• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Thomas, eigentlich hast Du mich zu dieser Leistung gebracht, denn Deine Tips zum Bergfahren habe ich heute beherzigt -- mit Erfolg:D:D:D
:confused: Wat für Tipps? Ich bin doch Flachländer wie Du, und am Samstag das erste Mal seit meiner Jugend 460 hm am Stück gefahren...nee stimmt nicht, letztes Jahr in Belgien waren es mal 475 oder so, aber weniger steil.
Es sei denn, Du meinst die Geschichte mit dem Limit-Puls.
Anerkennung, dass Du nicht locker gelassen hast, und Dich nochmal an den Aufstieg gewagt hast. Ich habe ja selbst noch eine Rechnung mit einem Berg offen, den schnappe ich mir schon noch!

Ne hügelige Jrooß - Thomas
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Babaou

Vielleicht gleicher Gedanke, anderer Name oder anderer Pass.
War der Name dieses Passes:

ColdeBabaou2010.jpg

die Idee zu Deinem Pseudo hier.

Bin da noch nie mit dem RR drüber, obwohl kürzlich ganz in der Nähe.

Dieser war der meine:

Pradel.jpg


800px-Col_du_Pradel-1.JPG


In den Pyrenäen in der Nähe von Ax-les-Thermes .

ciao ..Theo
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@pradel:

Deine Vermutung ist natürlich richtig. Mit diesem kleinen Col im Maurenmassiv sind schöne Erinnerungen an Urlaube mit dem Rennrad verbunden. Bin jetzt schon mehrfach dort gewesen.

Gruß Babaou
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo, mußte die schöne Schwäbische Alb leider heute bei sehr schönem Wetter mit blauem Himmel und Windstille verlassen:mad::mad:
Hätte ich morgen keine Termine gehabt wäre ich einen Tag später gefahren--- nun denn-- die Heimfahrt lief trotz dichtem Verkehr ganz gut.
Bin hier um 16.45 Uhr heil angekommen nach 8 Std Fahrt, davon eine gute halbe Stunde Stau gehabt.

Der Tip von Thomas war das eigene Tempo für sich selber zu finden und dann gleichmäßig zu treten, dabei möglichst den Puls niedrig halten.
Den ersten Kilometer war ich gestern auch wieder zu schnell ( wie am Samstag auch ), hab dann meinen Rhythmus gefunden -- eigentlich ganz einfach --- nur wo soll man das im Flachland trainieren?

Gruß Jochen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo, mußte die schöne Schwäbische Alb leider heute bei sehr schönem Wetter mit blauem Himmel und Windstille verlassen:mad::mad:
Hätte ich morgen keine Termine gehabt wäre ich einen Tag später gefahren--- nun denn-- die Heimfahrt lief trotz dichtem Verkehr ganz gut.
Bin hier um 16.45 Uhr heil angekommen nach 8 Std Fahrt, davon eine gute halbe Stunde Stau gehabt.

Der Tip von Thomas war das eigene Tempo für sich selber zu finden und dann gleichmäßig zu treten, dabei möglichst den Puls niedrig halten.
Den ersten Kilometer war ich gestern auch wieder zu schnell ( wie am Samstag auch ), hab dann meinen Rhythmus gefunden -- eigentlich ganz einfach --- nur wo soll man das im Flachland trainieren?

Gruß Jochen

Ja, jammerschade! Heute war ein Herbsttag wie wir viele wünschen. Auch ich war heute nicht auf dem Rad, weil ich anderweitig - ihr wisst schon - gebraucht wurde.
Schön, dass du gut und vergleichsweise schnell heimgekommen bist.

Das mit dem Rhythmus ist gut und schön, aber wer weiß schon, welche Kraft zu groß zu klein oder genau richtig ist? Man fährt halt, was geht, zuerst mit 120 Puls und dann immer mehr bei weniger Geschwindigkeit. Man müsste eben wirklich wissen, was an welcher Stelle zu schwer, zu schnell oder zu anstengend ist und dazu gehört Streckenkenntnis oder reichlich Körpererfahrung.

Einen guten Wiedereinstieg daheim

Gruß

radjog
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Ich war ziemlich viel im Verdon und der Provence unterwegs, schon in den 70ern - damals war die Côte d'Azur sogar noch super. Jetzt fahr ich immer wenn der grosse (Sommer-)"Rush" vorbei ist runter, dann ist es gemütlich. Überwintert habe ich einige Male in den Pyräneen, in den 70ern, sowohl in der Ariège ( bei Tarascon in den Bergen zwischen Foix und Ax ) als auch in den Hautes Pyrénées. Es ist ein bischen wie Heimweh - manchmal brauch ich den Süden einfach. Und momentan wirklich, denn von Sommer war hier kaum was zu sehen. Mal sehen, ob ich dem Thomas seine Tricks angewendet bekomme ( ich glaub, ich bin immer so unterwegs. laaaangsam in meinem Rythmus;-) Das mit dem Puls, das seh ich dann jetzt mal. Morgen sind wir dann weg - mit Rad aber ohne Computer. Sonst wirds nix mit Erholung, das ist so...

PS: Jetzt hab ich Hansjürgens Zeilen auch noch gelesen. Stell dir diese Fragen in Sachen Radeln einfach nicht mehr ! Wir sind einfach zu alt um den Andy je einholen zu können:-))) Ich hoffe, wenn wir zurück sind ist deine madame wieder auf den Beinen, das ist weit wichtiger.

Liebe Grüsse an alle,
Jean-Marie
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Muss einfach ganz öffentlich DANKE sagen für die schöne Ausfahrt heute. :) 56 muntere Kilometer durch das gar nicht so flache Land.
Berndt und Rolf waren sehr gute Gastgeber für Rostock und Umgebung. Mecklenburg-Vorpommern ist eben doch eine eigene Umgebung.
Am Donnerstag gibt es eine Fortsetzung. :daumen:

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Muss einfach ganz öffentlich DANKE sagen für die schöne Ausfahrt heute. :) 56 muntere Kilometer durch das gar nicht so flache Land.
Berndt und Rolf waren sehr gute Gastgeber für Rostock und Umgebung. Mecklenburg-Vorpommern ist eben doch eine eigene Umgebung.
Am Donnerstag gibt es eine Fortsetzung. :daumen:VG Micha
Das schreit ja förmlich danach, den nächsten Treff dort auszurichten, im Frühjahr 2012! Hab' ich doch schonmal vorgeschlagen. Freiwillige von dort für die Vorbereitung gesucht (nein, wir erwarten dort keine Höhenmeter...;)). Und dann im Spätsommer bei Hajo und mir.
Micha, Dir und den Einheimischen viel Spaß bei der Fortsetzung am Donnerstag. Ich muss dieses Wochenende arbeiten, Messe, da wird es nichts mit Radeln.

Ne arbeitsame Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Gute Idee! Vielleicht kann ich meine Frau ja für einen Abstecher begeistern. Ich lege sie solange an den Ostsee-Strand während wir radeln :D

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hier ist ja nichts mehr losssssssssss:eek:.
Morgen soll es ein wunderbarer Tag werden;). Wir ( mein Radsportverein) machen morgen die Jahresabschluß Tour, es soll nach Kempen gehn. Es werden also zw. 140 und 160 km werden. Bei 21 Grad:) und Sonnenschein werden wir wohl recht viel Spass dabei haben.
Mit ca. 18 Mann/ Fraun und einen ca. 25--27ger Schnitt:D werden wir wohl unterwegs sein.
Wünsche Euch alle ein sonniges WE.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Wir ( mein Radsportverein) machen morgen die Jahresabschluß Tour, es soll nach Kempen gehn. Es werden also zw. 140 und 160 km werden. Bei 21 Grad:) und Sonnenschein werden wir wohl recht viel Spass dabei haben. Wünsche Euch alle ein sonniges WE.
Viel Spass! Muß Sa und So arbeiten (Messe).:eek:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hans_Georg und Thomas danke für die Bilder, Leeh die Auflösung reicht mußt nicht noch eine CD schicken.

So jetzt gehts zum Hobby Arbeit.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Viel Spass! Muß Sa und So arbeiten (Messe).:eek:

Hallo Thomas, Dank des Garmin sind es 199 km geworden. Fahrzeit 7 St, und 16 min , bei einen moderaten 27ger Schnitt. Das Wetter hätte nicht besser sein können. Glaube ich habe mir wiedermal einen Sonnenbrand geholt. 3 Pausen haben wir gemacht, Frühstück ( Bienenstich mit Kaffee) in Issum, Mittag in Kempen ( Hawischnitzel mit Koketten und 2 X Cola) die anderen zogen ein frisches Erdinger vor. Um 16:30 Uhr machten wir in Weeze noch mal ne Kaffeepause und um 18:00 Uhr war ich wieder Daheim.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Wir waren heute bei herrlichsten Wetter Richtung unseres geliebten Donnersberges unterwegs. Waren einfach tolle 135km in besten Geländeprofil.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Heute bei bestem Wetter allein nach Grömitz und Kellenhusen, 104km
Grömitz Yachthafen
CIMG2270.JPG
[/URL][/IMG]

Kellenhusen Seebrücke
CIMG2273.JPG
[/URL][/IMG]

Gruß Jochen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Haben am WE ja wohl alles auf dem Rad verbracht. Das super Altweiberwetter müssen wir mal alle nutzten ,wer weiss was noch kommt.
Einen kleinen Film vom unserem Ausflug könnt ihr hier sehn:http://videos.rennrad-news.de/videos/view/1174
Leider hat die Linse einen kleinen Schweißflecken abbekommen, ich kann mir nicht vorstellen wie dieser dort hingekommen ist:D.
 
Zurück