellenrute in der Hand hatte. Für einen Stillwasser Hecht tobte der wirklich wie ein ganz Großer. Hab ihn im Wasser noch abgeschlagen und an Land sofort einen Herzstich gesetzt. Damit war es leider bei weitem nicht getan, nach einigen Minuten erwachte er wieder zum Leben in meiner Hand.
Geplant war eigentlich mit einem 10cm Wobbler einen Großbarsch zu fangen, wäre ich speziell auf Hecht gegangen hätte die Ausrüstung anders ausgesehen.
 
Wie lange dauerte der Drill?Glückwunsch!Habe Jahrzehnte im Neckar geangelt aber da beißt nix mehr.
Mach dir mal Gedanken weshalb dem so ist. Aus dem Grund hörte ich mit der Sportfischerei komplett auf. Gefangen habe ich schon sehr viel, in Dänemark war ich 4-5 mal im Jahr um Meerforellen und Hornhechte zu fangen, in Floride Haie vom Ufer aus bis 2,40m und Barracudas deutlich über 1 m, Karfpen im Rhein 43 Pfund, Welse mit der Spinnrute um 2m Rhein, Zander 24 Pfund und natürlich Hechte.
Mit der Fliegenrute waren es immer nur Salmoniden, also Bach und Regenbogenforellen, paar Barsche und Döbel.
Mein Hauptanliegen war eigentlich immer die Spinnanglerei und das Fliegenfischen, Ansetzfischen nur ein paar Jahre auf Großkarpfen, allerdings auch mit allen Vorbereitungen. Mit der 9er Fliegenrute/Lachsrute habe ich auch schon Karpfen bis 10 Pfund in der Altmühl auf Sicht gefangen.
So möchte ich das jetzt allerdings nicht mehr betreiben, für unseren See habe ich eine Jahreslizens. Wenn wir dann Tagsüber MTB, Rennrad oder Wandern waren, laufe ich Abends mit der Rute nochmal um den See und probier ein Essen zu ergattern. Was natürlich sehr oft nicht klappt.:):bier:
 
Kurze aufschlussreiche Einführung ins Angeln. Davon verstehe ich überhaupt nichts !
Mir sind die Fische am liebsten zubereitet auf dem Teller, und das in meinem Lieblingsfischrestaurant in Südfrankreich direkt am Meer....
Klaus, der Hecht sieht schon stattlich aus.
:daumen:
 
Ich habe das sehr interessiert gelesen, da ich vom Angeln weniger als 0 Ahnung habe. Ist mein Fazit jetzt richtig?

@Klaus1 ist ein toller Hecht!? :daumen: :D
 
Guter einleuchtender Artikel. Aber muss man ausgerechnet eine Heuschrecke wählen in der Hoffnung, dass einen dann die anderen Heuschrecken in Ruhe lassen? Und was passiert, wenn die Hoffnung platzt? :confused:
Wahrscheinlich halten es die Heuschrecken wie die Krähen, hacken einander nicht die Augen aus. We will see, wie die Franzosen sagen;)
Aber es ist an vielen Produkten abzulesen, das diese unendliche Profitgier auf Kosten der Qualität geht.
 
Zurück