• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Das von einem Schwaben, wo man sagt: "Net g'schennt is g'nug g'lobt.";)
Ich schließe mich selbstverständlich an!

... bei allem Respekt, lieber Thomas, das heißt "net g'schempft isch g'nuag* g'lobt". Könnte aber auch ein Flüchtigkeits-Schreib-Fehler sein. Aber die Nordbewohner sollen wenigstens 'richtig' nicht-verstehen.
* das 'u' ist lang und dumpf zu sprechen.

Zur Sache: Auch ich sollte jeden Tag eine länger Zeit Licht- und Bewegungstherapie haben. Thomas Mann ist jeden Tag gelaufen und hat darüber in seinen Tagebüchern Rechenschaft gegeben. Ich habe zwar den Vorsatz es ihm gleichzutun, aber wie in den anderen Bereichen auch, kann ich ihm da "das Wasser nicht reichen".

Du merkst, hinter dem 3-Buchstaben Wort steht eine Menge, an Respekt, Neid und sonst was, wie immer bei uns Schwaben: "net g'sait un doch was dengt".
 
So, jetzt haben wir mal ein paar Feiertage vor uns....... möchten radeln...... und was ist.....

DAUERSCHIFFEN ANGESAGT !!!!

Wollte mal WP-mäßig 'n bisschen mehr beisteuern und noch ein paar Euro in der Dorfkneipe lassen nach den Touren. :mad:

Kriege das Knubbelko.......
 
Das muß jetzt allerdings ein deutscher Ausländer nicht verstehen.;)

... "das muß" er nicht, aber ob er's kann, ist hier die Frage.

Aber du bist ja als Rheinhesse nicht ein wirklicher Ausländer, höchstens ein Nicht-Schwabe. Süddeutsche sind wir allemal und damit schon was Besonderes. Freilich auch Jochen auf Fehmarn ist was Besonderes und die Freunde um Rostock herum ja auch - aber eben ein ganz klein wenig anders. Und einander verstehen / nichtverstehen hat ja mehrere Bedeutungen ... Ob man allerdings Schwaben wirklich 'verstehen' kann, wer weiß?
 
....och:eek: ich kenn einen, der konnte sich bei den Preußen noch nicht mal nen Kaffee alleine bestellen...:):p
:D:D:D
Ich erinnere mich... HAHAHAHAHA
"Ei isch kann bestelle was isch will, die verstehn misch ned!"

@radjog: Die Enztäler, woher meine Mutter stammt, schwätztet eher schnell und dafür kurz und abgehackt. Meine Oma habe ich da noch gut in Erinnerung.
Und die Abarten des Schwäbischen sind so zahlreich wie die Käsesorten in Frankreich.;) Schennen-schelde-schempfa etc...

@Pannerace: Für morgen ist der Regen bei uns erst am Abend angesagt. Werde da allerdings den alljährlichen Adventsspaziergang mit meinen Schützenbrüdern samt Familien machen. 6-7 Kilometer, irgendwo zwischendrin eine "Tankstelle" mit Glühwein, Kaffe, Grog, Lebkuchen Spekulatius etc., und wundersamerweise endet dieser Spaziergang in der (Dir schon bekannten:cool:) Stammkneipe.
Sonntag scheint allerdings sehr nass zu werden. Brrr...

Euch allen erstmal ein trotzdem schönes Wochenende.
 
Morgen 11 Uhr eine Stunde Tennis und um 16.00 Familienweihnachtsessen bei Muttern mit Bruder + Familie.

Sonst irgendwelche Rennereien tagsüber (Mach' mal / tu' mal / geh' mal)

Muss für Sonntag noch 'nen Kumpel von der Couch hochsabbeln - wenigstens noch mal 'n bisschen Tennis.

@Klaus1
nee, aber ich fahre Büffelpi....schläuche, die platzen in dem engen Mantel, wenn sie von aussen nass werden :eek:;)
 
@radjog: Die Enztäler, woher meine Mutter stammt, schwätztet eher schnell und dafür kurz und abgehackt. Meine Oma habe ich da noch gut in Erinnerung.
Und die Abarten des Schwäbischen sind so zahlreich wie die Käsesorten in Frankreich.;) Schennen-schelde-schempfa etc...
...

Da hasch recht!

Awwer des Enztaal - isch des net scho baddisch? Obwohl des spielt koa so große Roll'. Awwer du, warum tuesch du net so babble? Z'lang em Ausland g'wäh?

... Euch allen erstmal ein trotzdem schönes Wochenende.

Danke gleichfalls. Bei uns kommt heut (vielleicht) der ältere (allein) und bleibt über Weihnachten. Das kann ja heiter werden (essen, trinken, diskutieren - bis zum Abwinken)
 
Zurück