BodenseeFerdi
Auf einem guten Berg ist ein guter Biergarten 🍺
Bin auch am überlegen, ob ich in den nächsten Jahren wieder auf Stahl umsteigen soll, denn nach dem Moser Stahlrahmen, war das mit zuerst Alu und jetzt Carbon einfach nicht mehr so wie es war. Die Seite von Vogel habe ich mir auch schon angesehen, auch Sven Krautscheid oder Norwid scheinen gut zu sein. Oder eventuell Jeagher aus Belgien. Auch in Italien gibt es ja noch einige, die gute Stahlrahmen selber bauen......Also ich habe fest vor mir bei Vogel mein letztes Rad bauen zu lassen. Es wird wieder ein Stahlrrad werden mit sämtlichen Ösen für Bleche und z. B. Gepäckträger und Aufnahme für 32mm Bereifung. Das kostet mich auch nicht mehr , als mein aktuelles Pavo 3 , kann es allerdings für vieles einsetzen.
Man sollte eben schauen für was nutze ich eigentlich mein Rad wirklich, Rennen kommen für mich gar nicht mehr in Frage, also bleiben Brevets , Marathon, RTF und natürlich unsere Radtouren. Dementsprechend ist eigentlich eine reine Rennmaschine völlig daneben. Das Rad muss erst mal richtig passen um auf langen Strecken überhaupt bequem sein zu können. Dann solche Dinge wie feste Beleuchtung, Schmutzfänger und auch gepäcktransport ohne bastelarbeit bewerkstelligen können. Was ich jetzt gerade gelernt habe, es wird bei meinem Rad keine innen verlegte Zugführungen mehr geben und auf gar keinen Fall irgend welche elektronischen Schaltungen.
Grüsse
Michael