• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Moin, brauche dringend einen 1,18 Zoll Schaftvorbau , wenn es geht in 90 mm Länge. Falls jemand noch einer in der Gerümpelkiste hat , melden.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Servus miteinander,

leider bin ich nun schon wieder daheim und die Eroica ist Vergangenheit. Weil's hier aber schon den einen oder anderen an der Eroica Interessierten gibt, erlaube ich mir, die Zeilen, die ich nur ein paar Stunden nach und noch unter dem direkten Eindruck dieses wirklich so wundervollen Erlebnis geschrieben hatte, auch hier in den Senioren-Fräd zu kopieren. Ich hoffe, das geht in Ordnung so.

Liebe Grüße
Franz

Liebe Sonntagsradlerinnen und -Radler,

fast ein wenig offtopic fühl ich mich, wenn ich von der morgigen Namlosrunde lese, aber andererseits sitz ich hier ... vor meinem Glaserl Roten ... unter dem Licht des zunehmenden Monds und find's grad' heftig melancholisch so um mich herum und in mir.

Eroica war heut', und ich war dabei. Echt! Eigentlich wollt ich vor einem Jahr gar nicht hin. Dann aber hat mich Anfang des Jahres einer zum Anmelden und Mitradln angehauen, bei dem ich schon deswegen nicht nein sagen konnte, weil ich in seiner Gesellschaft quasi „im Auftrag des Herrn”* unterwegs gewesen wäre. Na ja, er mußte kurzfristig absagen und daher war ich dann doch nur im eigenen Auftrag unterwegs. Unterwegs war ich aber. Und wie! Mit nicht bremsenden Quietschebremsen und mit diesen vermaledeiten Hakenpedalen samt passender, 30 Jahre aller Schuhe mit Holzinnensohle. (Könnt ihr euch vorstellen, wie sich so eine Sohle auf Dauer anfühlt? Ich weiß es jetzt.)

Und, was soll ich sagen? Klasse war's. Viel, viel besser als vermutet und erwartet. 75 Kilometer bin ich geradelt mit angenommenen 1400 hm, zusammen mit meinem mich begleitenden Freund, der sich den Luxus eines modernen Radls geleistet hat, und auch zusammen mit „den Berlinern” um smunolo, obwohl da auch ein weiterer Franz aus Bayern und z.B. zwei Österreicher dabei waren. Eine lustige, bis zu 10köpfige Gruppe sind wir gewesen.

Tja und das Fahren, das Radln? Mei, Toskana halt. Bergauf, dann runter, dann rauf, dann runter, dann rauf ... und so weiter. Geniale Landschaft. Mitten im und durch das Chianti. Aber! Mehr als die Hälfte war locker ein Fahren auf Schotter. Mit 19mm Reifen, 6,5 bar und pro Kilometer gab's sicher so an die 5 Hanseln, die gerade einen Schlauchreifen am Straßenrand gewechselt oder einen Platten geflickt haben.

Ja und überhaupt der Schotter. Bergauf? Ok, das ging irgendwie, denn ich kann ja auch querfeldein, aber diese Hakenpedale dazu? Ne! Du denkst die ganze Zeit: wenn der Typ da einen Meter vor dir absteigt, so oder so, dann kommst du nicht rechtzeitig aus dem Pedal und liegst auf der Schnauze. Also, was tun? Logo, weiterkurbeln, denn absteigen bedeutet Schieben, weil so bergauf, da kommst du nicht mehr rein in die Pedale, zumal, wenn unter den Reifen der Schotter frech entgegen lacht.

Gut, bergauf ging's, wie gesagt, irgendwie. Ich mußte echt nur einmal absteigen und ca. 200 Meter schieben (auf dem Rad mit 6 km/h, zu Fuß mit 4,5). Aber bergab ... ne, das war ja wie beim Querfeldeinradln so nach dem Motto „Augen zu und durch”, wobei da ging's schon richtig gescheit runter und auch lange und die Hände hatten beim Bremsen echt was zu tun, obwohl oder gerade weil die Bremsen gut wie gar nicht gebremst haben. Puh, da war ich manchmal froh, wenn's endlich wieder - auf Schotter natürlich - nauf gegangen ist, wo ich doch schon auf Asphalt nicht der allerschnellste Abfahrer unter den Augen des Herrn - da issa wieder - bin.

Aber irgendwie bin ich nach ca. 80 Kilometern dann doch wieder in Gaiole angekommen - gesund, versteht sich, trotz nicht bremsender Bremse und vor allem trotz dieser vermaledeiten Hakenpedale, in die dich letztendlich doch ganz gut rein und immerhin unversehrt wieder herausgekommen bin, und zusammenfassend will ich gerne sagen: Ich will sehr, sehr gerne wieder! Die Eroica ist trotz Hype und weil's gerade modern ist, ein total schönes Erlebnis (und wisst ihr was? Der Jürgen ist die 135 km gefahren).

Toll war's! Nur gut konzentrieren muß man sich, sozusagen auf jeden einzelnen Meter Strecke, wenn die Straße nicht geteert ist, was auf mehr als der halben Strecke zumindest gefühlt der Fall war. Und nach spätestens 40 Kilometern ist man bzw. war ich wegen der ganzen Konzentration total müde und eigentlich reif für's Bett ...

... was ich in diesem Augenblick immer noch bin.

Gute Nacht
Franz

* zit. Nach Blues Brothers

P.S. Viel Spaß auf der namenlosen Runde morgen. Da wäre ich sehr, sehr gerne dabei.

Kleiner Nachtrag zur Eroica:

"Welchen Schnitt kann man auf so einem Schotter-/Asphaltmix erreichen?", wurde ich gefragt. So ganz genau kann ich diese Frage leider nicht beantworten, denn nach der Runde hab ich das Radl bis zur Abfahrt aus Gaiole am Abend die ganze Zeit mit mir herumgeschoben, was natürlich auf Kosten des Schnitts gegangen ist, aber ich hab' natürlich unterwegs ab und zu auch mal einen Blick auf den Tacho geworfen und denke, der Schnitt lag am Ende so knapp um die 19 km/h. Ein bißchen schneller hätt's werden können, wenn ich das Radl auf den Abfahrten so hätte laufen lassen, wie das die anderen getan haben, aber das ist einfach nicht mein Ding. Andererseits fand ich mich bergauf relativ gut und hab dabei sicherlich einige Zeit wieder gutgemacht.

Viele Grüße
Franz

Und hier noch ein Blick auf den "Zeltplatz", wo ich beispielsweise smunolo, sulka und andere getroffen habe:
attachment.php


Am Vortag kurz vor dem Gruppenfoto (der Herr in Pink gehört zu den Gemeinsamen Sonntagsradlern):
attachment.php


Am Ende des ersten Schotteranstiegs bei Kilometer 11 (etliche haben da bereits geschoben):
attachment.php


Und da war's mir ein Abfahren ein wenig unwohl, wobei diese Stelle, wie sich später herausstellte, nicht die war, bei der ich mich am unwohlsten gefühlt habe:
attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_0127.jpg
    IMG_0127.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 331
  • IMG_0135.jpg
    IMG_0135.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 513
  • IMG_0161.jpg
    IMG_0161.jpg
    59 KB · Aufrufe: 346
  • IMG_0167.jpg
    IMG_0167.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 339
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Franz,

vielen Dank für den farbigen Bericht.
Schon schade, dass ich nicht dabeisein konnte. Aber wenn du nächstes Jahr wieder ins Auge fasst, hätte ich ja einen erfahrenen Begleiter ... , dann wäre ich unter deinem Schutz! Ob dann die 35 oder 70 km - Runde, kann man ja sehen.
So ein Jammer, dass der Winter dazwischen liegt und die "teuer erworbene" Kondition beim ... ja wo denn geblieben ist.

Gruß radjog
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Psssssssssssssss, nicht stören , wir Senoren sind gerade eingenickt.


@Franz, die Fotos zeigen das ihr alle recht viel Spass gehabt habt. Das Wetter , die herrliche Landschaft und dann mit solchen Rädern , das muss doch auch Spass machen. Ich hätte nur Angst mit diesen alten Bremssystem einen Berg herunter zufahren.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Jochem vielen Dank für die wundervolle CD von der Alb. Da hast Du ja richtig einen auf Kultur gemacht. Ärgert mich jetzt erst richtig das wir nur das WE hatten.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Franz, die Eroica war wohl sehr schön, das Wetter, die Landschaft, die Räder und Mitwirkenden -- schöne Bilder.
Bei den unbefestigten Wegen hätte ich persönlich so meine bedenken.

@Klaus, hatte Dir mal so alles rübergeschickt was ich fotografiert hatte.
Hätte gern noch ein paar Tage mehr Urlaub gemacht, morgens wandern und besichtigen, nachmittags Rad fahren -- war für mich gutes Training --
jedoch alles hat mal ein Ende:(
Aber ich habe es radjog62 schon mitgeteilt -- ich komme wieder in ( auf ) die Alb:D

@Alle, negative Nachricht:(, meine Radsaison ist für dieses Jahr so gut wie beendet:mad::mad::mad::mad::mad:
Habe am Donnerstag den 13. eine Schulter OP--- und danach erst einmal Zeit vom Rad fahren zu träumen:wut:. Aber die Gesundheit geht vor, quält mich schon sehr lange die Schulter.
Mal sehen wann ich wieder mit leichtem Training beginnen kann:D


Gruß Jochen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

N'Owend :)

Nun sind wir schon seit 2 1/2 Wochen aus dem (einwöchigen) Urlaub zurück, und ich hatte bis dato keine Zeit, mal hier rein zu sehen! :(

Entweder am freien Tag Arbeit, oder Doktorbesuche, immer noch wegen ehefräulicher Hand, und anderen Sachen...

Alles Gute nachträglich an alle Geburtstagskinder, Kranke und sonstige Invaliden. :geschenk:

Und hier noch ein kleines Bild von der belgischen Küste, mit Gruss der des dortigen Seniorenfräd ;)



PS. an Klaus: ja, die CD wird noch vor Ende des Jahres da sein... Oder sollte ich die Bilder lieber auf meine Internetseite hochladen, und Du ziehst sie runter??
 

Anhänge

  • senioren_b-kueste.jpg
    senioren_b-kueste.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 78
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Na Hajo die Strecke mit dem Renner, da würd ich mir nicht nur über die Bremsen Gedanken machen.;)

Ich hatte mal Delta Bremsen von Campa:(, da fuhr meine Schutzengel immer in meinen Windschatten mit;). Wenn nichts mehr ging ( meisstens Bergab) , drückte mein Engel die Bremsen von Hand zusammen:).
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Na sind wir wieder alle im Urlaub:rolleyes:

Also wir sind heute das erste mal am WE ganz ohne Rad oder Wanderaktivitäten. Einfach lange geschlafen und rumgefaulenz, das geht sogar bei uns.:mad: Allerdings fehlt uns jetzt schon was, werden jetzt mal langsam anfangen die Touren für 2012 zu planen.:jumping:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Am 21.09. wollte Jean-Marie in den Süden reisen, ohne Computer um sich richtig zu erholen. Das sind jetzt 3 Wochen, das müsste noch im Rahmen einer guten Erholung sein. Ihm geht es bestimmt gut, besser als uns hier in diesem nasskalten Herbst.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Danke Biky. Ich wußte noch, daß Jean-Marie weggefahren ist, hab aber wegen meines eigenen Urlaubs ein wenig den Überblick darüber verloren, wie lange das schon her ist.

Hier bei uns ist es zum Glück nicht naß und nach dem Kälteeinbruch letzte Woche ist es sogar wieder halbwegs warm und recht schön. Leider muß ich aber seit heute wieder arbeiten.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Franz,

meine beste Ehefrau von allen fragte kürzlich, wie es denn Pancho geht.

Ne tierliebe Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Alle, negative Nachricht:(, meine Radsaison ist für dieses Jahr so gut wie beendet:mad::mad::mad::mad::mad:
Habe am Donnerstag den 13. eine Schulter OP--- und danach erst einmal Zeit vom Rad fahren zu träumen:wut:. Aber die Gesundheit geht vor, quält mich schon sehr lange die Schulter.
Mal sehen wann ich wieder mit leichtem Training beginnen kann:D


Gruß Jochen

Hallo Jochen
Hoffe wenn du das liest, das dann die Schulter OP hinter dir liegt. Du hast dir die beste Zeit dafür ausgesucht. Hatte auch mal eine Schulter OP durch einen Sportunfall und weiss das es etwas Zeit braucht um wieder voll einzusteigen. 2 Schrauben habe ich immer noch in meiner rechten Schulter ( Titanschrauben) , mein Dok. meinte wenn sie nicht störten könnten sie drin bleiben. Macht mich irgendwie wertvoller:D.
Wünsche dir eine recht schnelle Genesung.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Hajo, das war meine erste OP, wurde in Lübeck ambulant durchgeführt und ich war um 14.00 Uhr schon wieder zu Haus.
Lief alles gut und mir geht es bestens -- da hier heute super Wetter war wäre ich am liebsten noch mit dem Rad los :D:D:D:D:D:D:D, muß ich mich aber noch etwas gedulden:(

@Alle, wünsche Euch allen noch einige schöne Fahrten in diesem Jahr.

Gruß Jochen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Jochen, die Sonne lacht bei 15 Grad +, der Wind aus Nordost hat die Stärke von 2 . Da kann das WE kommen, muss nur noch eine Spätschicht überstehn. Am übernächtem WE fahre ich( mit Familie ) zur Oosterschelde /Südholland zur Nordsee. Hoffe das ich dann auch noch einpaar trockene , sonnige Tage haben werde. Mein MTB nehme ich mit um Zeeland zu umfahren.
Erhole dich gut.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Alles Gute für die Heilung, lieber Jochen! Das wird schon wieder, hoffentlich hast du genug Geduld, das mit innerer Ruhe abzuwarten.

Das Wetter war ja in den letzten Tagen nicht so toll. Da fiel es mir leichter, den Hausmann zu geben. Aber jetzt soll es ja noch einmal goldener Oktober werden. Mal sehen, was das mit mir und meinen Rädern macht.

Freundliche Grüße

radjog
 
Zurück